Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Externes Log-File eines Sensors

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Externes Log-File eines Sensors

    Hallo zusammen,

    ich bin recht neu in der Welt von openhab, somit verzeiht mir, wenn meine Frage trivial beantwortet werden kann.

    Ich habe nach folgender Anleitung einen Ultraschallsensor zur Füllstandsmessung meiner Zisterne gebaut.

    Raspbian: Entfernungsmessung am Raspberry Pi mit einem HC-SR04 Ultraschallmodul - Good to Know Database

    Das Teil wird an eine Rpi betrieben und mit einem Python-Script ausgelesen, so wie in dem Link oben beschrieben. Innerhalb des Python Scrips werden log-files angelegt, die ständig aktualisiert werden, indem das Script mit Hilfe von cron alle 15 Minuten ausgeführt wird.

    Nun zu meiner Frage:
    Ist es möglich, die Daten dieses log-Files in openhab (als number item oder so ähnlich?!?) einzulesen und zu verwerten (grafisch darzustellen)? Das Aussehen des log-files kann ich im python-script frei bestimmen.

    Wenn jemand eine alternative Lösung für mich hat, wie ich die Daten das Ultraschallsensors in openhab einbinden kann, bin ich immer offen für neue Vorschläge.

    Danke drmy

    #2
    Hi,

    ich würde das phyton script umschreiben das es beim Aufruf einen einzelnen Wert zurück gibt. Wie du das machst finde ich so schnell nicht im Python Skript - da musst du die Schleife rausnehmen,

    Und bei der Ausgabe den Teil:

    (...)
    Distance = MeasureDistance()
    print("Measured Distance = %.1f cm" % Distance)
    (...)

    ändern in:
    (...)
    Distance = MeasureDistance()
    print("%.1f" % Distance)
    (...)

    Dann bekommst du als Rückmeldung den CM Wert.

    Das Python Skript kannst du über das Exec Binding aufrufen und den Wert dann in OH weiterverarbeiten. Ich habe meine Item Konfig leider nicht im Zugriff gerade werde wenn ich später drauf zugreifen kann ein Sample Item posten das einen einzelnen Wert aus einem Phyton Script in OH einliest.

    hoffe das hilft.

    Und - ich werde mir das mal anschauen ob ich das auch verwenden kann

    Grüsse
    Karsten

    Kommentar


      #3
      ach ja - und speichern tust du die Werte dann über die persistence datenbank.

      Kommentar


        #4
        so hat leider etwas länger gedauert - so frage ich eine Number mit einem Phyton Script ab:

        Number heliosTempFromInside "Abluft[%.1f °C]" {exec="<[/usr/bin/python /opt/openhab/configurations/scripts/heliosStatus.py -r inside_temp:60000:REGEX((.*?))]"}

        wichtig beim Exec binding ist der Pfad zur ausführenden interpreter (hier: /usr/bin/python)

        Grüsse
        Karsten

        Kommentar


          #5
          Zitat von kakaiser Beitrag anzeigen

          wichtig beim Exec binding ist der Pfad zur ausführenden interpreter (hier: /usr/bin/python)

          Grüsse
          Karsten
          den kannst du doch im Python-Script auch mit der Shebang-Notation angeben:

          #!/usr/bin/python

          Gruß,
          Thomas

          Kommentar


            #6
            ging bei mir auf dem PI nicht - zumindestens muss der Pfad irgendwo drin stehen beim Aufruf
            Karsten

            Kommentar

            Lädt...
            X