Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Linux auf Raspberry fü OH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von kkreuzer Beitrag anzeigen
    Einen Apache braucht man nicht wirklich zusätzlich, prinzipiell kann das openHAB out-of-the-box, siehe https://github.com/openhab/openhab/wiki/Security.

    Grüße,
    Kai
    Ja, ist klar. Auch wenn ihr hier das Highlander-Prinzip verfechtet: ich habe auch noch andere Webapps, die ich über Port 443 bzw. 80 zugänglich mache. Deshalb der ReverseProxy.

    Gruß,
    Thomas

    Kommentar


      #17
      Nix gegen ReverseProxy etc. - macht sicher für einige Sinn, aber die Frage war ja hier, ob das generell bei openHAB geht; und da sollten die mitgebrachten Features natürlich auch Erwähnung finden

      Kommentar


        #18
        Danke Euch allen.
        Ich habe die
        Code:
        security:option=ON
        eingestellt und port 8443 von der öffentlichen IP auf den Raspberry weitergeleitet.
        er fragt jetzt immer nach User und passwort welches Ich in der "users.cfg" hinterlegt habe.

        muss Ich sonst noch irgendwelche Passwörter ändern? (Systempasswörter,...)

        leider wird bei mirr immer noch als default die "openhab_default.cfg" geladen und nicht die "openhab.cfg" die sich im Selben ordner befindet.... ????

        sonst ein Echt tolles Teil der Openhab. Ihr macht ne gute Arbeit!!!! :-)

        danke

        Kommentar


          #19
          Hi,

          Danke für die vielen Hinweise, bei meinem raspberry pi gibts noch Startprobleme, openhab startet schon, bringt aber Fehlermeldungen "FolderObserver Debug Refreshing" am laufenden Band und der Startvorgang scheint nicht durch zu laufen, wo liegt der Fehler ?

          Ich habe nach der Installation meine eingespielten Dateien mit:

          chmod 774 /etc/openhab/configurations/.......... ausführbar gemacht und mit:

          cd /opt/openhab
          ./start.sh

          openhab manuell gestartet

          was bedeuten diese Meldungen ?

          o.o.m.c.i.folder.FolderObserver - Refreshing folder 'items'
          19:58:43.054 [FolderObserver] DEBUG o.o.m.c.i.folder.FolderObserver - Refreshing folder 'rules'
          gogo: CommandNotFoundException: Command not found: 19:58:43.054
          osgi> 19:58:43.054 [FolderObserver] DEBUG o.o.m.c.i.folder.FolderObserver - Refreshing folder 'rules'
          gogo: CommandNotFoundException: Command not found: 19:58:43.054
          osgi> 19:58:43.054 [FolderObserver] DEBUG o.o.m.c.i.folder.FolderObserver - Refreshing folder 'rules'
          gogo: CommandNotFoundException: Command not found: 19:58:43.054
          osgi> 19:59:03.090 [FolderObserver] DEBUG o.o.m.c.i.folder.FolderObserver - Refreshing folder 'rules'
          19:59:03.094 [FolderObserver] DEBUG o.o.m.c.i.folder.FolderObserver - Refreshing folder 'sitemaps'
          19:59:03.098 [FolderObserver] DEBUG o.o.m.c.i.folder.FolderObserver - Refreshing folder 'scripts'
          19:59:03.101 [FolderObserver] DEBUG o.o.m.c.i.folder.FolderObserver - Refreshing folder 'persistence'
          19:59:03.104 [FolderObserver] DEBUG o.o.m.c.i.folder.FolderObserver - Refreshing folder 'items'
          ^C19:59:05.298 [Thread-3] DEBUG o.e.jetty.util.thread.ShutdownThread - Stopped org.eclipse.jetty.server.Server@b300a7

          root@raspberrypi:/opt/openhab#

          Gruß Jürgen

          Kommentar


            #20
            Hi,

            Fehler behoben, es läuft jetzt perfekt auf dem raspberry pi, ich hatte da einige Dateien vergessen, als Linux-Anfänger ist das doch nicht so einfach.

            Habs jetzt folgendermaßen hin bekommen:

            Zum Remote-Zugriff Putty und WinSCP verwenden

            Kennwort mit 'sudo passwd root' setzen und als root anmelden

            as user root

            sudo apt-get install oracle-java8-jdk
            sudo update-java-alternatives -s jdk-8-oracle-arm-vfp-hflt

            echo "deb Index of /release/1.4.0/apt-repo /" >

            /etc/apt/sources.list.d/openhab.list

            sudo apt-get update

            sudo apt-get install openhab-runtime

            sudo apt-cache search openhab

            sudo apt-get install openhab-addon-binding-xy

            sudo apt-get install openhab-addon-binding-org.openhab.binding.knx-1.4.0.jar

            sudo apt-get install openhab-addon-binding-org.openhab.persistence.rrd4j-1.4.0.jar

            sudo apt-get install openhab-addon-binding-org.openhab.binding.ntp-1.4.0.jar

            sudo apt-get install openhab-addon-binding-org.openhab.binding.http-1.4.0.jar

            sudo apt-get install openhab-addon-binding-org.openhab.binding.exec-1.4.0.jar

            *****Danach müssen die addons trotzdem noch ins Verzeichnis kopiert werden, /opt/openhab/addons

            *****Auch muß die user.cfg, openhab.cfg, item, sitemap, rule, logback.xml, logback_debug.xml ins configurations Verzeichnis kopiert werden

            sudo /etc/init.d/openhab start

            **************Dateirechte ausführbar machen
            chmod 774 /opt/openhab/start.sh

            **********Start openhab
            cd /opt/openhab
            ./start.sh


            Gruß Jürgen

            Kommentar


              #21
              Rules funktionieren nicht mehr, Error Rule TriggerManager

              Hallo,

              kleiner Nachtrag, meine Rules laufen nicht mehr, beim openhab Start gibt es eine Fehlermeldung Error Rule TriggerManager und am Ende noch den Hinweis das "Cannot create Timer for rule Zeitschaltuhr 1 Ein"

              Er findet die /etc/quartz.properties nicht die war bei mir in /etc/openhab/quartz.properties hab sie nach /etc/ kopiert aber er findet die Datei trotzdem nicht, schon seltsam !?

              Die rules sind in der Art:

              rule "Zeitschaltuhr 1 Ein"
              when
              Time cron "0 30 18 * * ?"
              then
              sendCommand(Light_Esszimmer_Flur, ON)
              end

              rule "Zeitschaltuhr 1 Aus"
              when
              Time cron "0 45 18 * * ?"
              then
              sendCommand(Light_Esszimmer_Flur, OFF)
              end

              bei meinem openhab unter Win7 laufen die, woran könnte das liegen ?

              Gruß Jürgen
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #22
                Hallo Zusammen,

                Fehler gefunden, es gibt ein weiteres etc Verzeichnis, die Datei quartz.properties muß ins Verzeichnis /etc/openhab/jetty/etc dann funktioniert es, mein openhab läuft jetzt völlig fehlerfrei und die Rules werden ausgeführt. (Warum auch immer diese bei der Installation an der falschen Stelle landet ?)

                Siehe auch meine Anfrage in der Mailingliste: https://groups.google.com/forum/#!to...ab/XrzNjP8SGaQ

                Mfg Jürgen

                Kommentar

                Lädt...
                X