Hallo zusammen!
Wir wollen unser im Herbst zu bauendes Haus etwas smarter gestalten und denken ernsthaft darüber nach, openHAB zu verwenden. Ich habe es bereits mal lokal installiert und mit Items, Regeln und der Smartphone App herumgespielt. Sieht soweit schonmal super aus
Jetzt haben wir die bequeme Situation, die Hardware und Verkabelung noch passend verlegen zu lassen, daher wollen wir das ganze soweit wie möglich durchplanen. So wird wohl jedes Zimmer Netzwerkdosen bekommen. Wir haben bereits existierende und kompatible Komponenten gesucht, sind aber nicht so recht fündig geworden, daher hoffen wir, dass wir hier zusammen auf eine sinnvolle Konfiguration kommen
1. Rolladensteuerung: wir bekommen somfy Rolläden verbaut, finden die Schalter hässlich und sind auf der suche nach Ersatz, der sich idealerweise auch via openHAB abfragen und steuern lässt.
2. Lichtsteuerung: Philips Hue geht ja laufend durch die Tech-Blogs, gibt es da etwas ähnliches das vielleicht etwas günstiger ist? Uns würde es auch reichen, einfache Lichtschalter/-dimmer via openHAB schalten zu können, es müssen ja gar keine speziellen und bunten Glühbirnen sein...
3. Steckdosensteuerung: lokale Installationen wie diese hier sind ja immer möglich, aber hässlich und ggf. nicht einfach integrierbar. Ob sich da mit dem Elektriker eine in openHAB integrierbare Lösung direkt im Verteilerkasten installieren lässt? Oder habt ihr evtl. einen anderen Tipp, allgemein Verbraucher ein/ausschalten zu können?
4. Fenstersensoren: Wir hätten gerne eine Benachrichtigung/Alarmanlage für die Fenster. Sowas hier sprengt leider unser Budget, aber wenn sich vom Prinzip her solche Sensoren integrieren lassen würden, sollte das für uns auch ausreichen.
5. Klingel mit Kamera: wir sind bereits von der Demo begeistert, da scheint ja nahezu jedenIP-Kamera zu reichen?
6. Als Heizung bekommen wie eine Nibe F750, die sich mit einem Kommunikationsmodul ausstatten lässt. Jetzt gibt es ja bereits ein Binding für Nibe Wärmepumpen, allerdings ist das erstmal nur für die F1145/F1245. Das Kommunikationsmodul ist aber das gleiche, von daher hoffen wir mal, dass die Steuerung kompatibel ist
Der Server wird vermutlich ein altes Netbook sein, das hat dann auch mit dem Akku eine kleine USV integriert
Wir sind natürlich stark an jeglichen Ideen, Anregungen, und Verbesserungsvorschlägen interessiert!
Sobald wir neue Kenntnisse haben, werden wir unsere Erfahrung auf jeden Fall auch teilen
Wir wollen unser im Herbst zu bauendes Haus etwas smarter gestalten und denken ernsthaft darüber nach, openHAB zu verwenden. Ich habe es bereits mal lokal installiert und mit Items, Regeln und der Smartphone App herumgespielt. Sieht soweit schonmal super aus

Jetzt haben wir die bequeme Situation, die Hardware und Verkabelung noch passend verlegen zu lassen, daher wollen wir das ganze soweit wie möglich durchplanen. So wird wohl jedes Zimmer Netzwerkdosen bekommen. Wir haben bereits existierende und kompatible Komponenten gesucht, sind aber nicht so recht fündig geworden, daher hoffen wir, dass wir hier zusammen auf eine sinnvolle Konfiguration kommen

1. Rolladensteuerung: wir bekommen somfy Rolläden verbaut, finden die Schalter hässlich und sind auf der suche nach Ersatz, der sich idealerweise auch via openHAB abfragen und steuern lässt.
2. Lichtsteuerung: Philips Hue geht ja laufend durch die Tech-Blogs, gibt es da etwas ähnliches das vielleicht etwas günstiger ist? Uns würde es auch reichen, einfache Lichtschalter/-dimmer via openHAB schalten zu können, es müssen ja gar keine speziellen und bunten Glühbirnen sein...
3. Steckdosensteuerung: lokale Installationen wie diese hier sind ja immer möglich, aber hässlich und ggf. nicht einfach integrierbar. Ob sich da mit dem Elektriker eine in openHAB integrierbare Lösung direkt im Verteilerkasten installieren lässt? Oder habt ihr evtl. einen anderen Tipp, allgemein Verbraucher ein/ausschalten zu können?
4. Fenstersensoren: Wir hätten gerne eine Benachrichtigung/Alarmanlage für die Fenster. Sowas hier sprengt leider unser Budget, aber wenn sich vom Prinzip her solche Sensoren integrieren lassen würden, sollte das für uns auch ausreichen.
5. Klingel mit Kamera: wir sind bereits von der Demo begeistert, da scheint ja nahezu jedenIP-Kamera zu reichen?
6. Als Heizung bekommen wie eine Nibe F750, die sich mit einem Kommunikationsmodul ausstatten lässt. Jetzt gibt es ja bereits ein Binding für Nibe Wärmepumpen, allerdings ist das erstmal nur für die F1145/F1245. Das Kommunikationsmodul ist aber das gleiche, von daher hoffen wir mal, dass die Steuerung kompatibel ist

Der Server wird vermutlich ein altes Netbook sein, das hat dann auch mit dem Akku eine kleine USV integriert

Wir sind natürlich stark an jeglichen Ideen, Anregungen, und Verbesserungsvorschlägen interessiert!
Sobald wir neue Kenntnisse haben, werden wir unsere Erfahrung auf jeden Fall auch teilen

Kommentar