Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Wie Rollershutter in Sitemap abbilden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Wie Rollershutter in Sitemap abbilden

    Hallo,

    ich möchte alles, was für einen jeweiligen Raum relevant ist auf einer Seite darstellen. Ich habe das auch soweit hinbekommen (s. angehängten Screenshot), nur den Rollershutter bekomm ich nicht rein, da ich nicht weiss, wie dieser in der Sitemap abzubilden wäre (ein normaler Slider ist ja was anderes). Verwende das Classic UI.

    Hier die relevanten Zeilen aus meinem items-File
    Code:
    Group DG_Schlafen       "Schlafzimmer"          <bedroom>       (DG)
    
    Switch Licht_DG_Schlafen_Decke          "DG Schlafzimmer Decke"                         (DG_Schlafen, Beleuchtung)      { knx="3/0/0" }
    Switch Steckdose_Schlafen_Multimedia    "Schlafzimmer Multimedia"       <socket>        (DG_Schlafen, Steckdosen)       { knx="3/0/7" }
    
    Rollershutter Rollo_DG_Schlafen_Sued    "DG Schlafzimmer Süd [%d %%]"                   (DG_Schlafen, Jalousien)        { knx="3/0/1, 3/0/2, 3/0/6+3/0/5" }
    
    /* Raumtemperaturregler */
    Number ActualTemperature_DG_Schlafen    "Temperatur Ist [%.1f °C]"      <temperature>   (DG_Schlafen)                   { knx="<5/3/10" }
    Number SetpointTemperature_DG_Schlafen  "Temperatur Soll [%.1f °C]"     <temperature>   (DG_Schlafen)                   { knx="5/3/11+<5/3/12" }
    Switch StatusThermostat_DG_Schlafen     "Ein/Aus"                       <heating>       (DG_Schlafen)                   { knx="5/3/13+<5/3/14" }
    
    Switch FBH_DG_Schlafzimmer              "FBH Schlafzimmer"              <heating>       (DG_Schlafen, FBH)              { knx="5/0/7" }
    Und hier die Section in meiner Sitemap:
    Code:
    sitemap hoerndle label="openHAB Hauptmenü"
    {
            Frame {
                    Group item=Aussen label="Außen" icon="garden"
                    Group item=DG label="Dachgeschoss" icon="firstfloor" {
                            Group item=DG_Gang
                            Group item=DG_Bad
    [COLOR=Blue]                        Group item=DG_Schlafen label="DG Schlafzimmer" {
                                    Switch item=Licht_DG_Schlafen_Decke
                                    Switch item=Steckdose_Schlafen_Multimedia
                                    [COLOR=Red]/* hier sollte der Rollershutter rein */[/COLOR]
                                    Frame label="Raumtemperaturregelung" {
                                            Switch item=Switch StatusThermostat_DG_Schlafen
                                            Text item=ActualTemperature_DG_Schlafen
                                            Setpoint item=SetpointTemperature_DG_Schlafen minValue=16 maxValue=28 step=0.5
                                    }[/COLOR]
                                    Switch item=FBH_DG_Schlafzimmer
                            }
                            Group item=DG_Buero
                    }
                    Group item=EG label="Erdgeschoss" icon="groundfloor"^M
                    Group item=KG label="Kellergeschoss" icon="cellar"^M
    ......
    Wäre dankbar, wenn mir jemand helfen könnte.

    Gruß,
    thoern
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo,

    hab die Lösung im englischen Forum gefunden:

    https://groups.google.com/forum/#!se...M/Cc6ZeIsrVBUJ

    Dass man ein Switch-Element in der Sitemap für ein Rollershutter-Item verwenden kann und dieses dann auch noch quasi als "Rollershutter-Slider" dargestellt wird, puh, darauf wäre ich im Leben nicht gekommen...

    Bild im Anhang

    Danke & Gruß,
    thoern
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Alternativ kannst du in der Sitemap jedoch auch mit Switch items arbeiten.
      Durch den Einsatz von Mappings ist das sogar etwas komfortabler (auf großen Bildschirmen zumindest) als die Hoch- und Runterpfeile.

      Das könnte dann z.B. so aussehen:
      Code:
      Switch item=Rollladen_OG_Bad_O label="Bad O [%d %%]" icon="rollershutter_rev" mappings=[0="ZU", 25="25%", 40="40%", 50="50%", 75="75%", 98="FROST", 100="OFFEN"]
      Grüsse
      openHomie

      Kommentar


        #4
        Offensichtlich hab ich die Rollläden schon lange nicht per per Hand in der Visu gefahren, daher weiß ich nicht ob das schon immer so war...

        Im Classic GUI muss ich jedenfalls die Pfeile für hoch/runter während der gesamten Fahrzeit gedrückt halten, beim loslassen kommt sofort ein Stop-Telegram auf den KNX-Bus. In der Sitemap sind sie als Switch Item eingebenden:

        Switch item=Rollaeden_OG

        So sieht die dazugehörige Item-Konfiguration aus:

        Rollershutter Rollaeden_OG "Rolläden OG" (gZentral_Rollaeden) { knx="0/4/10, 0/4/11, 0/4/12"}

        Kann man das irgendwie ändern?

        Kommentar


          #5
          Hi,

          Zitat von Jockel Beitrag anzeigen

          Im Classic GUI muss ich jedenfalls die Pfeile für hoch/runter während der gesamten Fahrzeit gedrückt halten, beim loslassen kommt sofort ein Stop-Telegram auf den KNX-Bus.
          ist bei mir nicht so. Kurzes Antippen reicht, um den Rollo hoch-/runterfahren zu lassen.

          Gruß,
          Thoern

          Kommentar


            #6
            So langsam verzweifle ich an meinem Verstand...

            Ich hab das gestern ein paar mal probiert, weil ich mir eigentlich auch sicher war, dass es so sein sollte. Da sind die Rollläden definitiv nur gefahren solange das Widget gedrückt blieb.

            Heute, im gleichen Browser, ist alles so wie es sein sollte... Dazwischen lag allerdings ein Neustart von openHAB, keine Ahnung ob der etwas damit zu tun hat...

            Dir aber auf jeden Fall vielen Dank für die Rückmeldung!

            Kommentar


              #7
              Heute hatte ich wieder das gleiche Verhalten: Beim Loslassen des Widgets stoppt die Rollade sofort. Aufgetreten ist es mit mehreren getesteten Rollläden, reproduzieren lässt es sich allerdings auch nicht.

              Ideen dazu habe ich im Moment auch nicht, wollte aber noch einmal dafür sensibilisieren. Vielleicht tritt der Fehler ja auch bei anderen auf?!

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen.

                Das Thema hier ist zwar schon älter aber ich hab das mal mit dem Selection Item gelöst. Quasi wie der Switch mit Mapping aber im Android Client und auch Classic UI ist das DropDown Menü angenehmer und besser für die Auswahl von den 0, 25, 40 ... %.
                Code:
                Selection item=Sonnenschutz_OG_R16_Rollladen label="Roll. [%d %%]" mappings=[0="ZU", 25="25%", 40="40%", 50="50%", 75="75%", 98="FROST", 100="OFFEN"]
                Aber mal eine generelle Frage dazu: Ich arbeite in der Sitemap aktuell mit Gruppen.
                Code:
                ITEMS:
                Group                      gShutters    "Gewerke Rollladen"                          (gAll)
                Rollershutter Sonnenschutz_OG_R16_Rollladen "R16 Rollladen [%d %%]" <fts_shutter_new> (gR16, gShutters) { knx="3/1/0, 3/1/35, 3/1/2+<3/1/3" }
                SITEMAP:
                       Frame label="Gewerke" {
                                Group item=gLights icon="light_light_new"
                                Group item=gShutters icon="fts_shutter_new"
                ...
                Also z.B. das Gewerke Rollläden zeigt mir die Gruppe gShutter an (Sitemap):

                Da werden die Items jetzt natürlich als (KNX Item) Rollershutter (mit dem Pfeilhoch, Stop, Pfeilrunter) angezeigt.
                Kann man generell ein Type Mapping machen?
                Also das ich weiter mit Gruppen arbeiten kann aber definieren kann, das die ganze Gruppe als Selection (mit mapping) angezeigt wird?

                Den Workaround dazu kenn ich schon: Jeden Raum, jedes Gewerke etc. in der Sitemap selbst definieren. Dann kann ich mir aber auch das definieren von Gruppen sparren, oder? Außer ich will Group:Switch:XOR.. etc. machen. Aber so grundsätzlich?

                Gruß
                Mitch

                Kommentar


                  #9
                  Ich hoffe es ist nicht schlimm, wenn ich diesen Beitrag noch mal hoch hole... Aber es ist genau das Thema, was mich gerade zum verzweifeln bringt...

                  Ich bekomme aufs Verderben nicht zum laufen mit meinen Rollos, sobald es eine Gruppe ist. Einzelne Rollos lassen sich auf die gewünschte %-Zahl fahren.

                  Also zum Verständnis. So läuft es:

                  Code:
                  item:
                  Rollershutter ku_r_rolkl     "Rollo Küche klein [%d %%]" <blinds> (gJal,gKueche) [ "Switchable" ] {knx="1/0/4,1/0/5,1/0/7+<1/0/6"}
                  
                  Sitemap:
                                                  Selection item=ku_r_rolkl    label="Rolladen [%d %%]" icon="rollershutter" mappings=[0="Offen", 25="25%", 40="40%", 50="50%", 75="75%", 90="90%", 100="100%"]
                  So läuft es NICHT:

                  Code:
                  items:
                  Rollershutter ku_r_rol_all     "Rollos Küche [%d %%]" <rollershutter> (gJal,gKueche) {knx="1/3/0,1/3/1"}
                  
                  sitemap:
                                                  Selection item=ku_r_rol_all    label="Rolladen [%d %%]" icon="rollershutter" mappings=[0="Offen", 25="25%", 40="40%", 50="50%", 75="75%", 90="90%", 100="100%"]
                  Für diese Gruppe Küche habe ich auch nur diese beiden Adressen. Liegt es daran? Unser KNX wurde vom Elektriker programmiert, daher kann ich da nichts ändern.

                  1/3/0 Gruppe Küche Auf/Ab
                  1/3/1 Gruppe Küche Stop

                  Auch wenn ich über eine Rule eine Gruppe erstellt habe für Rollladen, funktioniert es nicht. Aber hier müsste man irgendwie in den Rules diese Werte übergeben oder?

                  Könnt ihr mir weiterhelfen, was da vielleicht falsch läuft? Danke

                  Kommentar


                    #10
                    Du musst dabei zwei verschiedene Gruppen auseinander halten. Die eine Gruppe ist die von knx. Da Du hier offensichtlich keine GA für absolute Position senden hast, kannst Du über diese Gruppe natürlich auch keinen Prozentwert schicken. Hoch/Runter/Stopp sollten aber gehen (genau wie von einem knx Taster, der die Gruppe steuert)

                    Die zweite Art Gruppe ist die von openHAB. Ich sehe in Deiner Beschreibung nicht, dass Du diese Gruppe irgendwo definiert hast.
                    So sollte es funktionieren:
                    Items:
                    Code:
                    Group:Rollershutter:AVG g_ku_r_rol "Rollos Küche [%d %%]"
                    
                     Rollershutter ku_r_rolkl     "Rollo Küche klein [%d %%]" <blinds> (g_ku_r_rol,gJal,gKueche) [ "Switchable" ] {knx="1/0/4,1/0/5,1/0/7+<1/0/6"}
                    //... weiter Läden in der Küche ebenfalls mit der Gruppe g_ku_r_rol ergänzen
                    Sitemap:
                    Code:
                    Selection item=g_ku_r_rol icon="rollershutter" mappings=[0="Offen", 25="25%", 40="40%", 50="50%", 75="75%", 90="90%", 100="100%"]
                    Damit sollten alle Läden synchron auf die geliche Position fahren, die der Gruppe zugeordnet sind. Wenn einzelne Läden eine andere Höhe haben, sollte das zu einem anderen Zahlenwert der Gruppe führen (wegen :AVG - Mittelwert aller Gruppenmember). Wahlweise könntest Du auch MAX oder MIN nutzen, wenn Du die Gruppe lieber als "mindestens einer der Läden ist auf Position xx% geschlossen, alle anderen sind auf der gleichen Position oder weiter geöffnet" oder "mindestens einer der Läden ist auf Position xx% geöffnet, alle anderen sind auf der gleichen Position oder weiter geschlossen" haben möchtest. SUM als Funktion ist hingegen in diesem Fall nutzlos

                    Falls alle Stricke reißen, gibt es noch die Möglichkeit, Gruppen in einer Rule gezielt zu durchlaufen und jeden Member einzeln anzusteuern.
                    Zuletzt geändert von udo1toni; 14.01.2018, 14:55.

                    Kommentar


                      #11
                      Fast perfekt udo1toni! Mit hinzufügen der Gruppe und anpassen der items funktioniert es jetzt, dass die Rollos so gefahren werden.

                      Was jetzt noch nicht so schön ist, dass die eingestellten Prozente, die angefahren werden, anscheinend nicht zurück gemeldet werden und keine Anzeigt erscheint wieviel Prozent es jetzt sind. Auch nicht wenn man die Seite neu läd. Hast du dafür noch eine Lösung?

                      Kommentar


                        #12
                        Die Aktoren müssen ihre Position bei Änderung zurückmelden. Ebenso müssen die Aktoren auf Leseanforderung reagieren, damit openHAB den Anfangsstatus auslesen kann. Natürlich sollte der Status auf den einzelnen Items zurück gemeldet werden.
                        Ob das funktioniert, kannst Du am besten im events.log nachschauen, dort müssen die Status korrekt zurück gemeldet werden. Falls das nicht funktioniert, stimmt entweder etwas an der Aktorkonfiguration oder an der Itemkonfiguration nicht.
                        Wenn Du die Änderungen in den events siehst, aber nicht in der UI, solltest Du openHAB neu starten.

                        Kommentar


                          #13
                          Das sind die Einträge im event log wenn ich es mal umschalte. Ist es so richtig?

                          018-01-16 15:47:11.446 [ome.event.ItemCommandEvent] - Item 'g_ku_r_rol' received command 40
                          2018-01-16 15:47:11.462 [ome.event.ItemCommandEvent] - Item 'ku_r_rolkl' received command 40
                          2018-01-16 15:47:11.468 [ome.event.ItemCommandEvent] - Item 'ku_r_rolgr' received command 40
                          2018-01-16 15:47:17.543 [vent.ItemStateChangedEvent] - ku_r_rolkl changed from 0 to 40
                          2018-01-16 15:47:17.559 [GroupItemStateChangedEvent] - g_ku_r_rol changed from 40 to 20.00000000 through ku_r_rolkl
                          2018-01-16 15:47:17.588 [vent.ItemStateChangedEvent] - ku_r_rolgr changed from 0 to 40
                          2018-01-16 15:47:17.594 [GroupItemStateChangedEvent] - g_ku_r_rol changed from 20.00000000 to 40.00000000 through ku_r_rolgr

                          Kommentar


                            #14
                            Ja, das sieht doch eigentlich gut aus.
                            1. Zeile: Die Gruppe bekommt den Befehl auf 40% zu fahren. Dieser Befehl wird an beider Gruppenmember weitergegeben.
                            4. Zeile. der kleine Laden kommt bei 40% an
                            5. Zeile: Der Gruppenstatus wird durch den Change in Zeile 4 neu berechnet. Der alte Status war durch den Befehl auf 40 gesetzt, jetzt wird er als Durchschnitt der zwei Gruppenmember berechnet. Der eine Gruppenmember steht noch auf 0, der andere auf 40, ergibt 20.
                            6. Zeile: der große Laden kommt bei 40% an
                            7. Zeile: dadurch ergibt sich ein neuer Durchschnittswert.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X