Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

openHAB Anfänger - was brauche ich, was funktioniert?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    openHAB Anfänger - was brauche ich, was funktioniert?

    Hi zusammen, ich wollte zum Spaß auch mal in openHAB einsteigen.

    Für den Anfang möchte ich meine Heizkörperthermostate per Smartphone fernsteuern, über WLAN und Internet.

    Nach dem, was ich so gelesen hab, ist ein Raspberry Pi eher weniger für openHAB geeignet, empfohlen wird ja des Öfteren der odroid (den würde ich dann auch nehmen).

    Als Heizkörperthermostate hätte ich diese hier genommen: http://www.amazon.de/eQ-3-105936-MAX...max+thermostat

    (An dieser Stelle gleich eine Frage: Gibt es überhaupt einen Unterschied zu den oben verlinkten und diesen hier? Oder sind das dieselben? )

    Dann stellt sich mir die Frage, wie denn der odroid mit den Thermostaten kommunizieren soll.
    Welche Erweiterung brauche ich da auf Seiten des odroid, und welche Erweiterung auf Seiten der Thermostate, damit die Kommunikation funktioniert?

    Und welches Betriebssystem für den odroid ist empfehlenswert?


    Danke!

    #2
    Hi,
    wenn ich es richtig im Kopf habe, kann die Plus Variante (erster Link) auch ohne den Max!Cube mit anderen Max! Geräten kommunizieren.

    Für den Betrieb mit openHAB benötigst Du in jedem Fall noch den Max!Cube, der dann die Schnittstelle zwischen LAN und dem Funknetz bildet.

    Zum odroid kann ich nichts sagen, ich setze ein cubieboard2 mit "cubian" ein.
    Rennt einwandfrei.

    Gruß
    Hans-Jörg

    Kommentar


      #3
      Danke für deine Antwort.
      Dann wäre die Plus-Variante schonmal unnötig, da ich diese Funktion nicht benötige.

      Brauch ich den seitens des Cubieboard/odroid/ o.ä. auch eine Schnittstelle?
      Oder greift dort direkt die Software über WLAN/LAN auf die Daten des Max! Gateways zu?

      Kommentar


        #4
        *push*

        Kommentar


          #5
          Hi,

          du verbindest den Cube mit deinem Netzwerk und meldest an ihm über das Webinterface deine Geräte an.

          Openhab bzw dein Cubieboard greift dann über das Binding per LAN auf die Daten des Cubes zu.

          Gruß

          Kommentar


            #6
            Danke, dann werd ich das ganze Mal ausprobieren

            Kommentar

            Lädt...
            X