Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
also auf der Seite zum Enocean-Binding ist da noch nichts zu finden. Würde davon ausgehen, dass das noch nicht implementiert ist.
Gruß,
thoern
Hallo thoern
Danke für Deine Antwort.
Es ist doch seltsam, auf der Homepage von openHAB ist ein Video "openHAB+EnOcean". Es vermittelt den Eindruck, dass mit einem EnOcean-Switch Geräte gesteuert werden aber man findet keine Dokumentation darüber.
Das ist richtig - das Video habe ich erstellt und es zeigt, wie man mit EnOcean-Sensoren andere Dinge an openHAB (hier einen KNX Rollladenaktor) steuern kann.
Das openHAB EnOcean-Binding nutzt diese Library: https://github.com/thomasletsch/opencean/
Ich habe mit Thomas Letsch gesprochen und es ist in der Tat (leider) so, dass diese Lib zur Zeit nur "rein" (also Sensorik), aber nicht "raus" (Aktorik) unterstützt
Wer sich also da an eine Erweiterung wagen mag: Das wird gerne entgegengenommen!
Bei diesem Wettbewerb müsste eigentlich auch das Protokoll implementiert werden.
Oh ja, da stimme ich Dir voll und ganz zu und habe schon ein ganz schlechtes Gewissen - ich ging nämlich bisher davon aus, dass auch Aktoren unterstützt werden und habe gerade durch Deine Frage gelernt, dass das nicht so ist...
Aber vielleicht hilft der Wettbewerb ja, die Community dazu zu bringen, das nachzurüsten - wenn Du da Interesse hast, sollten wir uns mal näher austauschen.
Welche Anwendung dokumentiert schon, was (noch) nicht unterstützt wird.
Ja klar, aber in diesem speziellen Fall wäre es doch nett!
Ich finde es grossartig, was bei solchen Open Source-Projekten geleistet wird und ich bin auch bereit, einen Beitrag zu leisten.
Aber vielleicht hilft der Wettbewerb ja, die Community dazu zu bringen, das nachzurüsten - wenn Du da Interesse hast, sollten wir uns mal näher austauschen.
Hallo Kai,
Vielen Dank für Deine Antwort.
Sobald ich meine Abklärungen abgeschlossen habe, melde ich mich.
Nein, bitte nicht kleinlich werden für das was ich da auf Englisch geschrieben habe :-).
Aber nochmal von mir aus auch die klare Aussage: Empfangen geht mit dem Binding für einige Sensoren, Senden geht nicht!
Bin aber da auch immer über jede Unterstützung dankbar, weil ich momentan auch einfach zeitlich nicht wirklich dran bleiben kann.
Nein, bitte nicht kleinlich werden für das was ich da auf Englisch geschrieben habe :-)
Hallo Thomas
Sicher nicht - Ich weiss aus eigener Erfahrung, es ist aufwendiger als man denkt. Sowohl die Implementierung wie auch die Dokumentation Deutsch/Englisch (meine Muttersprache ist weder Deutsch noch Englisch).
Es war mehr der Wunsch, das Gateway USB 300 bidirektional zu verwenden.
Nochmals vielen Dank für die geleistete Arbeit und die Antwort.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar