Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Setup: CometVISU mit openHAB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Das als root laufen zu lassen ist in der Tat nicht die beste Lösung aber so sieht es zur Zeit eben noch aus ;-)
    CV selbst (also der Inhalt des Release Ordners) liegt unterhalb von webapps/cometVISU.

    Kommentar


      #17
      Um das mal auszuschließen, habe ich jetzt ein openhab User angelegt und den gesamten openhab Ordner diesem User zugeordnet.Nach dem Start von openhab erhalte ich weiterhin die "forbidden" Meldung.

      Kommentar


        #18
        Hi,

        die Antwort findet sich im OpenHab Wiki:
        Some parts of the CometVisu need a PHP runtime. As this is not included in Jetty, the following parts do not work:

        Editor
        Configuration check
        Configuration upgrade (only needed if you upgrade your CometVisu to a new release)
        Currently the only workaround is to build, edit and maintain your CometVisu configuration manually with an XML editor of your choice.
        Gruss
        Norbert

        Kommentar


          #19
          Zitat von DonGyros Beitrag anzeigen
          Um das mal auszuschließen, habe ich jetzt ein openhab User angelegt und den gesamten openhab Ordner diesem User zugeordnet.
          Um dir eventuell weiterhelfen zu können brauche ich mal folgende Infos von Dir:
          1. Unter welchem User/Group läuft openHAB
          2. Einmal bitte auf der Linux-Konsole in das webapps/ Verzeichnis gehen und die Ausgabe des Befehlt 'ls -la' hier posten
          Gruß
          Tobias

          Kommentar


            #20
            zu 1) openhab/users

            zu 2)

            -rw-rw-r-- 1 openhab users 128 Feb 23 22:06 README
            drwxrwsrwx 9 openhab users 4096 Mar 9 08:50 cometVISU
            drwxrwsr-x 8 openhab users 4096 Feb 23 22:05 greent
            drwxrwsr-x 3 openhab users 36864 Mar 2 20:25 images
            drwxrwsr-x 3 openhab users 4096 Feb 23 22:05 static

            Für das generelle Aufrufen der CV Weboberfläche sollte die PHP Runtime ja nicht wirklich benötigt werden oder irre ich mich da?

            Kommentar


              #21
              Ok ich sehe es ein, mehr Rechte kann man nicht geben.

              Zitat von DonGyros Beitrag anzeigen
              Für das generelle Aufrufen der CV Weboberfläche sollte die PHP Runtime ja nicht wirklich benötigt werden oder irre ich mich da?
              Das siehst Du richtig, die Weboberfläche läuft komplett im Client (also im Browser) der Webserver macht nichts weiter als die Daten zu liefern (Html, Javascript,Css + Bilder). Und wenn man versehentlich eine PHP-Datei aufruft wird die einfach im Quelltext ausgeliefert.
              Was ich allerdings gerade zufällig festgestellt habe ist, wenn ich versuche den editor aufzurufen (über /cometVISU/editor/) bekomme ich auch ein 403-Fehler. In dem Verzeichnis liegt eine index.php Datei, die dann eigentlich ausgeliefert werden sollte und zwar eben im Quelltext. Rufe ich die direkt auf (/cometVISU/editor/index.php) ist das Verhalten wie erwartet und ich bekomme den Quelltext der Datei.

              Versuch mal die HTML-Datei der VISU direkt aufzurufen (also: /cometVISU/index.html) vielleicht hilfts, oder es kommt ein anderer Fehler. Ich kann hier auch nur ins Blaue raten.
              Gruß
              Tobias

              Kommentar


                #22
                Oh man, muss da mal meinen Lieblingsspruch (in den allermeisten Fällen is tdas Problem zwischen Tastatur und Stuhl zu finden) auf mich selber anwenden :-)

                Ich war mir eigentlich sicher das ich den Inhalt des release Ordners direkt in den cometVISU Ordner entpackt hatte. Das war aber nicht der Fall. Hatte den kompletten CV-Inhalt direkt in den cometVISU Ordner entpackt

                Kommentar

                Lädt...
                X