Hallo zusammen,
nachdem ich es mit viel Hilfe aus dem Forum (nochmals Danke an alle) geschafft habe meinen Raspberry Pi B+ zu installieren und OpenHAB mit Autostart und Screen funktioniert, habe ich ein Problem mit der Stabilität. Leider scheinen viele Funktionen wie Prowl, Cron und Dropbox anders zu funktionieren und eine einige definierte Switche (z.B für Nachtstatus) muß ich als "OFF" anstatt "0" definieren, obwohl in der Windows Java Runtime eine"0" seit langer Zeit läuft. Nun gut, diverse Funktionen habe ich deaktiviert, bzw. angepasst und es lief dann.
Jedoch nach einigen Tagen (2-4) kam es im Log zu seltsamen Einträgen und auf einmal funktionierten die Cron Jobs und andere Logiken nicht mehr sauber.
Wie stabil laufen Eure OpenHAB Installationen auf dem Raspberry und kann dies ggfs an der Version B+ liegen???
Viele Grüße
Jörg
nachdem ich es mit viel Hilfe aus dem Forum (nochmals Danke an alle) geschafft habe meinen Raspberry Pi B+ zu installieren und OpenHAB mit Autostart und Screen funktioniert, habe ich ein Problem mit der Stabilität. Leider scheinen viele Funktionen wie Prowl, Cron und Dropbox anders zu funktionieren und eine einige definierte Switche (z.B für Nachtstatus) muß ich als "OFF" anstatt "0" definieren, obwohl in der Windows Java Runtime eine"0" seit langer Zeit läuft. Nun gut, diverse Funktionen habe ich deaktiviert, bzw. angepasst und es lief dann.
Jedoch nach einigen Tagen (2-4) kam es im Log zu seltsamen Einträgen und auf einmal funktionierten die Cron Jobs und andere Logiken nicht mehr sauber.
Wie stabil laufen Eure OpenHAB Installationen auf dem Raspberry und kann dies ggfs an der Version B+ liegen???
Viele Grüße
Jörg
Kommentar