Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Energiespar-Regel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Energiespar-Regel

    Hallo,
    ich habe viele Leuchten im Haus, die in Gruppen und Szenen enthalten sind.
    Jetzt, wo es morgens hell draußen ist, passiert es oft, dass jemand "das Licht anmacht" und dabei zahlreiche unnötige Leuchten an sind.

    Ich würde daher gerne eine Itemgruppe "Ambient" erstellen und dieser alle bei Helligkeit unnötigen Lampen zuordnen.

    Nun soll in Abhängigkeit des von der Wetterstation gelieferten Helligkeitswerts sichergestellt sein, dass diese Verbraucher bei >600lux immer aus sind - auch wenn sie im Rahmen einer Szene aufgerufen werden.

    Welches Ereignis würdet ihr da triggern?
    Jede Minute die Regel auszuführen erscheint mir übertrieben.


    Michael

    #2
    Wie hast Du denn die Szene realisiert, in openHAB oder in den KNX Autoren?

    Entweder Du setzt bei Helligkeit das Sperrobjekt des Aktors oder schaltest die Leuchten in openHAB eben nicht ein. Zusätzlich dann noch mit einer Regel die auf die Helligkeit triggert und sie dann ausschaltet.

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      es gibt zahlreiche bestehende Regeln/Szenen, die diese Lampen schalten.
      Teilweise openHAB-Zeitschaltregeln
      Teilweise KNX-Szenen
      Teilweise KNX-Gruppen
      Das mit dem Sperrobjekt schau ich mir mal an - ich hatte jedoch erhofft, es eher als Komfortfunktion über openHAB zu lösen und nicht über ETS.

      Michael

      Kommentar


        #4
        Du kannst das Sperrobjekt ja durchaus von openHAB aus setzen, musst es halt nur einmalig in der ETS konfigurieren.

        Ansonsten bleibt wohl nur die Abfrage in den jeweiligen Regeln. Ich bin jetzt nicht sicher, ob man in openHAB abfragen kann ob ein Atem Mitglied einer Gruppe ist, dann wäre das ja recht einfach zu realisieren.

        Kommentar


          #5
          Ich würde einfach, wenn du die Szene als Regel definiert hast, eine If Abfrage rein machen.

          Kommentar


            #6
            Ich habe einen PräsenzSensor, der einen Helligkeitswert liefert.
            Anhand dessen wird ein Boolean gesetzt (hell=1) und wenn ich eine Reaktion auf einen BWM auslöse, dann überprüfe ich den Wert und schalte die Lampe eben nur bei Dunkelheit.

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              danke für die Tipps.
              Allerdings ist das ja nicht so einfach mit einer if-Regel zu lösen, wie es klingt:
              Nehmen wir an, eine Effektbeleuchtungs-LED reagiert auf die GA 1.1.1 und auf die Szenen-GAs 2.1.1 und 2.1.2
              Außerdem wird sie von einer Zeitschaltuhr-Regel aus openHAB geschaltet.
              Der Ansatz mit dem Sperrobjekt erscheint mir da am zielführendsten.
              Ich werde das testen...

              Michael

              Kommentar


                #8
                Mich würde interessieren, wie Du das korrekt visualisierst.
                Wenn Du ein Sperrobjekt an Deinem KNX Aktor hast und openHAB ein gesperrtes Licht schalten will, zeigt openHAB doch ein geschaltetes Licht, obwohl es durch die Sperre nicht an ist. Wenn dann irgendwann die Sperre aufgehoben wird, schaltet erst das Licht in den Zustand, den openHAB schon die ganze Zeit visualisiert.
                Hast Du das auch so?
                Die KNX Logik kennt OH ja nicht und kann daher nicht wissen, ob das Licht an oder aus ist.

                Kommentar


                  #9
                  Du könntest periodisch den Zustand deines KNX Gerätes abfragen. Wenn du etwas gesperrtes einschaltest und nach einer Minute den Zustand überprüfst - dann sollte openhab mitbekommen, dass es gar nicht eingeschaltet wurde. Intervalle sind dann frei wählbar. (z.B. 1s) und erzeugen dann halt entsprechend Verkehr auf dem Bus.

                  Kommentar


                    #10
                    Man könnte auch das Rückmeldeobjekt für die Visualisierung nehmen oder den Kanal nicht über das "normale" Ein/Aus Objekt schalten. Manche Autoren haben z.B. noch eine Zwangssteuerung oder ähnliche Sachen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X