Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auf welcher HW läuft OH bei euch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    [QUOTE=PelliX;406135]Hehe, Einfamilienhaus. /QUOTE]

    Hut ab. Da komm ich mir mit meinen 15 HE im 19" rack ja richtig mikrig vor ,-).

    Kommentar


      #17
      @RaK: Danke, das haengt aber davon ab wie diese 15HE gefuellt sind! ;-)

      Selber hab ich hier einen 32HE Schrank, und der ist voll - allerdings ist zwischen manchen Servern noch 1/2 U frei, und ich koennte den Monitor noch entfernen der am KVM haengt oder ersetzen mit einer Monitorschublade.

      Ich nehme mal an, du hast vermutlich auch eine Klimaanlage fuer den Schrank/Serverraum?

      PelliX

      Kommentar


        #18
        openHAB läuft bei mir auf einem Macmini der hat aber noch andere Tasks....

        Kommentar


          #19
          Danke für eure Rückmeldungen. Sehr aufschlussreich.

          Ich hab mir einen ODROID und einen NUC (DE3815TYKE) gekauft. Ich bau jetzt mal beide auf. Einer bleibt bei mir, einer kommt zu meinem Dad.

          Kommentar


            #20
            Zitat von RaK Beitrag anzeigen
            Danke für eure Rückmeldungen. Sehr aufschlussreich.

            Ich hab mir einen ODROID und einen NUC (DE3815TYKE) gekauft. Ich bau jetzt mal beide auf. Einer bleibt bei mir, einer kommt zu meinem Dad.
            Lass mal hören, wie zufrieden du bist. Cool wäre das Teil in einem REG-Gehäuse mit herausgeführten Anschlüssen. Gut finde ich auch, dass noch eine UART-Schnittstelle mit drauf ist. In meinen speziellen Fall brauch ich nämlich auch noch eine serielle Verbindung...

            Gruß,
            Thomas

            Kommentar


              #21
              Cubieboard 2 (A20)

              Ich habe openHAB auf einem Cubieboard 2 laufen und bin damit sehr zufrieden.
              Die Performance ist mit einem Raspberry PI nicht zu vergleichen (da habe ich auch zwei von).
              Der grösste Vorteil ist jedoch der, dass am Cubieboard ein SATA Anschluss vorhanden ist. Ich habe eine alte 64GB SSD angeschlossen und es rennt...

              Hier noch ein paar IO-Werte (sda=64GB-SSD, mmcblk0=32GB-microSD, nand=interner NAND) :

              # hdparm -tT /dev/sda
              /dev/sda:
              Timing cached reads: 766 MB in 2.00 seconds = 382.24 MB/sec
              Timing buffered disk reads: 352 MB in 3.00 seconds = 117.26 MB/sec

              # hdparm -tT /dev/mmcblk0
              /dev/mmcblk0:
              Timing cached reads: 664 MB in 2.00 seconds = 331.49 MB/sec
              Timing buffered disk reads: 44 MB in 3.09 seconds = 14.24 MB/sec

              # hdparm -tT /dev/nand
              /dev/nand:
              Timing cached reads: 710 MB in 2.00 seconds = 354.51 MB/sec
              Timing buffered disk reads: 30 MB in 3.04 seconds = 9.87 MB/sec

              Hier wird es richtig spannen ;-)

              # hdparm -tT --direct /dev/sda
              /dev/sda:
              Timing O_DIRECT cached reads: 352 MB in 2.00 seconds = 175.72 MB/sec
              Timing O_DIRECT disk reads: 558 MB in 3.00 seconds = 185.81 MB/sec

              # hdparm -tT --direct /dev/mmcblk0
              /dev/mmcblk0:
              Timing O_DIRECT cached reads: 36 MB in 2.05 seconds = 17.54 MB/sec
              Timing O_DIRECT disk reads: 26 MB in 3.20 seconds = 8.12 MB/sec

              # hdparm -tT --direct /dev/nand
              /dev/nand:
              Timing O_DIRECT cached reads: 28 MB in 2.09 seconds = 13.42 MB/sec
              Timing O_DIRECT disk reads: 30 MB in 3.09 seconds = 9.70 MB/sec

              Gruß Lentus

              Kommentar


                #22
                Habs auf nem Cubietruck laufen, zusammen mit nem Dokuwiki, WebSVN, ownCloud-Server und einer kleinen check_mk Installation

                Kommentar


                  #23
                  Bei mir läuft openHab auf einem AMD Geode LX 800 (500 MHz) mit 1 GB Ram und einer externen 64 GB SSD. Ich habe Ubuntu 10.04 installiert (würde heute aber wahrscheinlich ein Fedora benutzen).
                  Ich habe eibd, linknx mit knxweb und openHab auf dem System
                  Das Gesamtsystem läuft im Durchschnitt mit 11 Watt Verbrauch. Die CPU ist durchschnittlich zu 12% ausgelastet. Den Designer öffne ich von meinem Windows PC aus und konfiguriere so alles "remote".

                  Läuft sehr zuverlässig.

                  Kommentar


                    #24
                    Seit dem Wochenende läuft bei mir OH jetzt auf (bisher hat der Raspberry Pi hergehalten):
                    • Debian OS
                    • Intel Desktop Board D2500HN (Atom Dual Core ) Mainboard Sockel BGA, 61 €
                    • PicoPSU-90 12V DC-DC ATX mini-ITX 0-90W Netzteil power supply, 31 €
                    • LEICKE Netzteil 60W 12V 5A, 17 €
                    • Elpida 4GB Dual Channel Kit 2 x 2 GB 204 pin DDR3 SO-DIMM, 33,50 €
                    • 19" Gehäuse aus Kunststoff (Preis weiß ich noch nicht, da das ein Kollege besorgt hat)
                    • 2,5" Festplatte, 1TB (hatte ich noch bei mir rumliegen)


                    Alles in Allem ein gelungener Umstieg. OH flutscht ;-) und der Logitech Squeezeboxserver läuft auch noch drauf. Außerdem dient der Server als Backup-Server, daher die große Platte.

                    Kommentar


                      #25
                      Hi Du,

                      Zitat von staehler Beitrag anzeigen
                      Seit dem Wochenende läuft bei mir OH jetzt auf
                      hast du mal die Wirkleistung gemessen? Habe auch einen Atom, aber älteres Modell. Braucht so um die 20W (mit 2 x 2TB-Platten).

                      Gruß,
                      Thomas

                      Kommentar


                        #26
                        War im Urlaub, deshalb die Funkstille. Seit heute laeuft der Odroid bei mir produktiv. Eigentlich ein geiles Teil. Hab auch die USP dran ,-). Ich werde das mal beobachten (Ubuntu 14.04, OH 1.5.0).

                        Bei meinem Dad scheint der NUC auch sehr stabil zu laufen. Das Memory Leak hab ich mit einem woechentlichen rebbot in den Griff bekommen. Nicht die feine englisvhe Art, geht aber.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von NSchnitzler Beitrag anzeigen
                          Ich bin auch von Raspi auf den Odroid U3 gewechselt, performance ist gut, selbst mit parallel laufendem zoneminder
                          Welche Kameras verwendest du für Zoneminder?

                          Und welche Bindings hat du alles an OH angeschlossen? Denn ich möchte auch beides verwendet auf einem U3.

                          Kommentar


                            #28
                            Hi,

                            ich hatte ne Vivotek, bin aber jetzt auf Hikvision gewechselt. Zoneminder nutze ich nicht mehr. Ich habe 15 aktive Bindings, tcp, knx, exec, owire.....

                            Gruss
                            Norbert

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von NSchnitzler Beitrag anzeigen
                              Hi,

                              ich hatte ne Vivotek, bin aber jetzt auf Hikvision gewechselt. Zoneminder nutze ich nicht mehr. Ich habe 15 aktive Bindings, tcp, knx, exec, owire.....

                              Gruss
                              Norbert
                              Was verwendest du anstatt Zoneminder?

                              Gruß
                              Rene

                              Kommentar


                                #30
                                Hardwareumstellung auf ODROID U3

                                Hallo zusammen,

                                obwohl ich mit meiner Installation auf dem Cubieboard (siehe vorherigen Beitrag) sehr zufrieden war wollte ich auch mal den ODROID U3 ausprobieren.

                                Ich habe ihn mit einer 64GB microSD Karte bestückt und das auf dem mitbestellten eMMC-Modul installierten Ubuntu (14.04) in Betrieb genommen.

                                Folgende Dienste/Services habe ich zusätzlich installiert:
                                • openHAB ;-)
                                • mySQL-Server
                                • ownCloud
                                • ejabberd
                                • darkstat


                                Derzeit nutze ich folgende Aktoren/Sensoren:
                                • FS20 (4) und Intertechno (4) Funkschaltsteckdosen (gesteuert über einen CUL)
                                • 8-Kanal FS20 Empfänger (2) zum Steuern der Rolläden (auch über den CUL)
                                • 1-Wire Temperaturfühler (10) (über USB 1-Wire Dongle)
                                • 1-Wire PIOs (8) zur Überwachung z.B. des Garagentors und Alarmschleife (auch über den USB 1-Wire Dongle) usw.
                                • FS20 Fernbedienungen (3) zum Schalten (auch ohne Handy bzw. Tablet über den CUL)
                                • LW-12 WiFi RGB LED Controller (2) zum Steuern von RGB-Stripes (über EXEC-Binding)
                                • Webcams (3) zur Überwachung ;-) (auch über EXEC-Binding)


                                Wenn der Server läuft und ich mir die CPU-Belastung (Quad-Core) anschaue, ist da immer jede Menge "Luft" nach oben.
                                Was mir an dem ODROID U3 sehr gut gefällt ist der doch recht große Kühlkörper und die Tatsache, dass kein Lüfter nötig ist.
                                Der Stromverbrauch ist ja auch sehr gering, da es sich ja eigentlich um Handy-Technik handelt.
                                Er liegt bei mir zu ca. 90% um die 3 Watt. Die restlichen 10% der Zeit geht er mal so auf ca. 5 Watt hoch.
                                Ich finde das super :-)

                                Vielleicht hilft diese Beschreibung ja dem Einen oder Anderen bei der Entscheidungsfindung zur passenden Hardware...

                                Gruß Lentus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X