Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

La-Crosse Binding (Temp. Sensor TX-29-IT, TX-29 IT DH, etc)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hallo,

    ich habe seit einiger Zeit einen Original Jeelink v3c in meiner Openhab Installation am laufen. Auf einmal muss ich alle 2 Wochen ab und zu auch jede Woche den Raspberry Pi neu starten weil sich der Jeelink aufhängt und keine Daten mehr empfängt. Die Blaue und Rote Lampe blinken dann auch nicht mehr. Nach einem Server Neustart funktioniert es wieder. Hat jemand eine Idee soll ich mal die Firmware neu machen. Ich habe die Firmware damals unter FHEM installiert bin dann aber komplett zu Openhab gewechselt. Kann es daran liegen ?

    Gruss Michael

    Kommentar


      #47
      Hallo,

      hat jemand eine Idee warum der Jeelink mit dem La-Cross Binding immer wieder aussteigt. Ich muss jeden Tag meinen Server neu starten. Im Log finde ich keine Hinweise.

      Gruss Michael

      Kommentar


        #48
        Hi,
        habe mittlerweile so einige Sensoren im Einsatz und es läuft soweit ganz gut. Allerdings bekomme ich es nicht hin, dass die nervtötenden Einträge NICHT im openhab.log erscheinen.

        Hat jemand ne Idee wie man NUR die Einträge vom LaCrosse Binding deaktiviert:

        2016-08-30 20:21:21.175 [INFO ] [.l.connector.LaCrosseConnector] - 22.9 -> 59
        2016-08-30 20:21:26.159 [INFO ] [l.connector.LaCrosseConnector2] - Data for sensor 49
        2016-08-30 20:21:26.161 [INFO ] [.l.connector.LaCrosseConnector] - 23.2 -> 58
        2016-08-30 20:21:31.174 [INFO ] [l.connector.LaCrosseConnector2] - Data for sensor 3
        2016-08-30 20:21:31.177 [INFO ] [.l.connector.LaCrosseConnector] - 22.9 -> 59
        2016-08-30 20:21:41.467 [INFO ] [l.connector.LaCrosseConnector2] - Data for sensor 26
        2016-08-30 20:21:41.468 [INFO ] [.l.connector.LaCrosseConnector] - 21.1 -> 106

        Ich habe schon gegoogelt wie ein Wahnsinniger und finde nichts

        Kommentar


          #49
          Du musst den Logger auf warn oder error runterdrehen. mit openHAB1.x funktioniert das über die logback.xml, schau einfach mal in die Datei rein, da sind per default ein paar Einräge drin, die die Geschwätzigkeit von ein paar Modulen eindämmen.

          Kommentar


            #50
            Hallo,

            ich würde auch gerne La-Crosse / Intertechno Temperatursensoren mittels Jeelink in OpenHAB einbinden. Gibt es noch ein Binding was mit der aktuellen OpenHAB 1.x Version läuft? Falls ja wo finde ich das .jar file dazu?

            Grüße

            Kommentar


              #51
              Ich habe es gefunden und getestet, es funktioniert noch mit der aktuellsten Openhab 1.8.x. Vielen Dank an csowada !
              Plugin: https://github.com/csowada/openhab-b...v0.1.6-alpha.7
              Doku: https://github.com/csowada/openhab-b...Crosse-Binding

              Kommentar


                #52
                hat schon jemand das Binding mit Openhab2 am laufen?

                Kommentar


                  #53
                  Ich versuche seit Stunden das Binding in Openhab 2 zum laufen zu bringen. Im LOG finde ich das

                  Code:
                  2016-12-11 08:58:44.704 [ERROR] [org.openhab.binding.lacrosse        ] - [org.openhab.binding.lacrosse(3)] bind method [addBindingProvider] not found; Component will fail
                  2016-12-11 08:58:44.711 [ERROR] [org.openhab.binding.lacrosse        ] - [org.openhab.binding.lacrosse(3)] bind method [addBindingProvider] not found
                  2016-12-11 08:58:44.727 [ERROR] [org.openhab.binding.lacrosse        ] - [org.openhab.binding.lacrosse(3)] unbind method [removeBindingProvider] not found; Component will fail
                  2016-12-11 08:58:44.729 [ERROR] [org.openhab.binding.lacrosse        ] - [org.openhab.binding.lacrosse(3)] unbind method [removeBindingProvider] not found
                  2016-12-11 08:58:44.733 [ERROR] [org.openhab.binding.lacrosse        ] - [org.openhab.binding.lacrosse(3)] bind method [addBindingProvider] not found
                  2016-12-11 08:58:44.737 [ERROR] [org.openhab.binding.lacrosse        ] - [org.openhab.binding.lacrosse(3)] unbind method [removeBindingProvider] not found
                  2016-12-11 08:58:46.183 [ERROR] [org.openhab.binding.lacrosse        ] - [org.openhab.binding.lacrosse(3)] bind method [addBindingProvider] not found
                  2016-12-11 08:58:46.187 [INFO ] [b.core.service.AbstractActiveService] - Tinkerforge Refresh Service has been started
                  2016-12-11 08:58:46.199 [INFO ] [hab.binding.lacrosse.LaCrosseBinding] - Update LaCrosse Binding ...
                  2016-12-11 08:58:46.200 [ERROR] [org.openhab.binding.lacrosse        ] - [org.openhab.binding.lacrosse(3)] unbind method [removeBindingProvider] not found
                  2016-12-11 08:58:46.260 [INFO ] [penhab.io.transport.mqtt.MqttService] - MQTT Service initialization completed.
                  2016-12-11 08:58:46.270 [INFO ] [t.mqtt.internal.MqttBrokerConnection] - Starting MQTT broker connection 'mosquitto'
                  2016-12-11 08:58:46.856 [ERROR] [org.openhab.binding.lacrosse        ] - [org.openhab.binding.lacrosse(3)] bind method [addBindingProvider] not found
                  wo muss ich den die Eintragung von der Openhab1 cfg machen
                  Code:
                  lacrosse:port=/dev/ttyUSB0
                  muss das in die things

                  Kommentar


                    #54
                    Ich habe die Seite gefunden

                    https://github.com/vbier/openhab2-ad...inding.jeelink

                    Ich vertehe nur nicht was ich da genau machen soll.

                    Code:
                    Now add the user to the group by typing:
                     sudo usermod -a -G groupname openhabuser  
                    Make sure to replace [I]groupname[/I] and [I]openhabuser[/I] with the actual values. In this example group name is dialout.
                    In der Paper Ui zeigt es mir bei den Thing am Gateway
                    Code:
                    gnu.io.NoSuchPortException
                    an. Blicke da nicht durch.
                    Zuletzt geändert von Riffhai; 11.12.2016, 09:47.

                    Kommentar


                      #55
                      Jetzt steht im LOG

                      Code:
                      2016-12-11 12:16:34.085 [INFO ] [elink.internal.JeeLinkHandlerFactory] - creating JeeLinkHandler with sketch LaCrosseITPlusReader for thing jeelink1...
                      2016-12-11 12:16:34.094 [INFO ] [elink.internal.JeeLinkHandlerFactory] - registering discovery service LaCrosseTemperatureSensorDiscoveryService...
                      2016-12-11 12:16:34.232 [INFO ] [link.handler.JeeLinkSerialConnection] - Creating serial connection for port /dev/ttyUSB0 with baud rate 57600...
                      2016-12-11 12:16:34.233 [INFO ] [link.handler.JeeLinkSerialConnection] - Opening serial connection to port /dev/ttyUSB0 with baud rate 57600...
                      2016-12-11 12:16:34.386 [INFO ] [nding.jeelink.handler.JeeLinkHandler] - JeeLinkHandler for port /dev/ttyUSB0 is OFFLINE.
                      wie bekomme ich den Port Online?

                      Kommentar


                        #56
                        Funktioniert jetzt!

                        Kommentar


                          #57
                          Hast Du dazu noch was tun müssen, oder ging es 'auf einmal'? Nur für den Fall, dass jemand nach Tipps sucht...

                          Kommentar


                            #58
                            Ich muss das alles noch mal versuchen zu Installieren, bin mir nicht sicher wie ich es zum laufen bekommen habe.

                            Kommentar


                              #59
                              Nach einem Neustart von Openhab 2 verbindet sich der Jeelink USB Adapter nicht mehr. Ich habe ihn gelöscht und er wird nicht gefunden. Erst nachdem ich in Putty
                              Code:
                              sudo chmod a+rw /dev/ttyUSB0
                              ausgeführt habe dann findet Openhab2 den USB Adapter wieder in der Inbox er ist dann wieder Online bis zum nächsten Neustart. Das habe ich heute drei mal gemacht.

                              Kommentar


                                #60
                                Dann schau doch mal, was ls -l /dev/ttyUSB0 ausgibt, bevor Du den chmod machst. Da steht im Zweifel dabei, welche Gruppe Schreibrechte hat. Falls nur root Schreibrechte hat, musst Du ein udev Script anlegen, welches beim Booten des Systems automatisch eine passende Gruppe und passende Berechtigungen setzt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X