Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Openhab Installation unter Raspberry Whezzy

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von teichsta Beitrag anzeigen
    Hi,



    gilt das auch noch für 1.6.1 (hast Du schon aktualisiert)?

    Gruß,

    Thomas E.-E.
    Hi,

    ich hatte das Problem unter 1.6.1 wie auch noch mit dem 1.7.0 Snapshot (807). Das Problem scheint noch nicht gefixt worden zu sein.

    Gruß
    Dennis

    Kommentar


      #32
      Hallo Thomas,

      hatte das Problem auch (RasPi, OH 1.6.1, aktuelle Oracle JVM), allerdings in einer noch perfideren Version.
      Bei nur 2 .rules Files wurden die rules reproduzierbar nicht mehr ausgeführt - im log stand jedoch, dass alle .rules geladen wurden...
      Habe jetzt alle Rules in ein File geschoben - nun läuft es. Allerdings ist der Beobachtungszeitraum noch minimal (seit gestern)...

      Gruß
      Dirk

      Kommentar


        #33
        Zitat von teichsta Beitrag anzeigen
        Hi,
        gilt das auch noch für 1.6.1 (hast Du schon aktualisiert)?
        Gemäß der letzten Kommentare im Github, ja!
        https://github.com/openhab/openhab/issues/736

        Wäre echt cool, wenn das mal gefixt werden würde.
        Ich selbst bin noch auf 1.5.x

        Gruß,
        thoern

        Kommentar


          #34
          Moin,

          gibt es zu dieser FileNotFound-Problematik genauere Analysen,
          auf welcher Ebene das Problem auftritt?

          Hardware-Problem, Linux-Ebene oder nur Java-Ebene?

          Als ich mit Version 1.6.1 angefangen habe auf dem PI
          noch mit dem JRE der Distribution kamen solche Fehler massiv.
          Nach dem update auf das neueste 1.7er Oracle JRE nur noch manchmal.

          Das riecht für mich erstmal nach einem Java-Problem oder einem
          Plattform-Problem.

          Kann jemand den Fehler reproduzieren oder bekommt ihn
          so regelmässig, dass man DEBUG-Code ansetzen könnte?

          Sind die Anzahl offener File-Deskriptoren überschritten?
          ulimit -a zeigt den maxmal erlaubten Wert an.
          ls -l /proc/<java-process-id>/fds
          die verwendeten, ein "|wc -l" angehängt und schon hat man die Anzahl offener Files.

          Bei meinem Problemen habe ich nichts in den System-Logs gefunden.

          Gruß,
          Carsten

          Kommentar


            #35
            Zitat von cal Beitrag anzeigen
            Das riecht für mich erstmal nach einem Java-Problem oder einem
            Plattform-Problem.
            Also ich habe die Probleme auch, allerdings auf einer INTEL Atom HW mit i586-Debian. Ich benutze aber noch die Version 1.5.x, Java-Version hab ich jetzt nicht im Kopf aber vermutlich nicht das neueste JRE.

            Gruß!

            Kommentar


              #36
              Hallo,

              ich entwickle unter Mac OSX. Dort tritt das Problem auch manchmal auf.

              Auf meinem PI2 jetzt deutlich seltener als auf dem vorherigem langsameren QNAP.

              Gruß
              Dennis

              Kommentar


                #37
                Einfacher Weg, den Fehler zu reproduzieren:

                Mal eben einige leere Rule files per touch anlegen (vielleicht war "1000" doch etwas viel für den PI?) ;-)

                Die File-Descriptoren sehen unauffällig aus.

                In einem strace (system call trace) des Java-Prozesses sehe
                ich erfolgreiche und nicht erfolgreiche Zugriffe auf
                z.B. "dummy616.rules"

                erfolgreich: (OK/Fehler später im log)

                18560 open("configurations/rules/dummy616.rules", O_RDONLY|O_LARGEFILE <unfinished ...>

                nicht erfolgreich:
                19512 open("dummy616.rules", O_RDONLY|O_LARGEFILE <unfinished ...>

                Beide Aufrufe mit relativen Dateipfaden.
                Da ich nicht davon ausgehe, dass openHAB sein aktuelles Verzeichnis zwischendrin wechselt, scheint kein korrekter Pfad beim zweiten Aufruf angegeben zu werden.

                Ich meine mich (ganz ganz ...) wage zu erinnern, dass man bei Ecore-Resources (rule-Files sind eine solche in openHAB) genau auf den Kontext achten soll und (zumindest in java selbst) nur absolute URLs verwenden soll.

                Verdacht: Hier stimmt was mit dem Kontext nicht, in dem eine Resource aufgelöst/geladen werden soll.

                ...

                Kommentar

                Lädt...
                X