Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Chart mit Hilfe von rrd4j anzeigen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Chart mit Hilfe von rrd4j anzeigen

    Hallo ihr,

    ich hab nun bereits schon eine Menge über rrd4j gelesen aber ich bekomme es einfach nicht hin. Vielleicht habt ihr mir einen Tipp.

    Folgendes habe ich bereits gemacht.

    1. Auf dem Linux-Rechner, auf dem OpenHAB läuft, habe ich per
      Code:
      apt-get install rrdtool
      installiert
    2. Dann "org.openhab.persistence.rrd4j-1.3.0.jar" in addons copiert und den die start.sh neu gestartet
    3. Eine Datei "rrd4j.persist" in "Persistence" abgelegt mit dem Inhalt

    Code:
    // persistence strategies have a name and a definition and are referred to in the "Items" section
    Strategies {
            everyMinute : "0 * * * * ?"
            everyHour : "0 0 * * * ?"
            everyDay  : "0 0 0 * * ?"
    
            // if no strategy is specified for an item entry below, the default list will be used
            default = everyChange
    }
    
    /* 
     * Each line in this section defines for which item(s) which strategy(ies) should be applied.
     * You can list single items, use "*" for all items or "groupitem*" for all members of a group
     * item (excl. the group item itself).
     */
    Items {
            // persist all items once a day and on every change and restore them from the db at startup
            * : strategy = everyChange, everyDay, restoreOnStartup
            
            // additionally, persist all temperature and weather values every hour
            Temperature*, Weather* : strategy = everyHour
            
            Out_Temp : strategy = everyMinute
            
    }
    5. In sitemap den
    Code:
    Chart item=Out_Temp period=W refresh=10000
    angelegt
    --> Als Ergebnis bekomme ich jedoch eine leere Seite im Webbrowser angezeigt

    Habe ich etwas vergessen zu machen?

    Vielen Dank für euere Tipps.

    Gruß, Seb

    #2
    Hallo,

    hast du im Items-File die Gruppe Out_Temp angelegt, in der die Temperaturen die im Chart angezeit werden sollen definiert werden?

    Im openHAB Beispiel sieht das wie folgt aus:
    Code:
    Group Weather_Chart                                                    (Weather)
    Number Weather_Temperature         "Outside Temperature [%.1f °C]"    <temperature> (Weather_Chart) { http="<[http://weather.yahooapis.com/forecastrss?w=638242&u=c:60000:XSLT(yahoo_weather_temperature.xsl)]" }
    Number Weather_Temp_Max         "Todays Maximum [%.1f °C]"    <temperature> (Weather_Chart)
    Number Weather_Temp_Min         "Todays Minimum [%.1f °C]"    <temperature> (Weather_Chart)
    Wenn du nicht weiterkommst, dann veröffentlich bitte deine Configurationen (zumindest Auszüge), dadurch wird die Fehlersuche und Hilfe einfacher.

    Die Installation von rrdtools ist nicht nötig, zumindest benötigt dies openHAB nicht!
    Zitat von Seb82 Beitrag anzeigen
    Auf dem Linux-Rechner, auf dem OpenHAB läuft, habe ich per
    Code:
    apt-get install rrdtool
    installiert
    Gruß
    mepi0011

    Kommentar


      #3
      Die Gruppe hatte ich so nicht anlegt. Hab nun direkt das Beispiel mit dem Weather Chart hergenommen. Selbst dort wird mir nichts angezeigt...

      Wo wird denn die rrd4j Datenbank abgelegt?
      Kann ich irgendwie überprüfen, welche Daten darin erfasst sind?

      Danke.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Seb82 Beitrag anzeigen
        Wo wird denn die rrd4j Datenbank abgelegt?
        Kann ich irgendwie überprüfen, welche Daten darin erfasst sind?
        Hallo, wenn ich mich richtig erinnere, werden die Daten im Ordner etc. im openHab Verzeichnis abgelegt (bin gerade nicht an meinem PC).

        Gruß
        Mepi0011

        Kommentar


          #5
          Ja unter <openHAB_root>/etc/rrd4j solltest du Dateien finden welche mit .rrd enden und deinen Item-Namen davor haben.
          Also beispielsweise Weather_Temperature.rrd oder Weather_Temp_Max.rrd um mal im Beispiel von oben zu bleiben.

          Das Binding im addon Verzeichnis org.openhab.persistence.rrd4j-1.3.1.jar (deiner Version entsprechend) und dies in der sitemap

          Frame
          {

          Chart item=Weather_Chart period=d refresh=10000

          }

          haben bei mir funktioniert.

          Gruß,
          Ronny

          Kommentar


            #6
            @mepi0011 & GLoCKE:
            Vielen Dank für eure Hilfe.
            Die rrd Dateien waren nicht angelegt. Hab dann nochmal im addon Ordner nachgesehen. Die rrd4j jar Datei war nicht mehr vorhanden. Dummer Fehler, aber vielen Dank für Eure Hilfe. Hätte noch ewig gesucht.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Seb82 Beitrag anzeigen
              @mepi0011 & GLoCKE:
              Vielen Dank für eure Hilfe.
              Die rrd Dateien waren nicht angelegt. Hab dann nochmal im addon Ordner nachgesehen. Die rrd4j jar Datei war nicht mehr vorhanden. Dummer Fehler, aber vielen Dank für Eure Hilfe. Hätte noch ewig gesucht.
              Hi Seb82 hast du mal ein Foto wie das Chart jetzt aussieht?

              Gruß Jens

              Kommentar


                #8
                Siehe Anhang. Die Aufzeichnung sieht nun sehr gut aus. Weiß nur nicht warum Minuten genau gespeichert werden muss, dass bläst die Datenbank ja erst richtig auf... Außer da ist noch ne Komprimierstufe dahinter.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Das ist ja gerade der Trick bei RRD - obwohl jede Minute die Daten aufgezeichnet werden, wird das nur für eine kurze Zeit vorgehalten - die Datenbank bleibt IMMER bei der gleichen Größe und wächst nicht an!

                  Kommentar


                    #10
                    Mir wäre viel lieber, es würden nur Veränderungen abgespeichert aber dafür alle und immer. Ich habe soviel Platz Reserve, dass ich 200Jahre Daten sammeln könnte.
                    Deshalb freue ich mich auch schon darauf, wenn die Datenreduktion konfigurierbar ist.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      Zitat von Seb82 Beitrag anzeigen
                      Mir wäre viel lieber, es würden nur Veränderungen abgespeichert aber dafür alle und immer. Ich habe soviel Platz Reserve, dass ich 200Jahre Daten sammeln könnte.
                      Deshalb freue ich mich auch schon darauf, wenn die Datenreduktion konfigurierbar ist.
                      vermutlich hast du den Sinn und Zweck von RRD noch nicht durchdrungen:
                      RRD = Round Robin Database => die hat nur eine bestimmte Größe. Und wenn sie voll ist, fällt das älteste hinten raus sobald vorne was neues dazu kommt.

                      Wenn du alle Daten spreichern willst ist RRD nicht die richtige Lösung.

                      Gruß,
                      thoern

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Theorn,

                        doch das habe doch noch durchschaut. Der Grund warum ich die rrd4j benutze ist die einfach Implementierung...

                        Gruß, Seb

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn Du alle Daten aufheben willst, nimm (my)SQL und gut is'. Momentane Einschränkung ist natürlich, dass das Binding noch ein wenig im Umbau ist :-), aber viel einfacher kann man es nicht haben:
                          (my)SQL-Server aufsetzen, Zugang und leere Datenbank für openHAB anlegen, Zugangsdaten in der openhab.cfg hinterlegen. Die Einträge in der sql.persist entsprechen denen in rrd4j.persist, im Prinzip kannst Du einfach die Datei kopieren und umbenennen.
                          Um Tabellen und Organisation kümmert sich das Binding selbst.
                          Lohn der Mühen ist, dass Du mit (my)SQL eine für den Privatbereich mächtige Datenbank hast, für die es ebenso mächtige Report-Werkzeuge gibt. Wie das mit den Queries aus openHAB funktioniert, habe ich mir allerdings noch nicht angeschaut :-)

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
                            Wenn Du alle Daten aufheben willst, nimm (my)SQL und gut is'.
                            ...dann hat er zwar seine Daten in der Datenbank, aber die schönen Charts, wie er sie jetzt mit dem RRD-Binding auf einfache Weise erzeugt, hat der dann nicht. Oder bringt OpenHAB auch eine Charting-Lösung für MySQL-Daten mit?

                            Gruß,
                            thoern

                            Kommentar


                              #15
                              Chart mit Hilfe von rrd4j anzeigen

                              Zitat von kkreuzer Beitrag anzeigen
                              Das ist ja gerade der Trick bei RRD - obwohl jede Minute die Daten aufgezeichnet werden, wird das nur für eine kurze Zeit vorgehalten - die Datenbank bleibt IMMER bei der gleichen Größe und wächst nicht an!
                              Hi Kai verwendest du diese Charts denn auch? Ich meine bei dir mal 2 dimensionale gesehen zu haben. Kann das sein? Womit und wie hast du das gemacht?

                              Gruß Jens


                              Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X