Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

sendMail Problem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    sendMail Problem

    Hallo,
    ich verzweifel gerade bei dem Versuch Mails zu senden.
    Derzeit habe ich einen Snapshot 1.5 vom 14.5. laufen, habe aber auch mit der offiziellen Version 1.4 erfolglos getestet.
    Server ist eine Synology DS114, diese versendet selbst Mails erfolgreich über Port 587 mit SSL/TLS eingeschaltet.
    Vielleich fällt jemandem was auf:

    In der openHAB.cfg habe ich folgende Einträge:
    Code:
    mail:hostname=mail.gmx.net
    mail:port=587 
    mail:username=hxxxxx@gmx.de
    mail:password=bxxxxx2 
    mail:from=hxxxxx@gmx.de
    mail:tls=true
    mail:popbeforesmtp=false
    
    In den Rules dann der Aufruf
    
    sendMail("hxxxxx@gmx.de", "mail", "mail")
    Der sendMail Befehl kommt nicht zurück.
    Bei einer Ausgabe ins Log davor und danach wird nur der Eintrag davor geschrieben, nichts weiter. Keine Fehlermeldung, nichts. Weitere Einträge in der Rule werden nicht ausgeführt.

    Addon ist vorhanden: org.openhab.action.mail
    Nach jeder Änderung der openHAB.cfg openHAB neu gestartet.
    Benutzername, Mailadresse und Passwort stimmen, 100x kontrolliert.
    Port 465 habe ich lt. Empfehlung von GMX auch getestet, gleiches Ergebnis
    TLS true/false / popbeforetls true/false gleiches Ergebnis.

    Hat jemand eine Idee ?

    Holger

    #2
    Hi,

    konnstest du das Problem lösen? Mal mit Port 465 probiert?

    Gruß,
    thoern

    Kommentar


      #3
      Damals konnte ich es nicht lösen und hab mir ein Shellscript geschrieben, dem ich den Betreff per Parameter übergebe. Und das läuft heute noch ...

      Holger

      Kommentar


        #4
        Hi,

        ah, ok. Hatte auch gerade Mail konfiguriert. Habe eine eigene Strato-Domain und nutze die Strato-Mail hierzu. Hatte anfangs auch Probleme. Bei Recherche habe ich gesehen, dass GMX scheinbar teil auch Port 465 (wie Strato) f. SSL verwendet. Bei mir hat es aber trotzdem nur mit Port 587 funktioniert. Wollte nur die Info weitergeben.

        Gruß,
        thoern

        Kommentar


          #5
          hab jetzt den alten Post gefunden
          bei mir klappt der Mailversand auch nicht gleiche Symptome..alles 100 mal überprüft..
          Code:
            #mail gmail
             
            # The SMTP server hostname, e.g. "smtp.gmail.com"
          mail:hostname=smtp.gmail.com
             
            # the SMTP port to use (optional, defaults to 25 (resp. 587 465 for TLS))
          mail:port=465
             
            # the username and password if the SMTP server requires authentication
          mail:username=smart@gmail.com
          mail:password=Smart
             
            # The email address to use for sending mails
          mail:from=smart@gmail.de
             
            # set to "true", if TLS should be used for the connection
          # (optional, defaults to false)
          mail:tls=true
             
             
            rule "telefon"
          when Item fboxRinging changed from 0 to 1 then
             sendMail("smart@gmail.com" , "jemand ruft an" ,"test")
            
            end
          hab schon 1.7 und 1.8 addons probiert keine Reaktion wo könnte mein Fehler liegen?

          Kommentar


            #6
            Hab alles genau wie du, nur Port 587, damit gehts bei mir...
            und in der rule nach der "smart@gmail@gmail.com" direkt das Komma ohne Leerstelle, aber ich weiss nicht ob das wichtig ist...


            Gruss
            PhilW
            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

            Kommentar


              #7
              mit dem port 587 geht auf einmal
              ​hab aber noch in rules
              Code:
              import org.openhab.core.library.types.*
              import org.openhab.model.script.actions.*
              import org.openhab.library.tel.types.*
              import java.util.Calendar
              import java.util.Date
              import java.util.TimeZone
              import org.joda.time.*
              import org.openhab.core.persistence.*
              eingefügt

              allerdings hab ich das Problem das ich jedes mal 2 mail auf einmal bekomme ,einmal mit Name des Anrufers und einmal ohne
              Code:
                 
                rule "Mail bei Anruf"
                  when Item fboxIncomingCallResolved received update
              then
                  var CallType call = fboxIncomingCallResolved.state as CallType
                  var String mailContent = "Anruf von " + call.destNum
                  sendMail("smart.@gmail.com","Eingehender Anruf", mailContent)
              end





              Zuletzt geändert von djuscha; 15.05.2016, 18:51.

              Kommentar


                #8
                Die ganzen Imports habe ich alle nicht drin. Geht komplett ohne.

                Mit den 2 Mails weiss ich auch nicht, da passt bestimmt deine rule nicht so richtig. Mit den var kenn ich mich aber nicht aus

                Gruss
                PhilW
                Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                Kommentar


                  #9
                  Ich tippe mal darauf, dass das Item tatsächlich zwei Updates erfährt, erst steht nur die Nummer drin, dann auch der zugehörige Name. Oder kommt die Mail mit Namen zuerst? Das wäre dann ein kleines Rätsel...

                  Ich hab jetzt grad den Aufbau vom Call Item nicht gegenwärtig, und das Wiki ist da eher... sparsam mit Informationen... So wie ich das Ganze verstehe, enthält das Item eigentlich zwei Rufnummern, die ankommende Nummer und die angerufene Nummer, praktisch, um bei mehreren Nummern alles auseinander zu rechnen. Wenn also zusätzlich der Name angezeigt wird, dann reicht die Fritzbox das als Information mit durch, aber sicher nicht sofort, sondern erst nach ein paar Sekunden - online-Rückwärtssuche dauert immer etwas, und der Ruf soll ja sofort signalisiert werden.

                  Du könntest beim ersten Trigger einen Timer starten, falls nach 5 Sekunden kein weiteres Update eingegangen ist, schick die Mail, ansonsten schick sie erst beim 2. Mal (oder so ähnlich), eine leichte Verzögerung der Mail dürfte zu verschmerzen sein, wenn es dafür nur noch eine je Anruf ist

                  Kommentar


                    #10
                    Vielen Dank! erste Mail kamm komplett ohne Namen und Nummer jetzt hab ich rule geändert
                    Code:
                     [SIZE=2][COLOR=#7f0055][SIZE=2][COLOR=#7f0055][B]rule[/B][/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][SIZE=2] [/SIZE][SIZE=2][COLOR=#2a00ff][SIZE=2][COLOR=#2a00ff]"Mail [U]bei[/U] [U]Anruf[/U]"[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
                      [B][SIZE=2][COLOR=#7f0055][SIZE=2][COLOR=#7f0055]when[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][/B][SIZE=2] [/SIZE][B][SIZE=2][COLOR=#7f0055][SIZE=2][COLOR=#7f0055]Item[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][/B][SIZE=2] fboxRinging [/SIZE][B][SIZE=2][COLOR=#7f0055][SIZE=2][COLOR=#7f0055]changed[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][/B][SIZE=2] [/SIZE][B][SIZE=2][COLOR=#7f0055][SIZE=2][COLOR=#7f0055]from[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][/B][SIZE=2] OFF [/SIZE][B][SIZE=2][COLOR=#7f0055][SIZE=2][COLOR=#7f0055]to[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][/B][SIZE=2] ON [/SIZE]
                      [SIZE=2][COLOR=#7f0055][SIZE=2][COLOR=#7f0055][B]then[/B][/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][SIZE=2] [/SIZE]
                      [B][SIZE=2][COLOR=#7f0055][SIZE=2][COLOR=#7f0055]var[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][/B][SIZE=2] CallType call = fboxIncomingCallResolved.state [/SIZE][B][SIZE=2][COLOR=#7f0055][SIZE=2][COLOR=#7f0055]as[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][/B][SIZE=2] CallType[/SIZE]
                      [B][SIZE=2][COLOR=#7f0055][SIZE=2][COLOR=#7f0055]var[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][/B][SIZE=2] String mailContent = [/SIZE][SIZE=2][COLOR=#2a00ff][SIZE=2][COLOR=#2a00ff]"[U]von[/U] "[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][SIZE=2] + call.destNum [/SIZE]
                      [SIZE=2][I]sendMail[/I]([/SIZE][SIZE=2][COLOR=#2a00ff][SIZE=2][COLOR=#2a00ff]"smart[U]@gmail.com[/U]"[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][SIZE=2],[/SIZE][SIZE=2][COLOR=#2a00ff][SIZE=2][COLOR=#2a00ff]"[U]Eingehender[/U] [U]Anruf[/U] "[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][SIZE=2], mailContent)[/SIZE]
                      [B][SIZE=2][COLOR=#7f0055][SIZE=2][COLOR=#7f0055]end[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][/B]
                    und jetzt funktioniert alles einwandfrei

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo djuscha,

                      ich bin beim Suchen im Internet zum Umgang mit dem item fboxIncomingCallResolved auf deine Regel gestoßen und verstehe Sie nicht ganz. Ich möchte mir auch eine Nachricht schicken lassen mit dem Anrufernamen, allerdings per "sendNotification" als Pushnachricht. Kannst du mir den 2. Teil deiner Regel erklären?

                      Danke und schönen Abend!

                      Kommentar


                        #12
                        Hab damals den fertigen Code im Inet gefunden und für meine Zwecke nur angepasst.So wie ich das verstehe es werden Variablen angelegt und daraus wird ne Mail erstellt und gesendet.Das selbe hab ich mit Telegram probiert das ging dann nicht

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X