Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ich habe einen Raspberry Pi (Ver.B mit 512MB) mit Whezzy laufen, und möchte jetzt openhab installieren.
Welche schritte sind dazu nötig??
Besten Dank vorab für Infos.
Die Debian Pakete klappen super. Vielen lieben Dank. Werden die mittelfristig geupdated? Ist das im Standard Releaseprozess von OH, oder muss sich da jemand aktiv drum kümmern?
Ja, Updates wird es geben.
Die Debian Pakete und das apt-repo sind im "normalen" Build integriert. Soweit ich weiß steht das apt-repo derzeit leider nur für Releases zur Verfügung, da bisher kein geeigneter Platz zum hosten vorhanden ist. Das soll sich aber mittelfristig ändern.
es scheint ein Rechtproblem zu geben, wenn man mit den debian Paketen das dropbox Bundle installiert.
nach dem
Code:
osgi> finishAuthentication TOKEN
18:25:13.269 ERROR o.o.i.d.i.DropboxSynchronizer[:544] - Couldn't write to file './authfile.dbx'.
java.io.FileNotFoundException: ./authfile.dbx (Keine Berechtigung)
at java.io.FileOutputStream.open(Native Method)
at java.io.FileOutputStream.<init>(FileOutputStream.java:221)
at java.io.FileOutputStream.<init>(FileOutputStream.java:171)
at org.apache.commons.io.FileUtils.openOutputStream(FileUtils.java:238)
at org.apache.commons.io.FileUtils.writeStringToFile(FileUtils.java:1474)
at org.apache.commons.io.FileUtils.writeStringToFile(FileUtils.java:1489)
at org.openhab.io.dropbox.internal.DropboxSynchronizer.writeLocalFile(DropboxSynchronizer.java:541)
at org.openhab.io.dropbox.internal.DropboxSynchronizer.writeAccessToken(DropboxSynchronizer.java:498)
at org.openhab.io.dropbox.internal.DropboxSynchronizer.finishAuthentication(DropboxSynchronizer.java:206)
at sun.reflect.NativeMethodAccessorImpl.invoke0(Native Method)
at sun.reflect.NativeMethodAccessorImpl.invoke(NativeMethodAccessorImpl.java:57)
18:25:14.637 INFO o.o.i.d.i.DropboxSynchronizer[:208] - #########################################################################################
18:25:14.644 INFO o.o.i.d.i.DropboxSynchronizer[:209] - # OAuth2 authentication flow has been finished successfully
18:25:14.651 INFO o.o.i.d.i.DropboxSynchronizer[:210] - #########################################################################################
18:25:14.673 DEBUG o.o.i.d.i.DropboxSynchronizer[:648] - Dropbox-Bundle isn't authorized properly, so the synchronization jobs won't be started! Please re-initiate the authorization process by restarting the Dropbox-Bundle through OSGi console.
Habt ihr einen Tipp für mich? Bestimmt fehlt dem User openhab in irgeneiner Directory die Schreibrechte.
versuch mal ob "chown openhab: /opt/openhab" hilft.
Wenn nicht, dann kannst du noch "chown -R openhab: /opt/openhab" versuchen.
Wenn du Erfolg hast, kannst bitte den Output von "find /opt/openhab -name authfile.dbx" schicken.
heavy testing ,-). Versuche gerade meine komplette Installation auf den Pi zu migrieren.
Irgendiw bekomme ich die scripte nicht zum laufen
Code:
21:52:01.732 INFO o.o.m.c.i.ModelRepositoryImpl[:79]- Loading model 'alarm.script'
21:52:02.246 ERROR o.e.x.r.i.DefaultResourceDescription[:75]- alarm.script (No such file or directory)
java.io.FileNotFoundException: alarm.script (No such file or directory)
at java.io.FileInputStream.open(Native Method)
at java.io.FileInputStream.<init>(FileInputStream.java:146)
at org.eclipse.emf.ecore.resource.impl.FileURIHandlerImpl.createInputStream(FileURIHandlerImpl.java:99)
at org.eclipse.emf.ecore.resource.impl.ExtensibleURIConverterImpl.createInputStream(ExtensibleURIConverterImpl.java:354)
at org.eclipse.emf.ecore.resource.impl.ResourceImpl.load(ResourceImpl.java:1256)
at org.eclipse.xtext.resource.impl.DefaultResourceDescription.computeExportedObjects(DefaultResourceDescription.java:73)
Bekanntest Problem unter Linux mit noch keiner Idee, woran es liegen kann, siehe https://github.com/openhab/openhab/issues/736.
Workaround ist ein manueller "touch" auf die Dateien, die nicht richtig geladen wurden...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar