Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auf welcher HW läuft OH bei euch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo Lentus,

    erstmal danke für deine umfangreichen Infos.

    Kannst du mir noch sagen welche Art von Webcam zu verwendest? Für indoor oder outdoor? Ich hatte für outdoor an eine Foscam FI8905W o.ä. gedacht. Und was für innen?

    Denn ich suche etwas, wo ich möglichst keine Leitung verlegen muss.

    Und hast du die Webcams an openHab oder zoneminder angebunden?

    Viele Grüße
    Rene

    Kommentar


      #32
      Zitat von Lentus Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen,

      obwohl ich mit meiner Installation auf dem Cubieboard (siehe vorherigen Beitrag) sehr zufrieden war wollte ich auch mal den ODROID U3 ausprobieren.

      Ich habe ihn mit einer 64GB microSD Karte bestückt und das auf dem mitbestellten eMMC-Modul installierten Ubuntu (14.04) in Betrieb genommen.

      ...

      Vielleicht hilft diese Beschreibung ja dem Einen oder Anderen bei der Entscheidungsfindung zur passenden Hardware...

      Gruß Lentus

      Und wie ist dein Fazit? Welches der Geräte würdest du für den Einsatz als Openhab-Server (und noch die ein oder andere Zusatzaufgabe) eher empfehlen?

      Ist die Sata-Schnittstelle ein richtiges KO-Kriterium oder gehts problemlos auch mit SD-Karten usw?


      Für mich ist z.B. auch die Langlebigkeit eine Frage... Wenn ich einige Werte minütlich in eine Datenbank loggen lasse, stellt sich mir schon die Frage, ob so eine microSD z.B. länger als ein Jahr hält? Oder ob die Datenbank besser auf einem NAS mit HDDs laufen sollte? Nicht dass ich jährlich neue Datenträger kaufen muss.

      Kommentar


        #33
        Bei mir läuft OPENHAB auf einem HP Stream 7 Tablet, das gleichzeitig als Wanddisplay fungiert.

        Stromverbrauch zwischen 3-6 Watt.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #34
          Zitat von klayer Beitrag anzeigen
          Bei mir läuft OPENHAB auf einem HP Stream 7 Tablet, das gleichzeitig als Wanddisplay fungiert.
          Schöne Lösung - zumal dadurch auch eine USV mit an Board ist
          Und für 129EUR... ich muss wirklich staunen

          Kommentar


            #35
            Zitat von klayer Beitrag anzeigen
            Bei mir läuft OPENHAB auf einem HP Stream 7 Tablet, das gleichzeitig als Wanddisplay fungiert.

            Stromverbrauch zwischen 3-6 Watt.
            Coole Idee, aber ich nehme mal an nur die App an sich läuft auf dem Tablet?
            Den Openhab Server hast du noch extra, oder?

            Kommentar


              #36
              Nein, ich habe sowohl den Server, als auch den Browser auf dem Tablet.
              Tablet sollte halt nicht von der Wand fallen :-))

              Das Tablet hat nur 108 Euro gekostet.

              Kommentar


                #37
                Auch eine schöne Lösung. Ich möchte auf dem "Server" jedoch ausser Openhab auch noch Asterisk, 1-wire usw laufen lassen, dann geht das mit Windows leider nicht.

                Kommentar


                  #38
                  Linux auf dem Stream 7 ist wahrscheinlich schwierig.
                  Das Teil hat einen TPM 2.0, der auch aktiviert wird, und außerdem sind die Treiber wahrscheinlich ein Problem.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von klayer Beitrag anzeigen
                    Nein, ich habe sowohl den Server, als auch den Browser auf dem Tablet.
                    Tablet sollte halt nicht von der Wand fallen :-))

                    Das Tablet hat nur 108 Euro gekostet.
                    Zitat von halloween Beitrag anzeigen
                    Auch eine schöne Lösung. Ich möchte auf dem "Server" jedoch ausser Openhab auch noch Asterisk, 1-wire usw laufen lassen, dann geht das mit Windows leider nicht.

                    Ja, genau das Problem habe ich auch. Deswegen benötige ich zwingend GPIOs auf die ich 1-wire Bauteile legen kann.

                    Sonst hätte ich die Lösung mit dem Tablet womöglich sofort in Betracht gezogen

                    Kommentar


                      #40
                      Beim Odroid U3 geht das schon mit 1-Wire und GPIO oder?

                      Weil der ist aktuell mein Favorit. Ich würde zwar gerne SATA haben, aber das gibts hier leider nicht.

                      Das nächste wäre vielleicht ein Cubietruck oder so. Ich suche halt was mit einer großen Community, weil ich sicher viele Fragen haben werde... ;-)


                      Noch eine andere Frage zu 1-wire: Vom Hersteller Wiregate gibt es ja einen sündhaft teuren Mini-Computer um die 500 Euro http://shop.wiregate.de/wiregate/mul...nsgateway.html. Was kann der mehr als ein Linux-Board mit GPIOs? Ist das nicht das selbe oder ist das was anderes? Ich dachte, das Teil benötige ich dafür, dass ich die 1-wire Sensoren auslesen und in KNX integrieren kann. Aber wie ich seit kurzem erst mitbekommen habe, geht das auch sehr günstig mit den GPIOs auf einem Raspberry oder ähnlichem.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von halloween Beitrag anzeigen
                        Und wie ist dein Fazit? Welches der Geräte würdest du für den Einsatz als Openhab-Server (und noch die ein oder andere Zusatzaufgabe) eher empfehlen?

                        Ist die Sata-Schnittstelle ein richtiges KO-Kriterium oder gehts problemlos auch mit SD-Karten usw?


                        Für mich ist z.B. auch die Langlebigkeit eine Frage... Wenn ich einige Werte minütlich in eine Datenbank loggen lasse, stellt sich mir schon die Frage, ob so eine microSD z.B. länger als ein Jahr hält? Oder ob die Datenbank besser auf einem NAS mit HDDs laufen sollte? Nicht dass ich jährlich neue Datenträger kaufen muss.
                        Hallo nochmal,
                        also ich bin mit der jetzigen Installation sehr zufrieden.
                        Ich habe unter openHAB eine MySQL-Datenbank die ihre Daten auf der SD-Karte ablegt und z.B. auch jede Minute 10 Temperaturwerte schreibt...
                        Zu der Lebensdauer der SD-Karte kann ich allerdings (noch) nichts sagen, dazu ist sie noch nicht lange genug im Einsatz ;-)
                        Wenn man hier ein ungutes Gefühl hat sollte man vielleicht auf den BananaPi mit SATA-Schnittstelle und HDD ausweichen.
                        Ich habe den ODROID-U3 nur im Einsatz, weil er etwas performanter ist. Der BananaPi ist jedoch auch schnell genug...

                        Gruß Lentus

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von rs77 Beitrag anzeigen
                          Hallo Lentus,

                          erstmal danke für deine umfangreichen Infos.

                          Kannst du mir noch sagen welche Art von Webcam zu verwendest? Für indoor oder outdoor? Ich hatte für outdoor an eine Foscam FI8905W o.ä. gedacht. Und was für innen?

                          Denn ich suche etwas, wo ich möglichst keine Leitung verlegen muss.

                          Und hast du die Webcams an openHab oder zoneminder angebunden?

                          Viele Grüße
                          Rene

                          Hallo nochmal,
                          Ich habe als Web-Cams drei ältere Linksys WVC-200 Indoor Cams im Einsatz.
                          Ich nutze sie allerdings derzeit nur um Standbilder zu machen.
                          Ich spreche sie folgendermaßen an:

                          Sitenmap:
                          Text icon="webcam" label="Bilder [WVC-200]" {
                          Image url="http://192.168.X.X/img/snapshot.cgi?size=3&quality=5" refresh="10000"
                          Text icon="webcam" label="Steuerung CAM1" {
                          Frame {

                          Switch item=CAM1_Up label="Up" mappings=[ON="Up!"]
                          Switch item=CAM1_Down label="Down" mappings=[ON="Down!"]
                          Switch item=CAM1_Left label="Left" mappings=[ON="Left!"]
                          Switch item=CAM1_Right label="Right" mappings=[ON="Right!"]
                          Switch item=CAM1_Home label="Home" mappings=[ON="Home!"]
                          }
                          }
                          ...

                          Die Steuerung habe ich in ein extra Frame gelegt weil ich sie selten nutze.
                          Was bei mir leider nicht funktioniert ist der Refresh, der alle 10 Sekunden ein neues Bild holen sollte. Warum das nicht funktioniert habe ich noch nicht herausgefunden :-(

                          Die Hauptaufgabe der Kameras ist es bei einer Bewegungserkennung ein Bild zu machen, dieses in die Cloud (ownCloud) zu legen und per XMPP-Message (ejabberd) eine Mitteilung an mein Handy zu senden (natürlich mit einem Link zu dem Bild in der Cloud ;-)).
                          Das funktioniert zuverlässig...

                          Gruß Lentus

                          Kommentar


                            #43
                            Hi,

                            Zitat von Lentus Beitrag anzeigen
                            Hallo nochmal,
                            also ich bin mit der jetzigen Installation sehr zufrieden.
                            und dein Fazit? Ist ODROID-U3 jetzt besser geeignet als Cubieboard 2?
                            Wenn ja, warum aus deiner Sicht.

                            Vielen Dank,
                            thoern

                            Kommentar


                              #44
                              Jo, würde ich auch gerne nochmal abschließend hören, bevor ich mir ein Board bestelle. Habe Cubieboard2, Cubietruck und Odroid U3 im Auge.

                              Wegen dem fehlenden SATA - man kann die Datenbank doch auch auf einem NAS laufen lassen und nur Openhab selber auf dem Odroid? Dann erfolgen die Schreibbefehle ja nicht auf der SD-Karte.

                              Kommentar


                                #45
                                Bei mir läuft OH auf einem Graperain 6818. https://www.graperain.com/ARM-Embedd...tem-On-Module/
                                Das ganze läuft auch sehr stabil bei mir,
                                ich hatte auch erst mit dem Raspberry experimentiert,
                                aber der war mir viel zu langsam.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X