Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Nach Update auf Openhab 1.6: läuft, aber kein Kontakt zu Openhab (Website/App)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Nach Update auf Openhab 1.6: läuft, aber kein Kontakt zu Openhab (Website/App)

    Hallo zusammen,

    nachdem ich - exakt nach der Anleitung in den Release Notes - ein Update von Version 1.5 auf 1.6 durchgeführt habe, ist Openhab weder per Browser noch per Android-App zu erreichen.

    Openhab läuft aber; z.B. bekomme ich korrekt Benachrichtigungsmails wie sie in meinen Rules definiert sind. Das heißt, meine Konfiguration wird erkannt und die Addons in ihren neuen Versionen funktionieren. Außerdem sehe ich den Prozess mit

    Code:
    ps -ef | grep java
    laufen, ich kann ihn auch an der in der entsprechenden Datei hinterlegten PID eindeutig identifizieren. Den Umstieg von 1.4 auf 1.5 hatte ich damals auch so gemacht und hatte keine Probleme. Zuerst hatte ich die Java-Version im Verdacht, aber Thomas hat ja bereits Ende November 2014 folgendes geschrieben

    Zitat von teichsta Beitrag anzeigen
    Hi,

    zur Info: seit einigen Minuten findet Ihr das 1.6.1 Bugfix-Release auf dem Server, mit dem wir die Abhängigkeit zu Java 7 wieder aufgelöst haben. Sorry für die Verwirrung, aber diese Abhängigkeit ist während der Tests nichts aufgefallen, da die meisten auf Ihren Entwicklungs-Rechnern eben ohnehin schon Java 7 einsetzen.

    Danke für die Geduld,

    Thomas E.-E.
    und mein Umstieg erfolgte danach mit der neuesten Openhab-Version 1.6.1. Am Startscript sollte es auch nicht liegen, da ja Openhab in beiden Versionen mit demselben Startscript korrekt hochläuft. Wenn ich zur alten Version zurück-umsteige funktioniert wieder alles und ich habe Zugriff mit App/Browser. Es ist, als würde der Jetty-Webserver nicht mit hochfahren, aber ich verstehe es nicht, da ich ja die identische Kommandozeile benutze, die bisher auch prima funktioniert hat. Trotzdem poste ich die hier mal:

    Code:
    nohup java -Dosgi.clean=true -Declipse.ignoreApp=true -Dosgi.noShutdown=true -Djetty.port=$HTTP_PORT -Djetty.port.ssl=$HTTPS_PORT -Djetty.home=. -Dlogback.configurationFile=configurations/logback.xml -Dfelix.fileinstall.dir=addons -Djava.library.path=/usr/lib/jni -Djava.security.auth.login.config=./etc/login.conf -Dorg.quartz.properties=./etc/quartz.properties -Dequinox.ds.block_timeout=240000 -Dequinox.scr.waitTimeOnBlock=60000 -Dfelix.fileinstall.active.level=4 -Djava.awt.headless=true -Dgnu.io.rxtx.SerialPorts=/dev/ttyAMA0 -jar $cp $* -console > /dev/null 2>&1 &
    Openhab läuft bei mir auf einem Raspberry Pi.

    Hat irgendjemand eine Idee?

    Danke und Grüße

    autom8
    Bei kostenlosen Diensten ist man nicht Kunde, sondern Ware!

    #2
    Okay, mein Fehler

    ...hatte die alte logback.xml übernommen, in der ich händisch ein anderes Log-Zielverzeichnis angegeben hatte. Das war der Fehler, weil Jetty versucht hat, im alten (nicht mehr existierenden, weil gelöschten) Logverzeichnis die Requests zu speichern. Deswegen kein Jetty, deswegen kein Webzugriff.

    [Offtopic an]
    In der neuen logback.xml scheint es einen Platzhalter für das Verzeichnis zu geben, wo die Logs abgelegt werden - weiß jemand, wo der Verzeichnispfad tatsächlich hinterlegt ist? Ganz steige ich noch nicht durch die Syntax durch.

    Würde den Pfad aber gern ändern, weil ich auf dem Pi ein Verzeichnis auf meinem NAS per SMB gemountet habe, wo ich regelmäßig ein Pi-Backup hinschiebe, und wo ich auch gleich gern die rotierenden Logs ablegen würde.

    Weiß jemand, wie das geht?
    [Offtopic aus]
    Bei kostenlosen Diensten ist man nicht Kunde, sondern Ware!

    Kommentar


      #3
      Hi,

      Zitat von autom8 Beitrag anzeigen
      Weiß jemand, wie das geht?
      schau mal hier Chapter 3: Configuration unter dem Begriff "name nesting". By default ist das Logverzeichnis demnach "logs". Wenn Du es ändern möchtest kannst Du die Variable "-Dopenhab.logdir=<path>" setzen (in der start.xxx).

      Hoffe das hilft,

      Thomas E.-E.
      Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

      Kommentar

      Lädt...
      X