Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenHab Chart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OpenHab Chart

    Hallo,
    ich habe das Problem, dass die Temperatur Daten nur im RRD Chart angezeigt werden, wenn ich eine minütliche persist Konfiguration eingestellt habe. Selbst bei "everyChange" wird im Chart nichts angezeigt.

    Auch ein update von 1.3.0 auf 1.3.1 brachte keine Veränderung. Die rrd Files werden aber bei jeder Änderung angepasst. Es sieht so aus, als ob der Chart die Daten nicht auslesen könnte.

    Kennt jemand dieses Problem ? Danke, Gruss Mario


    rrd4j.persist :
    Code:
    Strategies {
            everyMinute     : "0 * *  * * ?"
            everyHour               : "0 0 * * * ?"
            everyhalfHour   : "*/30 0 * * * ?"
            everyDay                : "0 0 0 * * ?"
    
            // if no strategy is specified for an item entry below, the default list will be used
            default = everyChange
    }
    
    /*
     * Each line in this section defines for which item(s) which strategy(ies) should be applied.
     * You can list single items, use "*" for all items or "groupitem*" for all members of a group
     * item (excl. the group item itself).
     */
    Items {
            // persist all items once a day and on every change and restore them from the db at startup
             * : strategy = everyChange, everyDay, restoreOnStartup
    
            // additionally, persist all temperature and weather values every hour
                    // G_Ist_Temperatur* : strategy = everyChange
                     G_Ist_Temperatur* : strategy = everyMinute
                    // G_Fenster_offen_zu*, G_Ist_Temperatur* : strategy = everyChange
    
    }
    items :
    Code:
    Number Heizung_OG_Eltern_Solltemperatur         "Soll Temperature Schlafzimmer [%.1f °C]"               <temperature>   (OG_Eltern, G_Heizung, G_Temperatur)

    #2
    Ich könnte mir vorstellen, dass dies ein prinzipbedingtes Problem von RRD ist. Wenn da nicht häufig genug frische Daten ankommen werden sie ungültig. Wenn sich die Temperatur also zu selten ändert Könnte das eine Ursache sein.

    Wobei es mit "jede Minute" aber ja keine Nachteile gibt, die Datenbanken werden dadurch nicht größer und die Rechenzeit sollte zu verkraften sein.

    Kommentar


      #3
      Das ist richtig, wenn keine Updates reingeschrieben werden, geht rrd davon aus, dass keine gültigen Werte vorliegen und zeigt daher keine an.
      Aber wie Jockel richtig schreibt: Es kostet nichts, "everyMinute" zu verwenden.

      Kommentar


        #4
        OK, danke. Bei everyChange wurde alle ca. 5 Minuten etwas eingetragen.

        Ich dachte nur, dass ich so über eine längere Zeit die Temperatur Daten habe. Aber ich habe letztens nachgelesen, dass ich dann irgendwann nicht mehr alle Minute ein Wert haben. Sondern dann einen Wert pro Tag, und dann pro Woche usw.

        Ich lasse es mal so laufen. Mal sehen wie es in 1-2 Monaten aussieht.

        Danke, nochmals. Gruss Mario

        Kommentar


          #5
          Der Witz ist ja, dass rrd sich um die Daten kümmert. Du kannst Dir die Daten der letzen Stunde anzeigen lassen - da sind die Messwerte minutengenau.
          Wenn Du größere Zeiträume nimmst, siehst Du Durchschnittswerte aus den Messwerten der entsprechenden Zeiträume.
          Dafür führt rrd (so wie ich es verstanden habe) mehrere RoundRobin-Tabellen, in denen jeweils die berechneten Werte hinterlegt werden. Die zeitliche Auflösung sinkt also mit der betrachteten Zeitspanne, was aber wurscht ist, da sie ohenhin nicht genauer gezeichnet werden können.
          Einziger Nachteil ist, dass Du nicht eine Stundenansicht der Temperaturen vom letzen Silvester anzeigen kannst. Dafür müsstest Du die Daten halt parallel in eine andere Datenbank legen und extern auswerten - Aber gerade bei Messkurven sind ja meist nur die Zeiträume 'irgendwannn bis jetzt' interessant.
          Zeitraumvergleiche wie 'Temperaturverlauf der letzten 20 Ostersonntage' sind mit rrd nicht möglich.

          Kommentar


            #6
            Die RRD "Datenbanken" lassen sich durchaus so konfigurieren, dass auch für längere Zeiträume detaillierte Werte vorgehalten werden. Gerade bei Temperaturen reichen ja praktisch auch Mittelwerte über 10-15min, oder sogar 1h. Das gibt dann noch problemlos zu handelnde Datenmengen.

            Für openHAB gibt es schon ein Issue die RRDs frei konfigurierbar zu machen. Alternativ kann man natürlich auch eigene RRDs, unabhängig vom openHAB, erzeugen und die Daten dort hineinschreiben.

            Kommentar


              #7
              Die zur Zeit fest konfigurierte Granularität ist übrigens im Wiki dokumentiert:

              https://code.google.com/p/openhab/wiki/rrd4jPersistence

              Grüße,
              Kai

              Kommentar


                #8
                Temperatur Chart Genauigkeit

                Hallo

                Ich hab es geschafft, dass bestimmte Temperaturen getrackt werden und der Chart auch abgebildet wird. Was mich jedoch sehr stört ist die Genauigkeit. Die Temperatur wird auf 3 Nachkommastellen angezeigt, was natürlich zu extremen Sprüngen in den Charts führt wenn die Y Achse von 22,995 bis 23,005 reicht. Geliefert wird die Temperatur in diesem Fall von einem Busch-Jaeger Tastsensor 2/4fach RTR anthrazit 6128/01-81.

                Kann man das in den Charts irgendwie einstellen, oder kann ich das über den Regler beheben.

                Danke vorab

                Daniel

                Kommentar

                Lädt...
                X