Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DANKE (mit Beispielen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DANKE (mit Beispielen)

    Hallo in die Runde,

    ich möchte auch mal "Danke" sagen - für das, was die Entwickler geschaffen und die Forenmitglieder unterstützt haben.

    Ich möchte aber auch etwas zurück geben: Da es mir manchmal sehr schwer fiel Ideen zu haben, hier eine Liste meiner (u.a. auch geplanten) Einsatzszenarien für openhab um euch noch ein paar schöne Bastelstunden zu bescheren

    Anwesenheit & Energiesparen
    Bei Anwesenheit werden alle Räume mit Strom versorgt. Wenn niemand da ist, wird nur das Nötigste versorgt (Kühlschrank, Backofen, Herd, Haustechnik, TV). Die Anwesenheit wird über das Network-Health-Binding und Handies als auch Bewegungsmelder im Flur und einem seperaten Taster erkannt. Der Taster war nötig, da der BW bei Fussbodenheizung und moderaten Temperaturen manchmal nicht erkennt wenn jemand kommt

    Schlafen
    Da wir noch keine Kinder haben, gibt es im EG Flur den Anwesenheitstaster, der zwischen 21 und 6 Uhr als "Schalfen-Modus" funktioniert: Nach 45 Sekunden wird der Strom im Wohnbereich (EG) abgestellt und das Schlafzimmer in Schlummerbeleuchtung illuminiert - für 15 Minuten. Meist liegen wir dann in der Koje und nach 2,3 Minuten geht das Licht aus - Toll

    Luftfeuchtigkeitsüberwachung und Warnung (keine KWL)
    Um Schimmel vorzubeugen, überwach openhab die rel. Luftfeuchtigkeit in allen Räumen und Außen. Wenn eine Senkung der Feuchte durch Lüften sinnvoll ist wird per Google Hangout eine Nachricht an die anwesenden Handies geschickt. Sollte der Raum auskühlen, wird ebenso gemeckert

    Heizungsoptimierung (Luft/Wasser-Wärmepumpe)
    Openhab ergänzt meine Heizung um eine Effizienzsteigerung in dem Wärme und Kälte in günstigen Zeiten anhand eines Scorings und der Wetterprognose von yr.no bestimmt werden.
    So wird z.B. Warmwasser bei Maximaltemperatur Außen bereitet oder wenn die Mindesttemperatur in "Duschzeiten" unterschritten wird.
    Oberstes Maß ist natürlich dass es Warm im Winter und chillig im Sommer ist.

    Verbrauchserfassung (Strom & Wasser)
    Zusammen mit einem Arduino wird der Strom- und Wasserverbrauch erfasst und protokolliert. Bei zu hohen Verbräuchen und gesetztem Alarm-Schalter wird per Nachricht über den Verbrauch informiert.

    Mülltonnen
    Da ich immer mal wieder vergesse die Mülltonnen an die Straße zu fahren, habe ich blinkende Pfeile organisiert, die mir morgens auf die Sprünge helfen. Die Abholtermine samt Tonne sind im Haus-Google-Kalender hinterlegt.

    Automatische Beleuchtung
    Hätte ich gewusst, dass die Beleuchtung so intelligent geregelt werden kann, hätte ich keine Schalter verbaut Im Wohnbereich wird die Beleuchtung nach Sonnenstand und Helligkeit geschaltet. Das aber nur einmal pro Abend - falls das Licht doch mal stört (Film gucken).

    Garagentorsteuerung
    Über ein Zeitprogramm kann die Garage für 3 Minuten geöffnet werden - sehr praktisch. Und günstig: Per habdroid lässt sich das Tor steuern, wodurch 50€ für weitere Handsender entfallen.

    Es wäre nett, wenn ihr eure Szenarien hier einfach posten könntet - quasi als Kreativecke.

    Liebe Grüße
    Sascha

    #2
    Zitat von kuschelganxta Beitrag anzeigen
    ich möchte auch mal "Danke" sagen - für das, was die Entwickler geschaffen und die Forenmitglieder unterstützt haben.
    Gerne! Der Dank geht natürlich auch direkt zurück!

    Zitat von kuschelganxta Beitrag anzeigen
    Es wäre nett, wenn ihr eure Szenarien hier einfach posten könntet - quasi als Kreativecke.
    Gute Idee! Noch cooler fände ich es, wenn im jeweiligen Beitrag die passenden Regeln im Samples-Wiki verlinkt wären :-)

    Gruß,

    Thomas E.-E.
    Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

    Kommentar


      #3
      Ebenfalls ein großes Danke an alle beteiligten Leute!!
      openHAB ist das worauf ich lange gewartet habe. Da das ganze auch noch in Java geschrieben ist, kann ich mich hier auch (auf Grund meiner langjährigen Erfahrung) entsprechend austoben und weitere Dinge einbauen die für mich wichtig sind (wenn es denn die zur Verfügung stehende freie Zeit erlaubt :-D)

      Da ich gerade noch dabei bin meine ganze Homematic-Logik, die momentan noch auf der CCU schlummert, Stück für Stück Richtung openHAB zu migrieren, möchte ich euch aktuell erst mal von einer Sache erzählen die mir sehr wichtig ist.

      Ich möchte nach Möglichkeit so gut wie möglich über wichtige Dinge die im und um das Haus passieren so bequem wie möglich informiert werden. Aus diesem Grund spricht das Haus z.B. mit mir (sofern ich auch zu Hause bin, bei Abwesenheit werden per Prowl entsprechende Nachrichten verschickt) :-) Da ich fast in jedem Zimmer mittlerweile ein Sonos Device rumstehen habe, bietet es sich förmlich an diese dafür zu verwenden.
      Mal ein paar Beispiele (das ein oder andere kann momentan noch auf Grund von mangelnder Hardware-Unterstützung im Homematic Binding nicht ordentlich realisiert werden):

      - Haustür wird aufgeschlossen: man hört eine Willkommensmeldung sowie ein paar Informationen wie aktuelle Temperatur usw.

      -Haustür wird automatisch verriegelt (jeden Abend um 22 Uhr): man bekommt zu hören das die Haustür verschlossen wurde und die Alarmanlage nun aktiv ist

      - man kommt morgens ins Bad: man bekommt die aktuelle Nachrichten in Kurzform zu hören sowie eine Übersicht der für heute anstehenden Termine

      - Luftfeuchtigkeit in einem Raum zu hoch: man bekommt die Aufforderung zu hören das man Lüften soll

      Beim Filme schauen möchte ich dann z.B. akustisch nicht gestört werden, d.h. diese Meldungen werden direkt per XBMC Notification auf dem Fernseher Beamer usw. angezeigt.

      Kommentar


        #4
        Hi,

        Zitat von DonGyros Beitrag anzeigen
        (das ein oder andere kann momentan noch auf Grund von mangelnder Hardware-Unterstützung im Homematic Binding nicht ordentlich realisiert werden)
        welche Hardware ist das konkret?

        Gruß,

        Thomas E.-E.
        Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

        Kommentar


          #5
          Z.B. die Keymatic -> kann man an das Haustürschloss hängen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von kuschelganxta Beitrag anzeigen
            Mülltonnen
            Da ich immer mal wieder vergesse die Mülltonnen an die Straße zu fahren, habe ich blinkende Pfeile organisiert, die mir morgens auf die Sprünge helfen. Die Abholtermine samt Tonne sind im Haus-Google-Kalender hinterlegt.


            Es wäre nett, wenn ihr eure Szenarien hier einfach posten könntet - quasi als Kreativecke.

            Liebe Grüße
            Sascha
            Hi Sascha, deine Pfeil habe ich ja bereits gesehen, wie stellst du das mit den Meldunge im Kalender in der Visu dar?

            Gruß Jens

            Kommentar


              #7
              Heizungsoptimierung (Luft/Wasser-Wärmepumpe)
              Openhab ergänzt meine Heizung um eine Effizienzsteigerung in dem Wärme und Kälte in günstigen Zeiten anhand eines Scorings und der Wetterprognose von yr.no bestimmt werden.
              So wird z.B. Warmwasser bei Maximaltemperatur Außen bereitet oder wenn die Mindesttemperatur in "Duschzeiten" unterschritten wird.
              Oberstes Maß ist natürlich dass es Warm im Winter und chillig im Sommer ist.
              Wie hast du das realisiert? Ich habe auch eine Luft/Wasser-Wärmepumpe und mir wäre es auch am liebsten, wenn diese die Warm-Wasserbereitung auf die wärmere Tageszeit verschiebt.

              Kommentar


                #8
                Auch von meiner Seite ein ganz großes Dankeschön an alle Entwickler und Forummitglieder. Ich bin ein wirklich begeisterter Anwender von openHAB! Die Unterstützung im Forum ist genial. Ich freue mich, dieser Communitiy beigetreten zu sein.

                Folgende Gimicks werde ich bei mir noch einbauen:

                Abwesenheit: WLAN und ggf. DECT bei Fritzbox ausschalten
                Bei längerer Abwesenheit (-> verreist): Heizung wird auf Nachtmodus runtergefahren. Heizung hochfahren per HABDroid über VPN, wenn die Heimreise angetreten wird.
                Urlaub, Feiertage, Verreist: meine Squeezebox wird mich nicht morgens versuchen wach zu kriegen ;-)
                IR-Codes: meine Squeezeboxen werden beliebige IR-Codes (Harmony Fernbedienung) auswerten und entsprechende Geräte (z.B. Ferseher, Verstärker, Licht) oder Szenen schalten
                Weckzeit: abhängig von der Weckzeit (squeezebox) wird entsprechend vorher die Heizung hochgefahren und während des Weckens das Licht langsam hochgedimmt.
                Sprachsteuerung: die Android App AIVC kann per Sprachsteuerung beliebige URLs mit Parametern ansprechen (z.B. REST-API) und Aktionen auslösen. Die Sprachsteuerung per HABDroid habe ich noch nicht ausprobiert.
                Lüftung: Temperatur, Luftfeuchte und -qualität via 1-wire Sensoren werden ausgewertet und die kontollierte Wohnraumlüftung steuern.
                Lautstärke: Bei einem eingehendem (oder evtl. auch ausgehendem) Telefonanruf wird die Musiklautstärke runtergedimmt (Squeezebox).
                Alarmierung: Bewegungsmeldung, Rauchmelder, Fensterkontakte können einen Alarm aufs Handy schicken. Ggf. kann wird die Squeezebox Radau machen.
                Überwachung: Lüftungs- und Entsalzungsanlage, Heizung, etc. wird überwacht und Störungen gemeldet.

                Derzeit bin ich noch in der Projektierung und Entwicklung, im Mai wird es dann sukzessive umgesetzt, dann ist nämlich Umzug :-)

                Die Idee dieses Threats finde ich gut, es gibt immer wieder interessante Projekte die inspirieren.

                Kommentar


                  #9
                  Auch von meiner Seite aus ein riesen Dankeschön an die Entwickler!

                  Teile meines Partykellers sind schon voll unter Kontrolle von openHAB.

                  Am liebsten würde ich zuerst die TV-Steuerung (zur Zeit mit einem Logitech Harmony Hub umgesetzt) ersetzen.

                  • Steuerung Samsung SmartTV (machbar)
                  • Steuerung AV-Receiver via Onkyo oder Pioneer Binding (machbar)
                  • Steuerung AppleTV (wahrscheinlich machbar)

                  • Steuerung Entertain-Media-Reciever (wahrscheinlich nicht machbar)

                  Die gewählten ein und Ausgänge lassen sich ja von obenHAB kompatiblen Geräten ja bereits wunderbar schalten und auch anzeigen. Leider behält der Media-Receiver den gewählten TV-Sender für sich, externer Zugriff ist IMHO nur via entsprechender App möglich.

                  Weder die App noch die Logitech Harmnony One harmonisieren wirklich mit der Frau des Hauses

                  Bei der Steckerchecker-App konnte man ja noch die gesendeten Befehle mitschneiden und umsetzen, es gibt hierzu sogar ein Php-Script für den heimischen Webserver: Conn-Air Mobile WebApp - hiermit versuche ich gerade die Ansteuerung der Brennenstuhl-Funksteckdosen zu realisieren um es dann auf openHAB zu übertragen.

                  Beim Media-Receiver wird das wohl mit meinen Kenntnissen nicht funktionieren.

                  Ansonsten haben mir die openHAB-Entwickler für den Rest des Winters jede Menge Arbeit und vor allem Spass beschert!

                  Hoffe Ihr macht so weiter, dann haben wir echt bald alle unsere Geräte über Bindings unter einem Dach!

                  Gruß
                  Heiko

                  P.S.: Über mehr Beispiele im Samples-Wiki würde ich mich auch freuen, sobald ich etwas Funktionierendes am Start habe, trage ich auch gerne dazu bei.

                  Kommentar


                    #10
                    To kuschelganxta:

                    Zitat von kuschelganxta Beitrag anzeigen
                    Luftfeuchtigkeitsüberwachung und Warnung (keine KWL)
                    Um Schimmel vorzubeugen, überwach openhab die rel. Luftfeuchtigkeit in allen Räumen und Außen. Wenn eine Senkung der Feuchte durch Lüften sinnvoll ist wird per Google Hangout eine Nachricht an die anwesenden Handies geschickt. Sollte der Raum auskühlen, wird ebenso gemeckert
                    Was hast due da für einen HW im Einsatz (welche Sensoren, etc)?

                    Danke & Gruß,
                    thoern

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von thoern Beitrag anzeigen
                      To kuschelganxta:

                      Was hast due da für einen HW im Einsatz (welche Sensoren, etc)?

                      Danke & Gruß,
                      thoern
                      Gut und günstig DHT22 über die normale Thermostat-Verkabelung. Die Sensoren sitzen nun da, wo sonst die nervigen Thermostate saßen. WAF 100% ;-)

                      Sascha

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von kuschelganxta Beitrag anzeigen
                        Gut und günstig DHT22 über die normale Thermostat-Verkabelung.

                        Sascha
                        Gut, das ist ein 1-Wire-Sensor. Weisst du zufällig, ob sich der auch im parasitären Modus, also mit nur 2 freien Adern betreiben lässt (für die Spannungsversorgung würde er in diesem Fall die Datenleitung mitnutzen)?

                        Danke & Gruß,
                        thoern

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von thoern Beitrag anzeigen
                          Gut, das ist ein 1-Wire-Sensor. Weisst du zufällig, ob sich der auch im parasitären Modus, also mit nur 2 freien Adern betreiben lässt (für die Spannungsversorgung würde er in diesem Fall die Datenleitung mitnutzen)?

                          Danke & Gruß,
                          thoern
                          Naja, 1wire ist es nicht ganz - die sind nicht busfähig. Es ist eine Stern Verkabelung der Daten Leitung.

                          Du brauchst 3 Leitungen. :-(

                          Gruß

                          Kommentar


                            #14
                            Ok, hab mich wohl vergoogelt:

                            Although it uses a single-wire to send data it is not Dallas One Wire compatible!

                            Dann ist das wohl nix für mich...

                            Gruß,
                            thoern

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von DonGyros Beitrag anzeigen
                              - man kommt morgens ins Bad: man bekommt die aktuelle Nachrichten in Kurzform zu hören sowie eine Übersicht der für heute anstehenden Termine
                              Hast Du das schon umgesetzt? Ich würde mich brennend dafür interessieren ;-), insbesondere für die anstehenden Termine.
                              Vielleicht hast Du Lust, deine Idee entwas näher zu beschreiben? Wie holst Du Dir die Termine?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X