Hallo,
da ich tendenziell tippfaul bin, habe ich mir ein quick-'n'-dirty-script zusammengestoppelt, mit dem das update auf einen neuen Snapshot recht bequem ist.
Wenn das Script z.B. unter /usr/bin/ liegt reicht ein 'getsnap nnn' wobei nnn die Build-Nr. ist, schon wird ein Verzeichnis angelegt, alle benötigten Zips geholt und entsprechend entpackt.
Damit die Configs entsprechend weiter verwendet werden, habe ich sie außerhalb gespeichert und symlinks eingerichtet, was mein Script dann entsprechend für den neuen Snapshot berücksichtigt.
Voraussetzungen: unzip muss installiert sein
Die Pfade kann jeder nach eigenen Vorlieben anpassen, ebenso muss natürlich im Script hinterlegt weden, welche addons aktiviert werden sollen (die restlichen liegen dann in addons_inactive/, so dass sie leicht nachträglich ergänzt werden können.
Da das Ganze wirklich dirty ist, sollte man vorher sicherstellen, dass genug Platz im gewünschten Verzeichnis ist und noch kein Verzeichnis für den neuen Snapshot besteht, aber das sollte ja ohnehin sichergestellt sein.
Den Designer lade ich passend mit, der steht dann zusammen mit den configs über samba im LAN zur Verfügung.
da ich tendenziell tippfaul bin, habe ich mir ein quick-'n'-dirty-script zusammengestoppelt, mit dem das update auf einen neuen Snapshot recht bequem ist.
Wenn das Script z.B. unter /usr/bin/ liegt reicht ein 'getsnap nnn' wobei nnn die Build-Nr. ist, schon wird ein Verzeichnis angelegt, alle benötigten Zips geholt und entsprechend entpackt.
Damit die Configs entsprechend weiter verwendet werden, habe ich sie außerhalb gespeichert und symlinks eingerichtet, was mein Script dann entsprechend für den neuen Snapshot berücksichtigt.
Voraussetzungen: unzip muss installiert sein
Die Pfade kann jeder nach eigenen Vorlieben anpassen, ebenso muss natürlich im Script hinterlegt weden, welche addons aktiviert werden sollen (die restlichen liegen dann in addons_inactive/, so dass sie leicht nachträglich ergänzt werden können.
Da das Ganze wirklich dirty ist, sollte man vorher sicherstellen, dass genug Platz im gewünschten Verzeichnis ist und noch kein Verzeichnis für den neuen Snapshot besteht, aber das sollte ja ohnehin sichergestellt sein.
Den Designer lade ich passend mit, der steht dann zusammen mit den configs über samba im LAN zur Verfügung.
Kommentar