Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Floorplan Darstellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Floorplan Darstellung

    Hallo zusammen ,

    hat jemand einen Tipp bin auf der Suche nach einer Oberfläche für die Visualisierung der Schalter auf einem Floorplan .


    Gruß

    #2
    Auch erst mal ein "Hallo Zusammen",

    Mit grosser Freude bin ich auf openHAB gestossen, nachdem ich lange Zeit nur OpenRemote verfolgt habe, welches nicht so wirklich was zu erreichen scheint.

    In den Sommerferien will ich nun mit einer Rollladensteuerung in openHAB einsteigen und deshalb auch die Frage:

    Kann openHAB ein Gebäudegrundriss darstellen, so dass man direkt die gewünschte Rollladen antippen könnte?

    Übrigens: Wer's nicht kennt, hier ein vielversprechendes Tool, um sein Hausgrundriss zu zeichnen (auch 3D): Create floor plans, house plans and home plans online with Floorplanner.com

    Kommentar


      #3
      Zitat von Juun Beitrag anzeigen
      Kann openHAB ein Gebäudegrundriss darstellen, so dass man direkt die gewünschte Rollladen antippen könnte?
      Hi Juun,

      nein, das geht meines wissens so nicht. wäre aber was für Openhab 2 - also Feature Request stellen ;-)

      Kommentar


        #4
        Zitat von whopperg Beitrag anzeigen
        Feature Request stellen
        Gute Idee, nur wo? In https://github.com/openhab/openhab2/...ONTRIBUTING.md steht leider nicht's.

        Ich habe mir überlegt, dass man die gewünschte Funktion in eine eigene kleine Webapp auslagern könnte, welche man wiederum als Multimedia-Widget einbindet. Kommunikation wird über die REST-API realisiert.

        Kommentar


          #5
          An eine WebApp hatte ich auch schon gedacht - siehe GreenT (https://github.com/openhab/openhab/wiki/TouchUI) aber das kennst du vermutlich ja schon ;-)

          Nun vielleicht äusseren sich Kai oder teichsta dazu noch.

          Gruß

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            ich habe dies schon mal mit KineticJS versucht. Das ist ein Canvas Javascript Framework welches erlaubt geometrische Figuren zu zeichnen. Hatte zunächst allgemeine Dinge wie Lampen, Heizung, Wände, Türen als "Klassen" erstellt und diese mit dem Event Mechanismus und der Openhab RestApi verknüpft. So können Werte gelesen und geschrieben werden. Status werden dann über Icons oder Popups (bei ausführlicheren Status) angezeigt. Man könnte so seine Wohnung/Haus nur durch diesen Floorplan steuern.


            Somit ist dieser Lösungansatz schon ziemlich dicht an deiner Idee. Leider musste ich aus Zeitgründen die Umsetzung erstmal unterbrechen.

            Meine weitere Idee war es einen Art Editor zu schreiben, welcher per Drag&Drop erlaubt aus einer Liste von Elementen sich die Wohnung zusammen zuklicken (alles in HTML+JS).

            Gruß Moe

            Kommentar


              #7
              Ich erlaube mir mal hier die CometVisu in den Ring zu werfen. Dort können auf so genannten 2D Seiten, die Schalter beliebig vor einem Hintergrundbild (normales Bild oder SVG) platziert werden. Damit wäre das möglich, ist aber natürlich ein bischen Hand- und Einarbeitungszeit für nötig (siehe Anhang: ist eine Demo-Seite). Die sollte aber deutlich geringer sein, als das Rad neu zu erfinden und sich sowas selbst zu programmieren.

              Siehe: https://github.com/openhab/openhab/wiki/Comet-Visu
              Angehängte Dateien
              Gruß
              Tobias

              Kommentar


                #8
                Wunderbar! Ich bin sowieso davon ausgegangen, dass ich längerfristig auf CometVisu bauen würde.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von peuter Beitrag anzeigen
                  Die sollte aber deutlich geringer sein, als das Rad neu zu erfinden und sich sowas selbst zu programmieren.
                  Nur zum Teil. Denn mit dieser Lösung bleibt der Einarbeitungsaufwand für jeden! Zudem ist diese Lösung recht unflexibel. Sie ist für die Fragestellung von theneon ausreichend aber bei etwas mehr komplexität wirds schwer.

                  Das man für eine allgemeinere Lösung, Arbeitsaufwand betreiben muss ist klar. Nur muss dieser einmal gemacht werden. Genau deswegen gibt es ja auch Openhab.

                  Gruß Moe

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X