Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Setpoint Item - Standardwert für Temperatur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Setpoint Item - Standardwert für Temperatur

    Hallo!

    Ich bin gerade dabei openHAB für ein etwas unüblicheres Projekt zu adaptieren, und zwar für eine Temperaturregelung (Kühlung) von Weintanks während der Gärung. Bisher geschah das mit einem Perl-Skript und einen kruden CLI-Interface aber die schicke GUI von openHAB lässt mich nun das probieren.

    Soviel zur Einleitung, nun zur Hardware. Ich habe 1-Wire Temperatursensoren und 1-Wire Schalter verbaut. Das ganze Hardware-Setup läuft hervorragend unter Linux. openHAB 1.2 läuft ebenfalls mit den notwendigen Addons (zur Zeit 1wire und rrd4j).

    Die Einschränkungen des 1wire Addons sind mir bewusst, erstmal werde ich die owfs Kommandozeilen Tools für das Schreiben auf diesen Bus verwenden aber das ist (noch) nicht das Problem. Temperaturen auslesen und anzeigen funktioniert problemlos. Mein derzeitiges Hindernis ist aber die Funktionaliät von Setpoint item bzw. finde ich nicht wie ich das richtig einsetzen kann:

    Definiere ich das Setpoint Item wie in der der openHAB demo:

    demo.items
    Code:
    Number Temperature_Setpoint        "Temperature [%.1f °C]"
    .sitemap
    Code:
    Setpoint item=Temperature_Setpoint minValue=16 maxValue=28 step=0.5
    bekomme ich in der GUI ausschließlich "- °C" angezeigt, also keine Temperatur und damit natürlich auch nichts zum Einstellen.

    Sehe ich mir verschiedene Quellen im Netz an, verwendet Setpoint Item immer eine Quelle für den Temperaturwert (z.B. einen KNX Temperaturregler o.ä.). Jetzt kann ich natürlich den Wert eines 1wire Sensors verwenden. Das funktioniert dann auch nur bei jedem Update vom 1wire Bus ist die eingestellte Temperatur wieder überschrieben.

    Was also tun? Gibt es keine Möglichkeit einen "virtuellen" Setpoint einzustellen, ohne ein wirkliches Gerät im Hintergrund? Die openHab Demo scheint so zu funktionieren aber ich bekomme es nicht hin. Gibt es eine andere Lösung?

    Vielen Dank für alle Hinweise!
    oifnu

    #2
    Cooles Projekt 8-)

    Zu Deiner Frage: Du müsstest vermutlich dafür sorgen, dass für das virtuelle Item 'Temperature_Setpoint' ein initialer Wert gesetzt wird. Das könntest Du bspw. über eine spezielle Regel machen:

    Code:
    /* ############################################################################ */
    /* Initialisierung */
    /* ############################################################################ */
    
    rule "Init virtual Items"
    when
    	System started
    then
    	if (Temperature_Setpoint.state == Uninitialized) {
    		Temperature_Setpoint.postUpdate(20)
    	}
    end
    Hoffe das hilft!

    Gruß,

    Thomas E.-E.
    Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

    Kommentar


      #3
      Thomas' Lösung ist gut - habe ich selbst so, jedoch hat sie einen Haken: beim Neuladen der Items-Dateien wird die Regel nicht ausgeführt.

      Grüße
      Sascha

      Kommentar


        #4
        Zitat von kuschelganxta Beitrag anzeigen
        beim Neuladen der Items-Dateien wird die Regel nicht ausgeführt.
        nach "Aktenlage" müssten sie das aber (RuleEngine.itemAdded()) ! Wenn nicht > bitte Issue eröffnen.

        Gruß,

        Thomas E.-E.
        Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

        Kommentar


          #5
          Danke Thomas, bisher zieht die nicht an.
          Mag das an die über verschiedene rule-Files aufgeteilten Regeln liegen?

          Wäre es nicht sogar die schönere Lösung, die Soll-Temperatur zu persistieren und dann wiederherzustellen? Aber zu dem diesigen Problem habe ich schon was im englischen Forum geschrieben

          Grüße
          Sascha

          Kommentar


            #6
            Danke für die Hinweise - das mit den Setpoints initialisieren funktioniert jetzt. Was die Persistenz angeht, werde ich mir das noch ansehen. Ich muss ohnehin noch einiges Ausprobieren und habe sicher noch ein paar weitere Fragen. Aber erstmal ist mir geholfen!

            Vielleicht wirds ja noch was mit openHAB in der Prozessteuerung

            Kommentar


              #7
              Zitat von oifnu Beitrag anzeigen
              Vielleicht wirds ja noch was mit openHAB in der Prozessteuerung
              halte uns da bitte in jedem Fall auf dem Laufenden!

              Gruß,

              Thomas E.-E.
              Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

              Kommentar


                #8
                Zitat von teichsta Beitrag anzeigen
                halte uns da bitte in jedem Fall auf dem Laufenden!
                Na klar. Es ist zwar keine große Installation aber hey, irgendwo muss man ja anfangen. Und ins Haus soll openHAB ja auch noch einziehen.

                So gesehen bleib ich erstmal hier und frage mich durch wenns was zu Fragen gibt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von oifnu Beitrag anzeigen
                  So gesehen bleib ich erstmal hier und frage mich durch wenns was zu Fragen gibt.
                  das klingt nach einem ordentlichen Plan :-)
                  Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X