Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzwerkdrucker einschalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Netzwerkdrucker einschalten

    Ich habe einen Samsung Laser Netzwerkdrucker, den ich ondemand ein-/ausschalten möchte. Das würde zwar per CUPS-Binding funktioneren, vorausgesetzt ich habe CUPS irgendwo laufen. Die mangelnde Unterstützung meines Druckers und der Administrative Aufwand CUPS auf meinem NAS einzurichten läßt mich nach einer einfacheren Lösung Ausschau halten. Eigentlich habe ich ja auch einen Netzwerkdrucker, um nicht einen zentralen Spool zu benötigen.

    Gibt es andere Ideen, den Drucker per KNX-Befehl ein-/auszuschalten, wenn ein Druckauftrag verschickt wird. Als Clients werden Windows Rechner eingesetzt. Ich könnte natürlich per ssh-Befehl ein groupswrite-Befehl auf dem NAS ausführen lassen oder die openHAB-GUI verwenden, aber eine automatische Lösung wäre mit lieber.
    Druckauftrag abgeschickt -> Drucker Strom einschalten -> nach einer gewissen Zeit Drucker wieder stromlos schalten

    Hat wer eine gute Idee, ist meine Idee umsetzbar?

    #2
    Du könntest ein MAC-Spoofing einrichten, dass dein openhab-Server die Pakete vom Drucker bekommt wenn dieser aus ist. Beim Druck könnte der Drucker aktiviert und das Spoofing deaktiviert werden - so dass der Client dann an den richtigen sendet.

    Siehe dann auch Gratitious ARP

    Ich meine mal gehört zu haben, dass Apple auch den Ruhezustand oder sowas damit löst...

    Grüße
    Sascha

    Kommentar


      #3
      Zitat von kuschelganxta Beitrag anzeigen
      Du könntest ein MAC-Spoofing einrichten, dass dein openhab-Server die Pakete vom Drucker bekommt wenn dieser aus ist. Beim Druck könnte der Drucker aktiviert und das Spoofing deaktiviert werden - so dass der Client dann an den richtigen sendet.

      Siehe dann auch Gratitious ARP

      Ich meine mal gehört zu haben, dass Apple auch den Ruhezustand oder sowas damit löst...

      Grüße
      Sascha
      Hallo Sascha,
      der Hack klingt interessant, aber kann das wirklich funktionieren? Wenn ich die MAC meines Druckers spoofe, wird der Client in seinem ARP-Cache für eine gewisse Zeit meinen openHAB-Rechner stehen haben und den Druckauftrag dorthin schicken. Da mein openHAB mit dem Druckauftrag nichts anfangen kann, würde zwar der Drucker eingeschaltet werden können, aber der Druckauftrag wird an den falschen Rechner (nicht an den Drucker) geschickt.
      Fazit: der Drucker ist zwar an (wobei ich auf dem openHAB Rechner dann regelmäßig die ARP-Table triggern müsste, um den Drucker anzuschalten), aber der Druckauftrag wäre beim falschen Ziel angelangt und würde verworfen.

      Vielleicht verstehe ich das auch falsch, ich stecke das viel zuwenig in dem Thema drin. Kannst Du Deine Idee noch etwas mehr erläutern, denn grundsätzlich geht das schon in die richtige Richtung.

      Viele Grüße
      Michael

      Kommentar


        #4
        Auf der Suche nach Man-in-the-middle-attack bin ich auf das Tool Ettercap gestoßen. Das werde ich mir mal anschauen, klingt ganz interessant. Vielleicht kann mir das als Proxy den Datenverkehr abfangen, Drucker einschalten und den Druckauftrag an den Drucker weiterleiten.

        Kommentar

        Lädt...
        X