Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

openHAB || Volkszähler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    openHAB || Volkszähler

    Guten morgen,

    ich habe gestern mal übermütig versucht, die Volkszähler Erfassung und Middleware auf meinem Pi laufen zu lassen. Die Installation hat auch funktioniert, allerdings begnügt sich vzlogger mit geschmeidigen 85-95% Prozessorauslastung, so das für openhab nichts mehr bleibt. Hat jemand anderes das auch schon probiert? Wenn Interesse besteht, könnte ich auch ein kurzes Installationsmanual schreiben, da es doch nicht so ganz einfach ist.

    Gruss
    Norbert

    #2
    Hallo,

    noch habe ich keine Erfahrung mit dieser Kombination. Bin allerdings gerade dabei mir den Volkszähler zu bauen und dann natürlich an mein openhab anzuschliessen. Will allerdings versuchen den "M-Bus" Controller zu nehmen da mir vzlogger etwas zu überdimensioniert aussieht. Mein Ziel ist es mit der "M-Bus" Software die Daten in openhab zu protokollieren und sie dann von openhab ausgeben zu lassen. Ähnlich dem openhab Temperatur Chart. Werde dann später von meinen Erfahrungen berichten.

    Gleiches habe ich auch noch mit meinem Gaszähler vor.

    Viele Grüße

    Holger

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      darf ich fragen, welche Art von Stromzählern ihr in eurem Zählerschrank habt?
      Smart-Meter, etc?

      Gruß,
      thoern

      Kommentar


        #4
        Hi,

        ich habe einen EMH EHZ und den TTL Auslesekopf von volkszähler, also den String kann ich schonmal einlesen, aber das parsen mit den Bibliotheken bekomme ich noch nicht hin.

        Gruss
        Norbert

        Kommentar


          #5
          ich habe einen Pafal 20EC4gr Stromzähler. Der RS232-IR Schreib Lesekopf kommt nächste Woche. Ich will ihn mit einem kleinem Script auslesen und dann irgendwie in openhab reinbekommen.

          Mein gaszhäler von Elster ist mit einem Impulsgeber ausgestattet den ich relativ einfach an eine weitere RS232 Schnittstelle anschliessen kann. Hier sollte die Anbindung dank des Serial Bindings kein Problem sein.

          Später folgt dann noch die Heizung von Viessmann über ein "optolink" Kabel und die Lüftungsanlage von Zehnder über eine weitere Serielle Anbindung. Für letztere habe ich schon eine passende Protokolldokumentation gefunden.

          Also noch genug zu tun für dieses Jahr. :-)

          Viele Grüße

          Holger

          Kommentar


            #6
            Hi,

            Ich habe meinen Elster Gaszähler mit Impulsgeber einfach an einen als Zähler programmieren Binäreingang gehangen und schon liefe, gibt's hier irgendwo ein Script für.

            Gruss
            Norbert

            Kommentar


              #7
              hatte ich auch überlegt. habe nur gehört das durch sowas die KNX-Buslast ganzschön ansteigen kann. Gerade wenn der Gaszähler unter "Volllast" läuft und viele Impulse kommen.

              Habe einen Embedded Server laufen der eh eine serielle Schnittstelle hat. Und an einen Impulszähler kann ich eine entsprechende Buchse direkt anschliessen. Ist also ähnlich einfach nur ohne eine entsprechende Last auf dem KNX Bus zu erzeugen.

              S0-Impuls Zähler direkt über RS232 auswerten [volkszaehler.org]


              bisher aber nur alles Theorie. nächste Woche kommen die Teile, dann kann ich erzählen ob es in der Praxis auch geklappt hat. :-)

              Kommentar


                #8
                merke gerade das bei deiner Variante die Buslast warscheinlich gar keine Rolle spielt. Die KNX Komponente zählt ja hoch und man liest sie warscheinlich nur alle paar Minuten aus.

                Ist also doch eine Alternative für mich! ... Falls die Sache mit der seriellen Schnittstelle nicht funktioniert.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von holger75 Beitrag anzeigen
                  ich habe einen Pafal 20EC4gr Stromzähler. Der RS232-IR Schreib Lesekopf kommt nächste Woche.
                  ... hatte ich mir auch so gedacht - leider ist die Schnittstlle bei meinen beiden deaktiviert. Ich habe dann 2 Fotodioden mit Arduino zum Ausrechnen der aktuellen Last verdonnert :-(

                  Kommentar


                    #10
                    so nun kommen die ersten resultate.

                    Impulszähler für Gasverbrauch geht. Habe mich erstmal für die Variante mit dem Tasterinterface entschieden. Einzige Hürde war dass ich beim konfigurieren den Datentyp richtig setzen musste. Die Rule dazu rechnet jetzt immer den aktuellen Tagesverbrauch aus und kurz vor Mitternacht wird dieser in der rrd4j gespeichert. Daraus generiere ich dann einen Tagesverrauchs-, einen Monatsverbrauchs- und einen Jahresverbrauchschart. Den aktuellen Tagesverbrauch zeige ich auch noch als Textitem an.

                    Das auslesen des Stromzählers per script geht auch schon. Habe in den Daten auch schon meinen aktuellen Verbrauch gefunden. Ist allerdings noch nicht in openhab eingebunden. Dies wird aber spätestens am WE funktionieren. Habe hierfür die fertige Lösung von volkszaehler.org - wiki - USB-IR-Schreib-Lesekopf bestellt. Kann man auch selbst löten aber man muss ja nicht übertreiben :-)

                    Werde einen Teil meine Configs später ins WIKI von openhab einstellen. Speziell das mit den KNX Datentypen...

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Holger,

                      auslesen per shell-script hab ich auch schon geschafft, wärst du so nett dein Skript mal reinzustellen, vllt. kann ich mir schon was abgucken?!

                      Gruss
                      Norbert

                      Kommentar


                        #12
                        Kennt Ihr den schon? https://knx-user-forum.de/wiregate/1...te-plugin.html

                        Ja ist etwas lang, man kann da aber viel überblättern. Da openhab ja auf Perl basiert lagert da quasi fertige Arbeit.

                        Gibts auch im openautomation svn:
                        http://sourceforge.net/p/openautomat...ree/tools/sml-

                        Open Automation / Code / [r1765] /tools/d0-IEC62056-meter
                        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                        Baustelle 2.0 !

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                          Da openhab ja auf Perl basiert lagert da quasi fertige Arbeit.
                          openHAB ist in Java und nicht Perl implementiert. Dennoch hilft es natürlich bereits eine Vorlage zu haben :-)

                          Gruß,

                          Thomas E.-E.
                          Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                          Kommentar


                            #14
                            o.k. hatte ich mit fhem verwechselt ... man kann ja nicht allen Entwicklungen folgen

                            Der WireGate Thread ist als allerdings trotzdem recht aussagekräftig.
                            Viel Erfolg!
                            Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                            Baustelle 2.0 !

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                              ... man kann ja nicht allen Entwicklungen folgen
                              aber den Wichtigsten ;-)

                              Danke für den Link!

                              Gruß,

                              Thomas E.-E.
                              Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X