Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem beim Schalten einer Lampe mit Tablet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem beim Schalten einer Lampe mit Tablet

    Hallo zusammen,

    ich arbeite mich gerade neu in KNX und OpenHAB für ein Forschungsprojekt der Hochschule ein.
    Dafür habe ich eine kleine Auswahl an KNX-Komponenten gestellt bekommen und diese erfolgreich angeschlossen und programmiert. Im Klartext: Ich kann meine Birnen mittels KNX-Taster schalten

    Aktuell versuche ich ein OpenHAB-Server auf einem Raspberry Pi aufzusetzen.
    Der OpenHAB-Server verbindet sich erfolgreich mit dem KNX-Router (laut Logs Connection established...), auf dem Tablet wird die Sitemap korrekt dargestellt. Allerdings passiert nichts, wenn ich per Tablet versuche, eine Birne zu schalten.

    Meine Items sehen wie folgt aus:
    Code:
    Group All
    
    Group Labor (All)
    
    /* active groups */
    Group:Switch:OR(ON, OFF)                Lights          "All Lights [(%d)]"
    
    /* Lights */
    Switch Light_Labor_Light1 "LED 1" (Lights,Labor) {knx="1.001:0/2/0"}
    Switch Light_Labor_Light2 "LED 2" (Lights,Labor) {knx="1.001:0/2/1"}
    Switch Light_Labor_Light3 "LED 3" (Lights,Labor) {knx="1.001:0/2/2"}
    Switch Light_Labor_Light4 "LED 4" (Lights,Labor) {knx="1.001:0/2/3"}
    Und hier die Ausgabe, wenn ich einen Switch in der Sitemap betätige:
    Code:
    INFO  runtime.busevents[:22] - Light_Labor_Light1 received command ON
    DEBUG o.o.b.k.i.bus.KNXBinding[:145] - Wrote value 'ON' to datapoint 'command DP 0/2/0 Light_Labor_Light1, DPT main 0 id 1.001, low priority'
    Kann mir jemand sagen, was ich vergessen habe bzw. ändern muss, um via Tablet die Birnen zum glühen zu bringen?

    Danke und beste Grüße
    Andreas

    #2
    Hi,

    ich habe etwas 120 KNX Objekte bei mir ohne Probleme.

    Die Items sehen gut aus - ist der DPT 1.001 wirklich notwendig?

    Zum Debuggen wäre es einfacher ersteinmal die Events vom Bus zu lesen:
    - KNX Taster betätigen
    - KNX sendet an Gruppenaddresse AN
    - Aktor hört an Gruppenaddresse und schaltet --> es werde Licht
    - KNX Gateway empfängt Telegramm
    - Openhab empfängt Telegramm und protokolliert das
    - Openhab setzt Wert des Items und protokolliert das

    Wenn keine Telegramme im Openhab ankommen, kann es am KNX Gateway / an der Einstellung liegen.

    Hast du geprüft, dass 0/2/0 die im Aktor / Taster hinterlegte GA für den Schaltbefehl ist?

    Die meisten KNX Geräte haben zusätzlich eine GS für den Status. Den kann man zwar an den Bus senden, der Aktor reagiert darauf natülich nicht.
    Mit einem < vor der GA kannst du den aktuellen Status der GA lesend anfragen. Dass sollte der Status in Openhab von Beginn an mit dem der Schalter übereinstimmen.


    Sascha.

    Kommentar


      #3
      Hi Sascha,

      Danke für die schnelle Antwort.
      Ich werde es morgen mal testen. Mich beschleicht das Gefühl, dass die Frames von KNX nicht bei OpenHAB ankommen.

      Genauere Infos kommen morgen.

      VG
      Andreas

      Kommentar


        #4
        Ich glaube dass man nach start_debug alle ankommenden GAs im Protokoll sieht.

        KNX ist an sich gut zum vernetzen - mein Elektriker hat zum Glück die GA Struktur nach Lehrbuch angelegt:

        Beleuchtung / Schalten / Geräternummer 1/1/51
        Beleuchtung / Status / Geräternummer 1/1/51

        Nach ein paar Tagen kann man die GAs dann auswendig :-)

        Sascha.

        Kommentar


          #5
          Vereinfacht sieht ein Schalter bei mir so aus:


          Code:
          Switch Test "Test" (Lights) {knx = "<1/1/6"}
          In der openhab.cfg habe ich nur die IP angegeben - der Modus Tunnel wird das als Default angenommen.

          Sascha.

          Kommentar


            #6
            Hallo Sascha,

            ich habe soeben das Log von OpenHAB geprüft, nachdem ich einen Taster gedrückt habe.
            Es kommt tatsächlich nichts bei OpenHAB an (die Lampe wird aber geschaltet).

            Die Verbindung wird (laut Log) erfolgreich aufgebaut und in der openhab.cfg habe ich die KNX Verbindung als ROUTER konfiguriert.
            Bei dem IP-Router handelt es sich um einen KNX IP-Router R2.0 der Firma MDT.

            Seltsamerweise verbindet sich OpenHAB nicht mit dem Router, wenn ich die IP Adresse und TUNNEL-Modus eintrage, ROUTER funktioniert.

            Hast du eine Idee, wie ich das Problem lösen kann?

            Danke und VG
            Andreas

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              schon die Seite 8 im Handbuch gelesen?

              http://www.mdt.de/download/MDT_THB_IP_Router.pdf

              Dazu*muss*eine*zweite*physikalische*Adresse*vergeben*
              werden.*Dies*wird*in*den*folgenden*Kapiteln*näher* beschrieben.
              Dass sie Lampe angeht hat nichts mit dem Router zu tun. Ich empfehle Grundlagen zu KNX zunächst zu studieren oder mit einem Busmonitor sich den Telegrammverkehr anzuschauen.

              Ist wirklich kein Hexenwerk - einfach mal selber KNX spielen und sich dann vorstellen was ein Gerät so hört, wie es reagiert und was es selber sagt. Dann wird schnell der Sinn von physischen Addressen und Gruppenaddressen klar.

              Sascha.

              Kommentar


                #8
                Hallo Sascha,

                das Handbuch hatte ich in der Tat nicht gesehen, danke für den Hinweis

                Ich habe OpenHAB jetzt erfolgreich mit der KNX-Anlage verbunden.
                Dabei waren mir noch Fehler in der Konfiguration von OpenHAB aufgefallen.

                Bei mir haben folgende Dinge zur Lösung geführt:
                Den KNX-IP-Router mittels ETS programmieren (IP automatische vergeben bzw. manuell zuweisen, je nach belieben)
                Bei der openhab.cfg knx:ip die IP Adresse des IP-Routers eintragen, knx:type ist TUNNEL und knx:localip kommt die IP Adresse des OpenHAB Servers hin (in meinem Fall, die des Raspberry Pis).

                Vielleicht helfen diese Infos ja anderen mit ähnlichen Problemen.

                Danke und lieben Gruß
                Andreas

                Kommentar

                Lädt...
                X