Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

openHAB als "Gateway" für HomeMatic, MAX! und KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    openHAB als "Gateway" für HomeMatic, MAX! und KNX

    Hallo Zusammen,

    ich überlege gerade, bei uns eine Heizungssteuerung einzusetzen. In openHAB habe ich mich etwas eingelesen und es gefällt mir doch ganz gut.

    Für die Heizkörper tendiere ich zu Home-Matic oder MAX!. Die Visualisierung kommt aber erst später und ich denke, dass es nahe liegt openHAB dafür herzunehmen, wenn es eh schon läuft!

    Mir geht es aber um folgendes:
    - Kann ich openHAB als Gateway zwischen HomeMatic <--> KNX nehmen?
    Also Lesen/Schreiben in beide Richtungen: HomeMatic oder MAX! <--> openHAB <--> KNX
    - Um die CCU bei HomeMatic komme ich nicht drumherum, oder?
    - Gibt es ein MAX!-Binding, bzw. ist MAX! zu openHAB überhaupt kompatibel?

    Ich habe speziell hierfür nichts direktes gefunden, ich hoffe, das ist nicht weiter schlimm, dass ich einen neuen Thread aufgemacht habe, falls es doch was geben sollte, schonmal ein großes SORRY!

    Vielen Dank auch für eure Mühe!

    Gruß,
    Fabian
    Viele Grüße,
    Fabian

    #2
    1. Ja

    2. Doch - >https://github.com/openhab/openhab/w...tic-Controller

    3. Ob es ein Binding gibt weiß ich garnicht. Finde aber die MAX! relativ teuer und du hast einen weiteres Device rumstehen. Wenn du Homematic auch für andere Dinge nutzen willst würde ich bei einer Sorte bleiben. Ich habe auch eine Heizungsregler von Homematic. Leider lassen sich die Dinger nicht per Software komplett ausschalten(Frostschutz und co. ). Was die Jungs da geritten hat weiß ich auch nicht. Eventuell kommt ja noch in einem Update. Sonst lässt sich so ziemlich alles mit anstellen.

    Gruß MOE

    Kommentar


      #3
      Hi,

      Perfekt! Ich danke dir für deine Antwort!

      Zwischenzeitlich habe ich mich auch etwas mehr eingelesen.

      Ein MAX!-Binding scheint es auch zu geben: https://github.com/openhab/openhab/w...X!Cube-Binding
      Hat das schonmal jemand getestet, bzw. anders gefragt: Ist es bei jemandem im Einsatz und kann etwas berichten?

      Aber wie du schon sagst, da wird der Cube benötigt und man hat ein weiteres Device da stehen. Aber bei der CCU-Alternative hat man ja genau dieses Adapter auch als Device wiederum da stehen...

      Ok, aber du empfiehlst HomeMatic. Da tendiere ich auch ehrlich gesagt hin.
      Aber nur für Heizkörper ist da MAX nicht günstiger? Oder hat man mit HomeMatic-Heizkörper-Thermostate schlichtweg mehr Möglichkeiten? Das werde ich mal vergleichen.

      Mir schwebt vor, später bei "Zimmer-fürZimmer-Renovierung" hauptsächlich KNX einzusetzen und die Heizkörperthermostate auf HomeMatic zu belassen, da sie ja eh schon laufen, bzw. in den Räumen einzusetzen, in denen nichts renoviert wird.

      Demnach ist es möglich, bspw. folgendes Szenario zu konfigurieren, sofern ich openHAB bisher richtig verstanden habe:

      HomeMatic|MAX <--> openHAB <--> KNX
      ---------------------------------------------------------------------
      1) Fenster offen, Temperatur runter ---> Schreibe irgendwas auf Gruppenadresse.

      2) Andersherum: Über KNX wird eine Solltemperatur voreingestellt/gesendet, diese Gruppenadresse wird von openHAB gelesen und zum Heizkörperthermostat gesendet, das sich letztendlich auf diese Temp einstellt?

      3) Und Lesen/Schreiben geht mit allen Bindings, die aktuell verfügbar sind und es natürlich Sinn macht, diese zu verknüpfen?

      Danke nochmals!

      Und allen noch frohe Ostern!

      Gruß,
      Fabian
      Viele Grüße,
      Fabian

      Kommentar


        #4
        Hallo Fabian,
        hast du dein Projekt schön umgesetzt ?
        Funktioniert openhab als Gateway zwischen KNX und Homematic einwandfrei ?
        Auch ich möchte es genau dafür nutzen.
        Mein Plan ist mit meinem Gira-Homeserver die zusätzlich vorhandenen
        Homematic Komponenten anzusprechen. Auch der Status soll dann im Gira Homeserver angezeigt werden. (Von den Homematic Fensterkontakten).

        Openhab soll bei mir auf einem alten Igel ThinClient laufen. Die Kiste braucht mal grade 10 Watt.

        Kann mal einer eine Beispielzeile für die openhab von fig Posten wie das ganze dann ausschaut. (Z.b. Schaltbefehl kommt über KNX rein und wird am Homematic Aktor ausgeführt. / Rückmeldung Homematic schickt dann KNX Gruppenadresse.

        Vielen Dank für eure Hilfe !

        Michael

        Kommentar


          #5
          Zitat von Cupido Beitrag anzeigen
          Funktioniert openhab als Gateway zwischen KNX und Homematic einwandfrei ?
          Auch wenn ich nicht gemeint war: bei mir läuft Homegear (als CCU-Ersatz) mit dem aktuellen Homematic/Homegear-Binding perfekt. Als Komponenten habe ich einen Funk-Taster und 2 RHS (Fenstergriffsensor). Läuft prima

          Zitat von Cupido Beitrag anzeigen
          Openhab soll bei mir auf einem alten Igel ThinClient laufen. Die Kiste braucht mal grade 10 Watt.
          Kann ich toppen - Wandboard (ARM), 2,5 Watt Aber die Igel sind schon schön

          Ach so, ich glaube bei MAX brauchst du nicht den Cube, es gibt ein https://github.com/openhab/openhab/w...21-CUL-Binding
          Grüße
          Sascha

          Kommentar


            #6
            Danke Sascha,
            ich werde mich da die Tage mal ransetzen.
            Max Komponenten habe ich nicht. Habe eine ccu2 und diverse Sensoren / Aktoren dazu. Ich habe die Fensterkontakte und die Heizungsregelung über Homematic realisiert. Ziel soll sein die Heizungsregelung und den Fensterstatus im Gira Homeserver abzubilden/zu bedienen.

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ich muss mich auch mal zu wort melden, da ich ja gefragt wurde und als Ersteller des Beitrags...
              Hallo Fabian,
              hast du dein Projekt schön umgesetzt ?
              Nein, ich habe es bisher noch nicht umgesetzt - hatte es wieder verworfen und andere Projekte erst fertig gemacht.

              Dennoch bin ich immernoch nicht weg davon. Du sagtest, du hast deine Regelung mit HomeMatic realisiert. Was für eine Heizung ist das? Klappt alles wunderbar?

              Zu deiner Frage: Sicher wird das gehen - davon bin ich einfach mal überzeugt. :-) hatte damals als ich den Eintrag geschrieben habe, nichts besseres gefunden als openHAB, was ich nutzen könnte und würde.

              Würde mich freuen, wenn du uns hier auf dem Laufenden hältst - interessiert mich nachwievor.

              Danke!
              Viele Grüße,
              Fabian

              Kommentar


                #8
                Hi Michael,

                Zitat von Cupido Beitrag anzeigen
                Mein Plan ist mit meinem Gira-Homeserver die zusätzlich vorhandenen Homematic Komponenten anzusprechen. Auch der Status soll dann im Gira Homeserver angezeigt werden. (Von den Homematic Fensterkontakten).
                mal aus Interesse, warum willst Du beim HS bleiben?

                Gruß,

                Thomas E.-E.
                Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                Kommentar


                  #9
                  Meiner Meinung nach gibt es keine bessere und schönere Visualisierung am Markt !
                  Wer einmal gesehen hat wie einfach man z.b. eine Astro-Uhr programmieren, oder eine Lichtszene speichern kann will nichts anderes mehr...;-)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X