Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Nach Neuinstallation kein Prowl und XMPP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Nach Neuinstallation kein Prowl und XMPP

    Guten abend,

    ich hatte/habe einige Probleme auf dem Pi, hab mir dann Wheeezy neu installiert samt einigen Paketen und Openhab. Als wirklich große Probleme sind vier übrig geblieben:
    - Openhab verbindet sich nur bei jedem zweiten/dritten Start mit dem Knx-Gateway, meist Fehler 185 im Log
    Code:
    04:03:35.322 ERROR o.o.b.k.i.c.KNXConnection[:185]- Error connecting to KNX bus: timeout connecting to control endpoint /192.168.178.28:3671
    - Prowl funktioniert gar nicht mehr, obwohl das Cfg gleich geblieben ist, der Api Key stimmt auch
    - XMPP will und wollte noch garnicht:
    Code:
    # The XMPP server to use, e.g. "jabber.org" or "talk.google.com"
    xmpp:servername=jabber.de
    # The XMPP Proxyserver to use, e.g. "gmail.com"
    xmpp:proxy=jabber.de
    # the server port to use (optional, defaults to 5222)
    #xmpp:port=
    # the username and password for the sending XMPP account
    xmpp:username=blabla@jabber.de
    xmpp:password=blabla
    habe auch jabber.org Probiert aber auch ohne Erfolg
    im Log gibt's nur:
    Code:
    22:25:59.388 ERROR o.o.i.n.i.jabber.XMPPConnect[:128] - Could not establish connection to XMPP server 'jabber.de:5222'
    - manchmal hört auch das sunext.script auf zu funktionieren, um nach halben Tag oder dem nächsten Start wieder zu arbeiten.

    wäre für Hilfe sehr dankbar, da man über XMPP wenigstens etwas weiter testen könnte.
    Kann es sein, dass noch irgendwelche Pakete in dem Wheezy fehlen, die ich vergessen habe, NTP musste ich ja auch nach installieren?!
    Als Java habe ich folgendes installiert:
    java version "1.8.0-ea"
    Java(TM) SE Runtime Environment (build 1.8.0-ea-b36e)
    Java HotSpot(TM) Client VM (build 25.0-b04, mixed mode)
    was mir noch aufgefallen ist, könnte es ein Speicherleck geben, nach 8h Betrieb bekomme ich folgende Ausgabe:
    Code:
    i@raspberrypi ~ $ free
                 total       used       free     shared    buffers     cached
    Mem:        448776     423768      25008          0      47532     196240
    -/+ buffers/cache:     179996     268780
    Swap:       102396          0     102396
    Gruss
    Norbert

    #2
    Also Prowl geht jetzt, nachdem ich das imaprowl Paket nachinstalliert habe!

    für den Rest habe ich noch keine Lösung.
    Gibt es irgendwo eine Liste, wo alle zur vollständigen Funktion notwendigen Pakete aufgelistet sind?

    Gruss
    Norbert

    Kommentar


      #3
      Verwendest du nach dem Neuaufsetzen genau dieselbe Openhab-Runtime und -Config? Ich konnte einige meiner Raspi-Probleme umgehen, indem ich die Scan-Zeiten in der openhab.cfg erhöht habe (z.B. Items auf 120, den Rest auf 240). Auch Startup-Rules können meiner Erfahrung nach Probleme auf dem Raspi machen, ich führe diese Regeln verzögert mit einem Timer aus.

      Kommentar


        #4
        Hi,

        ja gleicher config Ordner, Rest habe ich ähnlich.
        XMPP zeigt mir auch an, dass Openhab online ist, aber im Log steht nur die Meldung wie oben, auch im Debug Modus.
        Vielleicht würde es helfen, wenn jemand mal mit top oder ps -ef nachsieht welches XMPP pakage openhab benutzt, im
        englischsprachigen Forum hat ein anderer auch das gleiche Problem.

        Gruss
        Norbert

        Kommentar


          #5
          Also verwendest du eine unterschiedliche Runtime? Da wäre die jeweilige Version interessant. Oder zumindest die aktuelle Version, vielleicht kann ich es bei mir nachstellen.

          Kommentar


            #6
            Hi,

            nein beides war 1.2

            Gruss und Danke

            Kommentar


              #7
              Kann dein Raspi "jabber.de" auflösen? Ist der Port frei?

              Vielleicht braucht der Raspi auch einfach zu lange und ein Timeout wird aktiv?

              Kommentar


                #8
                ja ping geht und nmap auf port ging auch:
                Code:
                nmap -p5222 jabber.de
                
                Starting Nmap 6.00 ( http://nmap.org ) at 2013-05-23 15:05 CEST
                Nmap scan report for jabber.de (85.214.98.41)
                Host is up (0.021s latency).
                rDNS record for 85.214.98.41: h2032205.stratoserver.net
                PORT     STATE SERVICE
                5222/tcp open  xmpp-client
                
                Nmap done: 1 IP address (1 host up) scanned in 1.06 seconds
                Timeout keine Ahnung ob man den modifizieren kann.

                Kommentar


                  #9
                  Das default-Timeout beträgt nur 5 Sekunden, wenn der Raspi da gerade recht beschäftigt ist, schafft er das vermutlich nicht. Hast du schon versucht die Scan-Zeiten hochzusetzen? Wenn gleichzeitig Item- und Rule-Files eingelesen werden, kann es vermutlich schon sein, dass der XMPP-Connection-Thread eine Zeit lang nicht drankommt.

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    hab die Zeiten auf 60 Sekunden hochgesetzt, hat aber auch nicht geholfen.

                    Gruss

                    Kommentar


                      #11
                      Hast du in der Config Users angegeben?

                      Code:
                      # a comma separated list of users that are allowed to use the XMPP console
                      #xmpp:consoleusers=

                      Kommentar


                        #12
                        hatte ich beim ersten Test, aber da es nicht ging hab ich es direkt wieder wegkommentiert.

                        Kommentar


                          #13
                          Hi Norbert,

                          immer noch der gleiche Stand? Hat noch jemand diese Probleme?

                          Gruß,

                          Thomas E.-E.
                          Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                          Kommentar


                            #14
                            seit Update 1.3 geht's auch mit eingetragenem User, also alles wird gut :-D

                            Gruss
                            Norbert

                            Kommentar


                              #15
                              prima, danke für das Update!
                              Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X