Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DMX via Artnet & openHAB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DMX via Artnet & openHAB

    Guten abend zusammen,

    vorab, ich bin mehr als begeistert darüber, was die Entwickler hier geleistet haben!

    Wenn alles gut läuft, dann bekomme ich nun mal endlich alles unter einen Hut, bisher muss ich folgenden "Bauchladen" noch einzeln ansteuern:

    • Brennenstuhl-Funksteckdosen via Connair-Gateway & Steckerchecker APP
    • Fritz!DECT 200 via FritzBox & App
    • Onkyo-Receiver bzw. TEAC AG-500 via APP
    • 2x Samsung TV
    • Enttec Open DMX Ethernt Interface / DMX4ALL MK2 / IMG-Stageline via mitgelieferter Software

    Das 433mhz Gateway von Connair wird wahrscheinlich am schwierigsten, wegen des undokumentiertem Protokolls.

    Fritz!DECT 200 läuft schon ganz gut.

    Samsung SmartTV läuft.

    Onkyo/Teac - da gehe ich die nächsten Tage mal ran.

    Am interessantesten ist nach wie vor DMX, davon habe ich das meiste Zeugs. Habe ich es richtig verstanden, das Artnet erst ab openHAB 1.4 verfügbar ist?

    Gibt es hier noch mehr User, welche sich mit DMX befassen?

    Wäre echt prima, hier noch weitere DMX-User zu finden!

    Enjoy the night,
    Gruss
    Heiko

    #2
    Hallo Heiko,

    ich habe die Artnet-Erweiterung für das DMX-Binding geschrieben, es ist aktuell nur im 1.4er Snapshot-Release verfügbar. Du kannst aber einen aktuellen 1.4er Snapshot hier herunterladen: https://openhab.ci.cloudbees.com/job/openHAB/

    Vermutlich funktioniert die DMX-Erweiterung auch mit dem 1.3er Release zusammen, die gibt es hier: https://groups.google.com/d/msg/open...w/OPafBziO1msJ

    Ich werde demnächst mal die Wiki-Seite zum DMX-Binding um Infos zu Artnet ergänzen, die wichtigsten Infos stehen in dem Google-Groups Beitrage (zweiter Link).

    Viele Grüße,
    Rainer

    Kommentar


      #3
      Hallo Rainer,

      vielen Dank für Deine Rückmeldung. Sieht ja nicht mehr so lang aus, bis die 1.4er Version rauskommt

      Bis zum 02.02. habe ich mich hoffentlich ordentlich in die Version 1.31 eingearbeitet, vielleicht schaffe ich es ja vorher das DMX-Binding mal damit zu testen.

      Wollte es alternativ mit OLA auspropieren, aber auch da muss ich erst auf eine neue Version warten, da die aktuelle nicht mit OS X 10.9 Mavericks kompatibel ist.

      Auf jeden Fall bin ich begesitert davon, das man unter openHAB auch DMX-Geräte einbinden kann - echt geil, was Ihr auf die Beine stellt!

      Gruss
      Heiko

      Kommentar


        #4
        Zitat von RainerO Beitrag anzeigen
        Vermutlich funktioniert die DMX-Erweiterung auch mit dem 1.3er Release zusammen, die gibt es hier: https://groups.google.com/d/msg/open...w/OPafBziO1msJ
        Hallo Rainer,

        die Vermutung kann ich bestätigen, ich habe die Datei "org.openhab.binding.dmx.artnet-1.4.0-SNAPSHOT.jar" in den AddOn-Ordner meiner 1.31er Installation kopiert, die "dmx:connection=10.7.119.144" in meine openhab.cfg eingetragen und ein paar Beispiele aus dem Wiki ausgetest.

        Bin mehr als begeistert über Dein Binding! Mein ganzer Partykeller mit dem DMX-Equipment kann dann bald auch Smart gesteuert werden

        Nach 1 Woche mit openHAB fehlen eigentlich nur noch meine Funksteckdosen, hier muss ich dann eventuell in eine bessere Lösung mit Rückkanal investieren.

        Der Traum für ein entfesselndes Binding für meine Entertain-Media-Receiver - wird sich wahrscheinlich nicht erfüllen lassen. Aber irgendwann bekommt die Frau an meiner Seite alles in einer openHAB-App!

        Gruss
        Heiko

        P.S.: Sehr nette Tags habt Ihr hier

        Kommentar


          #5
          Hi Rainer,

          Zitat von RainerO Beitrag anzeigen
          Ich werde demnächst mal die Wiki-Seite zum DMX-Binding um Infos zu Artnet ergänzen
          prima :-)

          Danke und Gruß,

          Thomas E.-E.
          Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

          Kommentar


            #6
            Hey Heiko, Thomas,

            schön dass es geklappt hat mit der Artnet-Anbindung Heiko, - dann nutzt das mal 'wer außer mir

            Thomas, die Wiki-Seite war zu meiner Überraschung schon aktualisiert und um die Artnet-Konfiguration erweitert - sehr schön

            Viele Grüße,
            Rainer

            Kommentar


              #7
              Zitat von RainerO Beitrag anzeigen
              ... schön dass es geklappt hat mit der Artnet-Anbindung Heiko, - dann nutzt das mal 'wer außer mir
              Hey Rainer,

              freut mich auch wirklich sehr, des es so reibungslos funktioniert mit dem Artnet-Binding

              Wenn sich openHAB weiterhin so rasend verbreitet, gibt es sicherlich noch mehr Nutzer für dieses Binding. Die Einbindung des DMX-Equipments in Smart Home Systeme war nämlich schon Thema im deutschen DMX-Control Forum.

              Hab gerade in meinem Partykeller 8 Brennenstuhl-Funksteckdosen durch DMX-Switches ersetzt. Nun ist es variabel, ob ich die Spots und Effekte dahinter mit meiner DMX-Software (QLC+) oder openHAB ansteuere.

              Durch die diversen Präsentationen von Kai Kreuzer und Thomas E.-E. bin ich erst recht angefixt. Bierstandsmessungen aus dem Partykeller mit Übermittlung an die Zapfstelle im Garten sind wohl kein Ding der Unmöglichkeit mehr

              Gruss
              Heiko

              Kommentar


                #8
                Hallo Heiko,

                freut mich sehr, dass Du so ein zufriedener openHAB Nutzer bist!
                Wenn Du im DMX Forum aktiv bist, dann mache doch da gleich ein bisschen Werbung - dann gibt es bestimmt ganz schnell weitere Nutzer für das Artnet-Binding!

                Viele Grüße,
                Kai

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von kkreuzer Beitrag anzeigen
                  Wenn Du im DMX Forum aktiv bist, dann mache doch da gleich ein bisschen Werbung - dann gibt es bestimmt ganz schnell weitere Nutzer für das Artnet-Binding!
                  Hallo Kai,

                  kein Thema - mein Posting im Forum der Open-Source-Software QLC+ ist raus: https://sourceforge.net/p/qlcplus/di...read/d4c5f84d/

                  Vielleicht ist ja QLC+ auch für einige Besitzer von DMX-Equipment hier interessamt. Ist die einzige mir bekannte plattformübergreifende Lösung.

                  Im deutschen DMX-Control Forum halte ich mich erstmal noch zurück, klinke mich aber ein, sobald das Thema wieder zur Sprache kommt.

                  Gruss
                  Heiko

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    bin gerade dabei das ArtNet Node Binding zu testen - allerdings gibt es hier noch ein Problem.
                    Ich benutze die letzte Snapshot von openHAB. Das dmx und das artnet-Binding habe ich in den Addons Ordner kopiert. Meine configuration habe ich auch angepasst (ArtNet Node IP eingetragen).

                    Wenn ich nun etwas an mein ArtNet Node schicke, dann bekomm ich diese Meldung:

                    Code:
                    ERROR o.o.b.d.i.core.DmxController[:268] - Error opening DMX connection.
                    java.net.BindException: Die Adresse wird bereits verwendet
                    Was mache ich hier falsch?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von kickr Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      bin gerade dabei das ArtNet Node Binding zu testen - allerdings gibt es hier noch ein Problem.
                      Ich benutze die letzte Snapshot von openHAB. Das dmx und das artnet-Binding habe ich in den Addons Ordner kopiert. Meine configuration habe ich auch angepasst (ArtNet Node IP eingetragen).

                      Wenn ich nun etwas an mein ArtNet Node schicke, dann bekomm ich diese Meldung:

                      Code:
                      ERROR o.o.b.d.i.core.DmxController[:268] - Error opening DMX connection.
                      java.net.BindException: Die Adresse wird bereits verwendet
                      Was mache ich hier falsch?

                      Edit:
                      Okay, sehr komisch. Nachdem ich die Verbindung mit DMX Control getestet habe, geht es nun auch mit OpenHAB. Ich vermute mal, das es ein Problem gab/gibt mit der IP und/oder Port.

                      Kommentar


                        #12
                        Quad Art Net Box und Multi-Universe

                        Hallo,
                        ich habe hier die neuen Quad Karten und bräuchte dringend Multi-Universe Unterstützung.
                        1 IP = 4 Universen

                        Kann die jemand implementieren?

                        Gruß
                        Grischa

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo zusammen,

                          ja da kann ich mir ggz nur anschliessen. Das wäre super wenn jemand eine Anpassung für die Quad DMX Karte zur Verfügung stellen könnte.

                          Weiter so...

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            ich habe mal eine ganz doofe Frage aufgrund fehlenden Wissens:

                            Wenn ich DMX (Artnet) via openHAB betreiben möchte, reicht ein PC/Pi/o.ä. aus, der dann per normalen Netzwerkkabeln (evtl. noch Switches dazwischen) mit den entsprechenden DMX-Artnet-Dimmern verbunden ist?
                            Die Dimmer hängen natürlich an der Spannungsversorgung und die Lampen an den Dimmerausgängen...

                            Meine Idee war, einen kleinen stromsparenden Rechner die Umsetzung KNX -> DMX (Artnet) machen zu lassen und mir so ein richtiges Gateway zu sparen (würde sich nicht wirklich lohnen, da voraussichtlich nur wenige Kanäle).


                            Viele Grüße
                            Mathias

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von bsbauen Beitrag anzeigen
                              Wenn ich DMX (Artnet) via openHAB betreiben möchte, reicht ein PC/Pi/o.ä. aus, der dann per normalen Netzwerkkabeln (evtl. noch Switches dazwischen) mit den entsprechenden DMX-Artnet-Dimmern verbunden ist?
                              Hallo Mathias,

                              so wie Du es beschrieben hast, reicht es wohl leider nicht aus. Bei mir hängt zwischen den DMX-Geräten wie Dimmern, LED-Pars und LED-Bars noch ein Artnet-Interface, welches bei mir nicht gerade preisgünstig war:

                              ENTTEC: ODE LED Lighting & Lighting Controls : DMX, DALI, DSI, RDM, USB, Ethernet

                              Es gibt sicherlich noch günstigere Lösungen, aber zur Kompatibilität mit openHAB kann ich leider nichts sagen. Im Startseite - Forum gibt es glaub ich eine Selbstbaulösung für ca. 25 EUR. Da muss man dann aber auch mit Platinen und Lötkolben umgehen können.

                              Gruss
                              Heiko

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X