Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pilight-Send unter OpenHAB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Pilight-Send unter OpenHAB

    Moin zusammen.

    Ich bin mehr oder weniger Neueinsteiger in OpenHAB. Ich habe bisher ein wenig Erfahrungen mit FHEM gesammelt. Derzeit schaue ich mir OpenHAB an weil die Lösung mir "gefühlt" besser gefällt.

    Aktuell habe ich folgendes Problem zu welchem ich hier keine Lösung finden konnte:

    Ich versuche derzeit meine Funksteckdosen einzubinden. Unter Pilight kein Problem, unter OpenHAB bekomme ich es nicht zum Laufen.

    Code:
    sudo pilight-send -p pollin --systemcode=19 --unitcode=4 --on
    funktioniert auf der Console wunderbar. Wenn ich das Ganze unter OpenHAB versuche dann passiert nichts.



    Ich habe mir unter items ein Ventilator.items mit folgendem Inhalt angelegt:
    Code:
    Switch Ventilator "Ventilator" {exec="OFF: sudo pilight-send -p pollin --systemcode=19 --unitcode=4 --off, ON: sudo pilight-send -p pollin --systemcode=19 --unitcode=4 --on"}
    Unter sitemaps in der default.sitemap findet sich:
    Code:
    sitemap default label="Main Menu"
    {
    Frame label="Wohnzimmer"{
    Switch item=Ventilator
    }
    }
    Es wird auf dem Webinterface auch alles so dargestellt wie gewünscht, blöd nur das die Steckdose nicht schaltet. Ich gehe mal davon aus das sich das Problem vor dem Monitor befindet. Kann mir irgendjemand auf die Sprünge helfen?

    Vielen Dank schon mal im Vorraus.

    André

    #2
    Hallo André,

    ich habe auch zu beginn einige Probleme mit pilight gehabt.

    Ich hätte zweierlei Lösungsvorschläge für dich:

    Zum ersten könntest du versuchen über das pilight-bindig (link:https://github.com/openhab/openhab/wiki/pilight-Binding) pilight anzusteuern. Hierbei musst du config.json richtig konfigurieren (hier der Link: pilight - configuration) dann solltest du deine Funksteckdosen problemlos über openHAB ansteuern können.

    Die zweite Lösung ist folgende (so hab ich es gelöst ;-) ):

    Da meine Funksteckdosen nicht mit den Protokollen von pilght funktioniert haben steuere ich sie mit den raw-daten an, das ist aber nur nebensächlich.
    Das Problem ist folgendes: du versuchst per exec pilight-send auszuführen (was ja schon mal nicht falsch ist), jedoch weis openHAB nicht wo pilight-send liegt (also kann openhab es nicht ausführen). Damit openhHAB weis wo sich pilight-send befindet musst du den kompletten Pfad angeben. Den findest du mit
    Code:
    which pilight-send
    raus. Bei mir gibt das Terminal die hier aus
    Code:
    /usr/local/bin/pilight-send
    also sieht bei mir der exec Befehl folgendermaßen aus:
    Code:
     /usr/local/bin/pilight-send -p raw -c ...
    Somit weis openHAB jetzt wo pilight-send liegt und kann es ausführen.

    Ich hoffe ich kann dir hiermit weiterhelfen :-)

    Gruß Adrian

    Kommentar


      #3
      Hallo Adrian.

      Vielen Dank für Deine Unterstützung :-)

      Leider half das so auf Anhieb nicht weiter, es ging einfach nicht.
      Ich habe mal
      Code:
      sudo -u openhab /usr/local/bin/gpio export 17 out
      in die rc.local eingebaut und nun klappt es auch ohne die komplette Pfad Angabe. Also ich denke mal das war der Auslöser....habe an einigen Stellen rumgebastelt ;-)

      Zu mindestens kann ich meine derzeit drei Steckdosen schalten :-)

      Leider stehe ich derzeit vor meinem nächsten Problem. Ich würde gerne meine zwei Heizkörperthermostate einbinden. Unter FHEM habe ich die über den HMLAN Adapter angesteuert. Ging auch ziemlich problemlos.

      Ich werde irgendwie mit den Bindings noch nicht so recht warm. Das ging bei FHEM irgendwie alles "gefühlt" schneller und besser. Natürlich habe/musste ich auch da viel lesen und meinen Freund die Datenkrake des öfteren zum suchen benutzen. Wie gesagt, ich bin noch in der Findungs- und Experimentierphase. Ich möchte gerne alles unter einem Hut vereinen: Lichtsteuerung, Heizungssteuerung, Steckdosen schalten, Sensoren auslesen und visualisieren und und und......

      Derzeit habe (bzw. hatte ich bis zum Tod meiner SD-Karte) unter FHEM am laufen:
      - HomeMatic, 2 Heizkörperthermostate via HMLan-Adapter
      - I2C Temperatur Sensor über AVR-Net IO mit Ethersex
      - Funksteckdosen auf 433Mhz
      - Handy Erkennung (im WLAN eingebucht)

      Bislang alles nur Experimente um zu schauen was geht bzw. was ich hin bekomme ;-)

      Ok, ich schweife total ab. Ich bastel einfach noch ein wenig und schau mal ob ich mich mit OpenHAB doch noch anfreunden kann.

      Viele Grüße und schöne Feiertage

      André

      Kommentar


        #4
        Hallo

        hab folgendes Problem kann diesen code leider nicht in openhab ausführen

        Code:
        Switch BOXEN_WZ <speaker> (grp_Boxen) { exec=">[ON:/usr/local/bin/pilight-send -p raw -c "462 1848 462 1848 462 1848 462 1848 462 1848 462 1848 1848 462 1848 462 462 1848 462 1848 1848 462 1848 462 462 1848 462 1848 1848 462 462 1848 1848 462 462 15778"] >[OFF: /usr/local/bin/pilight-send -p raw -c 462 1848 462 1848 462 1848 462 1848 462 1848 462 1848 1848 462 1848 462 462 1848 462 1848 1848 462 1848 462 462 1848 462 1848 1848 462 462 1848 462 1848 462 15778]" }

        Kommentar


          #5
          Vermutlich musst Du die Anführungszeichen escapen, eventuell reicht es auch, die inneren Anführungszeichen durch einfache (') zu ersetzen.

          Kommentar

          Lädt...
          X