Super Anleitung. Vielen Dank.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Mqttitude - Verständnisprobleme
Einklappen
X
-
Nochmal kurzes Feedback:
ab und zu hast du mossquitto statt mosquitto geschrieben.
Sonst TOP!
ich hab noch das Problem:
Code:pi@raspberrypi:~$ sudo /etc/init.d/mosquitto start [ ok ] Starting network daemon:: mosquitto. pi@raspberrypi:~$ sudo /etc/init.d/mosquitto status [FAIL] mosquitto is not running ... failed!
Kommentar
-
meine mosquitto.conf sieht so aus :
# Place your local configuration in /etc/mosquitto/conf.d/
pid_file /var/run/mosquitto.pid
persistence true
persistence_location /var/lib/mosquitto/
log_dest file /var/log/mosquitto/mosquitto.log
include_dir /etc/mosquitto/conf.d
retry_interval 20
user mosquitto
password_file /etc/mosquitto/password
Kommentar
-
Perfekt nun zeigt mein Tablet "connected".
Jedoch geht es nur wenn folge Zeilen aus der Config rausgenommen werden:
user mosquitto
password_file /etc/mosquitto/password
Aber die Anbindung an OH klappt noch net so ganz:
Meine Openhab.conf sieht so aus :
Code:############################### MQTT Transport#################################### # # Define your MQTT broker connections here for use in the MQTT Binding or MQTT # Persistence bundles. Replace <broker> with a id you choose. # # URL to the MQTT broker, e.g. tcp://localhost:1883 or ssl://localhost:8883 mqtt:mosquitto.url=tcp://localhost:1883 # Optional. Client id (max 23 chars) to use when connecting to the broker. # If not provided a default one is generated. mqtt:mosquitto.clientId=openhab # Optional. User id to authenticate with the broker. #mqtt:mosquitto.user= # Optional. Password to authenticate with the broker. #mqtt:mosquitto.pwd= # Optional. Set the quality of service level for sending messages to this broker. # Possible values are 0 (Deliver at most once),1 (Deliver at least once) or 2 # (Deliver exactly once). Defaults to 0. mqtt:mosquitto.qos=2 # Optional. True or false. Defines if the broker should retain the messages sent to # it. Defaults to false. mqtt:mosquitto.retain=false # Optional. True or false. Defines if messages are published asynchronously or # synchronously. Defaults to true. mqtt:mosquitto.async=true ############################### Mqttitude Binding ################################### # # The latitude/longitude coordinates of 'home' mqttitude:home.lat=xxx mqttitude:home.lon=yyy # Optional. Distance in metres a user must be from 'home' to be considered inside # the geofence mqttitude:geofence=250
Switch tabletZuhause "tablet" (Location) {mqttitude="mosquittowntracks/mosquitto/tablet:home"}
Es wird aber nicht geändert, gibt auf keine Meldung in der OH Console bei einem Update aus der App
Kommentar
-
Ah ok das ist mein Problem
ich hab den Waypoint in der Openhab.cfg definiert.
mit:
Switch tabletZuhause "tablet" (Location) {mqttitude="mosquittowntracks/mosquitto/tablet"} funktioniert.
Kann ich dann keine verschienden Waypoints in der Openhab.cfg defineren ?
Hat einer ne Ahnung warum das mit Username und PW nicht geklappt hat ?
Ich verwende ja eh alles nur im VPN, aber mehr sicherheit wäre besser.
Kommentar
-
Du kannst die waypoints in owntracks erstellen und dann im Item definieren. zBsp. Waypoint "work" dann ein zweites Item und am Ende :home durch :work ersetzen .
In der config kannst du eigentlich alles zu mqttitude Binding löschen das brauchst du gar nicht wenn du Waypoints in owntracks definierst
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Kommentar
-
Probiert nochmal mit dem Passwort . Das sind oft Tippfehler. Vielleicht auch eine Nacht drüber schlafen und dann nochmal.
Versuch auch erstmal zu Testen ein einfaches passwort , lege eine neue Passwort Datei an mit dem Passwort 1234abc und Teste in Ruhe.
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Kommentar
-
Ok vielen Dank für deine Hilfe und dein Tutorial.
Mir wäre es lieber gewesen die Waypoints zentral anzugeben. Damit alle Geräte die gleichen Wegpunkte haben, so muss ich ja bei jedem Gerät die Punkte einzelln abgeben.
Warum Username und Password nicht funktionieren muss ich mal in ruhe anschauen. Ebenso warum ich beim iPhone die URL nicht ändern kann.
Kommentar
Kommentar