Hallo!
Ich bin gerade dabei openHAB für ein etwas unüblicheres Projekt zu adaptieren, und zwar für eine Temperaturregelung (Kühlung) von Weintanks während der Gärung. Bisher geschah das mit einem Perl-Skript und einen kruden CLI-Interface aber die schicke GUI von openHAB lässt mich nun das probieren.
Soviel zur Einleitung, nun zur Hardware. Ich habe 1-Wire Temperatursensoren und 1-Wire Schalter verbaut. Das ganze Hardware-Setup läuft hervorragend unter Linux. openHAB 1.2 läuft ebenfalls mit den notwendigen Addons (zur Zeit 1wire und rrd4j).
Die Einschränkungen des 1wire Addons sind mir bewusst, erstmal werde ich die owfs Kommandozeilen Tools für das Schreiben auf diesen Bus verwenden aber das ist (noch) nicht das Problem. Temperaturen auslesen und anzeigen funktioniert problemlos. Mein derzeitiges Hindernis ist aber die Funktionaliät von Setpoint item bzw. finde ich nicht wie ich das richtig einsetzen kann:
Definiere ich das Setpoint Item wie in der der openHAB demo:
demo.items
.sitemap
bekomme ich in der GUI ausschließlich "- °C" angezeigt, also keine Temperatur und damit natürlich auch nichts zum Einstellen.
Sehe ich mir verschiedene Quellen im Netz an, verwendet Setpoint Item immer eine Quelle für den Temperaturwert (z.B. einen KNX Temperaturregler o.ä.). Jetzt kann ich natürlich den Wert eines 1wire Sensors verwenden. Das funktioniert dann auch nur bei jedem Update vom 1wire Bus ist die eingestellte Temperatur wieder überschrieben.
Was also tun? Gibt es keine Möglichkeit einen "virtuellen" Setpoint einzustellen, ohne ein wirkliches Gerät im Hintergrund? Die openHab Demo scheint so zu funktionieren aber ich bekomme es nicht hin. Gibt es eine andere Lösung?
Vielen Dank für alle Hinweise!
oifnu
Ich bin gerade dabei openHAB für ein etwas unüblicheres Projekt zu adaptieren, und zwar für eine Temperaturregelung (Kühlung) von Weintanks während der Gärung. Bisher geschah das mit einem Perl-Skript und einen kruden CLI-Interface aber die schicke GUI von openHAB lässt mich nun das probieren.
Soviel zur Einleitung, nun zur Hardware. Ich habe 1-Wire Temperatursensoren und 1-Wire Schalter verbaut. Das ganze Hardware-Setup läuft hervorragend unter Linux. openHAB 1.2 läuft ebenfalls mit den notwendigen Addons (zur Zeit 1wire und rrd4j).
Die Einschränkungen des 1wire Addons sind mir bewusst, erstmal werde ich die owfs Kommandozeilen Tools für das Schreiben auf diesen Bus verwenden aber das ist (noch) nicht das Problem. Temperaturen auslesen und anzeigen funktioniert problemlos. Mein derzeitiges Hindernis ist aber die Funktionaliät von Setpoint item bzw. finde ich nicht wie ich das richtig einsetzen kann:
Definiere ich das Setpoint Item wie in der der openHAB demo:
demo.items
Code:
Number Temperature_Setpoint "Temperature [%.1f °C]"
Code:
Setpoint item=Temperature_Setpoint minValue=16 maxValue=28 step=0.5
Sehe ich mir verschiedene Quellen im Netz an, verwendet Setpoint Item immer eine Quelle für den Temperaturwert (z.B. einen KNX Temperaturregler o.ä.). Jetzt kann ich natürlich den Wert eines 1wire Sensors verwenden. Das funktioniert dann auch nur bei jedem Update vom 1wire Bus ist die eingestellte Temperatur wieder überschrieben.
Was also tun? Gibt es keine Möglichkeit einen "virtuellen" Setpoint einzustellen, ohne ein wirkliches Gerät im Hintergrund? Die openHab Demo scheint so zu funktionieren aber ich bekomme es nicht hin. Gibt es eine andere Lösung?
Vielen Dank für alle Hinweise!
oifnu
Kommentar