Hallo zusammen,
ich bin recht neu in der Welt von openhab, somit verzeiht mir, wenn meine Frage trivial beantwortet werden kann.
Ich habe nach folgender Anleitung einen Ultraschallsensor zur Füllstandsmessung meiner Zisterne gebaut.
Raspbian: Entfernungsmessung am Raspberry Pi mit einem HC-SR04 Ultraschallmodul - Good to Know Database
Das Teil wird an eine Rpi betrieben und mit einem Python-Script ausgelesen, so wie in dem Link oben beschrieben. Innerhalb des Python Scrips werden log-files angelegt, die ständig aktualisiert werden, indem das Script mit Hilfe von cron alle 15 Minuten ausgeführt wird.
Nun zu meiner Frage:
Ist es möglich, die Daten dieses log-Files in openhab (als number item oder so ähnlich?!?) einzulesen und zu verwerten (grafisch darzustellen)? Das Aussehen des log-files kann ich im python-script frei bestimmen.
Wenn jemand eine alternative Lösung für mich hat, wie ich die Daten das Ultraschallsensors in openhab einbinden kann, bin ich immer offen für neue Vorschläge.
Danke drmy
ich bin recht neu in der Welt von openhab, somit verzeiht mir, wenn meine Frage trivial beantwortet werden kann.
Ich habe nach folgender Anleitung einen Ultraschallsensor zur Füllstandsmessung meiner Zisterne gebaut.
Raspbian: Entfernungsmessung am Raspberry Pi mit einem HC-SR04 Ultraschallmodul - Good to Know Database
Das Teil wird an eine Rpi betrieben und mit einem Python-Script ausgelesen, so wie in dem Link oben beschrieben. Innerhalb des Python Scrips werden log-files angelegt, die ständig aktualisiert werden, indem das Script mit Hilfe von cron alle 15 Minuten ausgeführt wird.
Nun zu meiner Frage:
Ist es möglich, die Daten dieses log-Files in openhab (als number item oder so ähnlich?!?) einzulesen und zu verwerten (grafisch darzustellen)? Das Aussehen des log-files kann ich im python-script frei bestimmen.
Wenn jemand eine alternative Lösung für mich hat, wie ich die Daten das Ultraschallsensors in openhab einbinden kann, bin ich immer offen für neue Vorschläge.
Danke drmy
Kommentar