Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Raspberry Pi + Openhab + Weinzierl USB?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Leider (zum Glück...) setze ich eibd nicht mehr ein. Ich hab allerdings vor einigen Tagen hier ein Posting gelesen, in dem erwähnt wurde, dass eibd zumindest auf der Seite des Entwicklers nicht als fertiges Paket für ARM zur Verfügung steht. :-/

    Kommentar


      #47
      Hallo Zusammen,

      ich bin nach folgender Anleitung vorgegangen:
      Running eibd with a KNX USB Interface on Raspberry PiMichls Tech Blog

      Das Skript lief ohne Probleme durch und ich konnte im Anschluss auch gleich mittels
      Code:
      groupswrite
      die Lampen ausschalten.


      Viele Grüße
      Florian
      Viele Grüße
      Florian

      Kommentar


        #48
        Also wenn groupswrite funktioniert, sollte eibd auch laufen.
        Wenn Du Dich an die Anleitung gehalten hast, hast Du ja das System zwischenzeitlich neu gestartet. Funktioniert groupswrite denn immer noch?

        Kommentar


          #49
          Hi,

          groupswrite funtioniert noch, und auch openhab läuft erstmal. Die sitemap- und item-Datei hatte ich von meiner früheren Installation noch gesichert und konnte die direkt verwenden.

          Nur eins fällt mir auf:
          Ich kann zwar mittels ETS auf den Bus zugreifen (als Schnittstelle Raspi mit EIBD), ich kann auch online gehen und diverse 0/1 setzen, aber das programmieren von z.B. Tastsensoren geht nicht.
          Viele Grüße
          Florian

          Kommentar


            #50
            Zitat von FloBi Beitrag anzeigen
            Ich kann zwar mittels ETS auf den Bus zugreifen (als Schnittstelle Raspi mit EIBD), ich kann auch online gehen und diverse 0/1 setzen, aber das programmieren von z.B. Tastsensoren geht nicht.
            Ja, das mit dem Programmieren über eibd hat bei mir auch nicht funktioniert, das hängt wohl mit dem Modus zusammen, mit dem die physikalische Schnittstelle läuft. Deshalb habe ich mir auch eine "echte" LAN-Schnittstelle geholt (Weinzierl irgendwas 730), die erlaubt bis zu 5 Clients gleichzeitig am Bus, also z.B. ETS und openHAB gleichzeitig, und da funktioniert dann auch der Programmiermodus.

            Kommentar


              #51
              In meiner alten Konfiguration hat das aber funktioniert.
              D.h. ich konnte mittes ETS programmieren.

              Ich ärger mich grad tierisch dass ich kein Backup gemacht hab.........
              Viele Grüße
              Florian

              Kommentar


                #52
                Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
                Ja, das mit dem Programmieren über eibd hat bei mir auch nicht funktioniert, das hängt wohl mit dem Modus zusammen, mit dem die physikalische Schnittstelle läuft.

                Also bei mir funzt das einwandfrei. Ich nutze eibd auf Debian-Linux (i586, also keinen Raspberry) und mit dieser Schnittstelle: TPUART USB Modul

                Gruß!

                Kommentar


                  #53
                  Naja, kann gut sein, dass ich dabei irgendwas falsch gemacht habe :-) bei mir lief das Programmieren jedenfalls nie. Hat mich aber auch nie genug gestört, weil ich ohnehin eine RS232-Schnittstelle im Schrank hatte (und habe, weil bisher zu faul, das rückzubauen, nachdem die Anbindung mit der Weinzierl so gut klappt).

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X