Hallo,
ich würde gerne nochmal die Openhab-Performance auf dem Raspi diskutieren. Ich habe bei meiner Openhab-Installation (bei deaktivierter Persistence) eine Grundlast der CPU von 40 - 80 Prozent. Ist das bei Euch ähnlich hoch? Welche zyklischen Tasks arbeitet Openhab im Leerlauf ab? Lässt sich da noch was tunen? Im Openhab-Wiki steht als Tipp, dass die GPU-IRQs limitiert werden sollten. In welcher Weise wirkt sich das aus?
Bin für jegliche Tipps und Denkanstöße dankbar
Anmerkung am Rande: ich habe den Raspi mit Openhab jetzt seit einigen Wochen "produktiv" bei mir im Einsatz (Rollladensteuerung). Dabei muss er direkt auf Tastendruck ohne Verzögerung reagieren, was auch in den meisten Fällen funktioniert. Ab und zu habe ich aber eine spürbare Verzögerung bei der Regelabarbeitung zu verzeichnen (ca. zwischen 500 ms und mehreren Sekunden).
ich würde gerne nochmal die Openhab-Performance auf dem Raspi diskutieren. Ich habe bei meiner Openhab-Installation (bei deaktivierter Persistence) eine Grundlast der CPU von 40 - 80 Prozent. Ist das bei Euch ähnlich hoch? Welche zyklischen Tasks arbeitet Openhab im Leerlauf ab? Lässt sich da noch was tunen? Im Openhab-Wiki steht als Tipp, dass die GPU-IRQs limitiert werden sollten. In welcher Weise wirkt sich das aus?
Bin für jegliche Tipps und Denkanstöße dankbar

Anmerkung am Rande: ich habe den Raspi mit Openhab jetzt seit einigen Wochen "produktiv" bei mir im Einsatz (Rollladensteuerung). Dabei muss er direkt auf Tastendruck ohne Verzögerung reagieren, was auch in den meisten Fällen funktioniert. Ab und zu habe ich aber eine spürbare Verzögerung bei der Regelabarbeitung zu verzeichnen (ca. zwischen 500 ms und mehreren Sekunden).
Kommentar