Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Raspberry Pi + Openhab + Weinzierl USB?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Das hatte ich schon versucht, aber ich konnte das .deb-Paket auf dem RasPi nicht installieren!?

    Ich werd's wohl morgen nochmal in Ruhe probieren.

    Danke für die Unterstützung.
    Viele Grüße
    Florian

    Kommentar


      #17
      ruf das kommando bitte wie folgt mit dem absoluten Pfad auf und poste die Ausgabe:
      /usr/local/bin/findknxusb


      Gruß,
      Thoern

      Kommentar


        #18
        Hallo,

        die Eingabe von /usr/local/bin/findknxusb führt zu Folgendem:

        /usr/local/bin/findknxusb: error while loading shared libraries: libpthsem.so.20: cannot open shared object file: No such file or directory
        Viele Grüße
        Florian

        Kommentar


          #19
          Zitat von FloBi Beitrag anzeigen
          Hallo,

          die Eingabe von /usr/local/bin/findknxusb führt zu Folgendem:

          /usr/local/bin/findknxusb: error while loading shared libraries: libpthsem.so.20: cannot open shared object file: No such file or directory
          Ok, entweder die Library fehlt komplett oder Sie wird bloß nicht gefunden. Prüfen wir erst einmal, ob sie auf dem System ist:
          find / -name "libpthsem.so.20"

          Bitte Ausgabe posten. Wenn nichts ausgegeben wird, ist sie nicht auf dem System. Wenn eine Ausgabe erfolgt, müssen wir den LD_LIBRARY_PATH richtig setzen.

          Gruß,
          thoern

          Kommentar


            #20
            Hi,

            danke erstmal für die schnelle Hilfe.

            Hier mein Ergebnis auf die Eingabe von find / -name "libpthsem.so.20":

            /home/pi/pthsem-2.0.8/.libs/libpthsem.so.20
            /usr/local/lib/libpthsem.so.20
            Viele Grüße
            Florian

            Kommentar


              #21
              Zitat von FloBi Beitrag anzeigen
              Hi,

              danke erstmal für die schnelle Hilfe.

              Hier mein Ergebnis auf die Eingabe von find / -name "libpthsem.so.20":

              /home/pi/pthsem-2.0.8/.libs/libpthsem.so.20
              /usr/local/lib/libpthsem.so.20
              Ok, muss gleich weg deshalb kurz: Tipp mal in der Shell folgendes ein:

              export LD_LIBRARY_PATH=$LD_LIBRARY_PATH:/usr/local/lib

              danach in derselben Shell folgendes ausführen:

              /usr/local/bin/findknxusb

              Und dann sag mal, ob der Fehler immer noch kommt.

              Gruß,
              thoern

              Kommentar


                #22
                Hi,

                vielen Dank, es hat geklappt!

                Falls es nochmal zu Schwierigkeiten kommen sollte melde ich mich einfach nochmal. ;-)

                Vielen Dank nochmals für die schnelle Top-Hilfe.
                Viele Grüße
                Florian

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Zusammen,

                  ich brauch wieder mal Eure Hilfe.

                  Eibd sollte laufen, ich kann zumindest mit "groupswrite" einzelene Lampen an und wieder aus schalten.

                  Ich bin jetzt grad dabei in der openhab.cfg meine Schnittstelle einzutragen.
                  Aber woher weis ich denn jetzt welchen seriellen Port meine Weinzierl USB-Schnittstelle belegt?

                  Vielen Dank nochmals für Eure Hilfe und Geduld.
                  Viele Grüße
                  Florian

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von FloBi Beitrag anzeigen
                    Hallo Zusammen,

                    ich brauch wieder mal Eure Hilfe.

                    Eibd sollte laufen, ich kann zumindest mit "groupswrite" einzelene Lampen an und wieder aus schalten.

                    Ich bin jetzt grad dabei in der openhab.cfg meine Schnittstelle einzutragen.
                    Aber woher weis ich denn jetzt welchen seriellen Port meine Weinzierl USB-Schnittstelle belegt?

                    Vielen Dank nochmals für Eure Hilfe und Geduld.
                    Serieller Port? USB?

                    Wenn du eibd verwendest musst du dir darüber doch keine Gedanken mehr machen, schließlich spricht openhab ja dann über eibd (Port 3671) mit dem Bus.
                    Du trägst nicht deine Weinzierl-Schnittstelle eine, sondern konfigurierst für eibd

                    Gruß

                    Kommentar


                      #25
                      Oha, OK??
                      Das war mit nicht klar........

                      Und wie weiß Openhab jetzt dass ich eibd verwende? Muss dazu noch extra was konfiguriert werden, oder sollte das dann "einfach so" laufen?
                      Viele Grüße
                      Florian

                      Kommentar


                        #26
                        eibd horcht normalerweise auf Port 3671
                        Wenn eibd auf der gleichen Maschine wie openhab läuft, machst du nur folgenden Eintrag in der openhab.cfg:
                        Code:
                        # KNX gateway IP address (optional, if serialPort or connection type 'ROUTER' is specified)
                        knx:ip=localhost
                        
                        # KNX IP connection type. Could be either TUNNEL or ROUTER (optional, defaults to TUNNEL)
                        knx:type=TUNNEL
                        Ach ja, deinen eibd solltest du mit -TDS starten. in etwa so:

                        Code:
                        root       736   331  0 15:36 pts/0    00:00:00 grep eibd
                        root      9278     1  0 Nov09 ?        00:09:35 /usr/bin/eibd -TDS --daemon=/var/tmp/eibd.log --pid-file=/var/run/eibd.pid -i tpuarts:/dev/ttyACM0

                        Kommentar


                          #27
                          OK, danke für die Infos.

                          Ich bekomme nun folgende Antwort:

                          16:43:47.759 INFO o.o.b.k.i.c.KNXConnection[:222] - Established connection to KNX bus on localhost:3671 in mode TUNNEL.

                          Dann sollte doch alles passen!?

                          Jetzt "nur noch" items/sitemap erstellen, dann müsste es doch klappen, oder gibts sonst noch Tipps die ich als Anfänger beachten/durchführen muss?
                          Viele Grüße
                          Florian

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von FloBi Beitrag anzeigen
                            Dann sollte doch alles passen!?
                            yep, dann mal schön in die Item- und Sitemap Konfiguration stürzen :-)

                            Gruß,

                            Thomas E.-E.
                            Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                            Kommentar


                              #29
                              Hi,

                              ja, schaut gut aus. Der Vorteil wenn du über eibd gehst ist der, dass auch andere Applikationen (z.B. die ETS) sich mit dem Bus verbinden können.
                              Würdest du OpenHAB für direkten Zugriff mit der USB-Schnittstelle konfigurieren wäre diese von OpenHAB belegt und keine andere Applikation könnte sie parallel nutzen. Beispiel:

                              Code:
                              OpenHAB -------------> eibd ---------> USB/KNX-IF
                                                       ^
                              ETS----------------------|
                              groupswrite--------------|
                              App4---------------------|
                              App5---------------------|
                              Gruß,
                              thoern

                              Kommentar


                                #30
                                OK, vielen Dank für die Erklärung.

                                Ich versuch dann mal weiter mein Glück.

                                Falls noch Frage auftauchen, werd ich Sie ganz einfach stellen ;-)

                                Vielen Dank nochmals.
                                Viele Grüße
                                Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X