Hi zusammen, ich wollte zum Spaß auch mal in openHAB einsteigen.
Für den Anfang möchte ich meine Heizkörperthermostate per Smartphone fernsteuern, über WLAN und Internet.
Nach dem, was ich so gelesen hab, ist ein Raspberry Pi eher weniger für openHAB geeignet, empfohlen wird ja des Öfteren der odroid (den würde ich dann auch nehmen).
Als Heizkörperthermostate hätte ich diese hier genommen: http://www.amazon.de/eQ-3-105936-MAX...max+thermostat
(An dieser Stelle gleich eine Frage: Gibt es überhaupt einen Unterschied zu den oben verlinkten und diesen hier? Oder sind das dieselben? )
Dann stellt sich mir die Frage, wie denn der odroid mit den Thermostaten kommunizieren soll.
Welche Erweiterung brauche ich da auf Seiten des odroid, und welche Erweiterung auf Seiten der Thermostate, damit die Kommunikation funktioniert?
Und welches Betriebssystem für den odroid ist empfehlenswert?
Danke!
Für den Anfang möchte ich meine Heizkörperthermostate per Smartphone fernsteuern, über WLAN und Internet.
Nach dem, was ich so gelesen hab, ist ein Raspberry Pi eher weniger für openHAB geeignet, empfohlen wird ja des Öfteren der odroid (den würde ich dann auch nehmen).
Als Heizkörperthermostate hätte ich diese hier genommen: http://www.amazon.de/eQ-3-105936-MAX...max+thermostat
(An dieser Stelle gleich eine Frage: Gibt es überhaupt einen Unterschied zu den oben verlinkten und diesen hier? Oder sind das dieselben? )
Dann stellt sich mir die Frage, wie denn der odroid mit den Thermostaten kommunizieren soll.
Welche Erweiterung brauche ich da auf Seiten des odroid, und welche Erweiterung auf Seiten der Thermostate, damit die Kommunikation funktioniert?
Und welches Betriebssystem für den odroid ist empfehlenswert?
Danke!

Kommentar