Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Daten für openHAB aus Webseite grabben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Daten für openHAB aus Webseite grabben

    Möchte gern meinen Wechselrichter (Steca 3000) ins System einbinden.
    Ursprünglich gab es für diese Gerätefamilie nur Daten via RS485. Inzwischen hat Steca auf dem WR einen Webserver laufen, über den man auch per Ethernet an die Daten rankommt.
    Auf jeden Fall würde ich Ethernet gegenüber RS485 bevorzugen, weil die Infrastruktur (Kabel zum OpenHAB Server) schon liegt.
    Mir fehlt es leider an Wissen, wie man diese Webseiten automatisch auslesen kann und die entsprechenden Werte nach openHAB bekommt.
    Gibt es da Einsteigerlektüre oder mag mir jemand helfen dabei?

    Eine Zusatzfrage: Ich würde bei den Diagrammen gern die Skalierung in y-Richtung festlegen. Manchmal gibt es Messwerte die außerhalb eines interessanten Bereiches sind, so dass der spannende Teil, wo es im Zehntel Grad geht, nicht mehr sichtbar wird. Ich hab im sitemap Beispiel gesehen, das man die x-Achse auf Stunden oder Tage setzen kann. Aber wie schrännkt man die y-Achse ein?

    PS.: Bin noch ziemlich unbeleckt mit der Thematik, bin durch eine openHAB Installation für eine Wärmepumpe in einem anderen Forum hierher gekommen - die ich nun gern erweitern möchte.

    #2
    Das kannst du bspw. mit dem HTTP-Binding von openHAB (klick) bewerkstelligen. Im verlinkten Wiki-Artikel gibt es auch bereits einige kleine Beispiele für die Konfiguration.

    Kommentar


      #3
      Danke schon mal. Auf den ersten Link kann ich noch nicht, vielleicht weil meine 48h Sperrfrist noch nicht rum ist.

      Kommentar


        #4
        Das ist ein automatischer Link, der durch die Forensoftware erzeugt wird. Erkennt diese bestimmte Stichwörter (openHAB, Wiregate, Homeserver), so erstellt sie einen Link zu dem entsprechendem Lexikon-Eintrag. Jedenfalls kann ich auf den ersten Link auch nicht zugreifen, vermutlich ein Bug in der Forensoftware... folgende Seite sollte wohl erscheinen: klick.

        Kommentar


          #5
          Ja, das funktioniert. Gut zu wissen.
          Weißt du wie man die Skalierung in y Richtig (bei mir im wesentlichen Temperaturen) einschränken kann?

          Kommentar


            #6
            Mit openHAB-Bordmitteln scheint das nicht zu funktionieren... zumindest scheint das Chart-Element keine passenden Parameter zu haben, mit denen man den Wertebereich der y-Achse definieren könnte.

            Das soll aber nicht heißen, dass es überhaupt nicht geht -- könnte mir vorstellen, dass es z.B. mit dem rrd4j-Kommandozeilenprogramm eine Möglichkeit gibt, den Graph passend darzustellen und als Grafik zu rendern. Aber das ist nur eine Vermutung... da müssen mal die Linux-Cracks hier ran :-)

            Kommentar


              #7
              Mh, das klinkt jetzt nicht gerade ermutigend für mich.

              Wegen dem HTTP Binding. Der Steca-Webserver ist leider keine statische Webseite und ich hab keine Ahnung, wie ich hier vorgehen muß. Hat das schon mal jemand gemacht, der mir ein paar Anhaltspunkte geben kann? Fängt schon mal damit an, dass ich nicht verstehe, wie die Zahlen (aktueller Ertrag z.B.) auf die Webseite kommen.

              Kommentar


                #8
                Hallo Steve7,

                prinzipiell kannst Du mit dem HTTP-Bindung (fast) jede WebSite nach bestimmten Werten abfragen. Die empfangene HTML-Seite kann dann mit einem XSLT-Script transformiert werden. Im Einfachsten Fall wird über die Abfragesprache XPath ein bestimmter Wert aus dem HTML-Code rausgesucht, dieser ggf. noch formatiert und danach an das Bindung zurück gegeben. Voraussetzung ist hierbei, dass das Binding die Seite direkt erreichen kann, also keine Anmeldungen etc. notwendig sind.

                Unter XPath Syntax findest Du erste Anhaltspunkte für die Syntax von XPath.

                Das ist zugegebenermaßen leider nicht ganz trivial.

                Im Forum hatte ich unter https://knx-user-forum.de/openhab/39...-eta-pc25.html meine Erfahrungen mit genau diesem Thema dokumentiert, allerdings hat der Hersteller des Gerätes eine relativ gut WebSchnittstellen bereitgestellt, die sich gut abfragen lässt.


                Falls Du alleine nicht weiter kommst, würde es helfen die HTML-Seite einmal hochzuladen, dann könnte man einen passenden XPath-Query entwerfen.

                Beste Grüße,
                Sapl

                Kommentar


                  #9
                  Der Wechselrichter-Hersteller gibt seine Ethernet-Schnittstelle gegen eine Art NDA frei. Nur hab ich bisher noch keine Ahnung, wie dann weiter.
                  Ich glaub die HTML Seite besteht nur aus Aufruf von Dateien, viel zu sehen ist da nicht. Eine Website habe ich zuletzt vor 15J (statisch) gemacht. Seitdem hat sich einiges getan Ich Firefox hab ich noch nicht mal den Punkt "Zeige Quelltext" gefunden.
                  XPATH, XSLT .. mir fehlt noch der Überblick über das große Ganze im Moment. Was ist wofür da usw.
                  Aber ich bin willens, und werd m ich irgendwie durchbeissen - hoffe ich. Nur das kann dann dauern.

                  Kommentar


                    #10
                    Läuft das Ganze denn auf dem Gerät selbst, oder kannst du die Werte nur beim Hersteller in der Cloud auslesen?
                    Wenn du im Firefox einen rechten Mausklick machst und dann auf "Element untersuchen" klickst, bekommst du den HTML-Quellcode hierarchisch dargestellt. Im oberen Bereich siehst du den "Pfad", über den du an das aktuell markierte Element herankommst, z.B. mit XPath.
                    Wenn du deine Werte also irgendwie im Quellcode finden kannst, so sollte das Selektieren und Auslesen mit XPath/XSLT kein Problem darstellen. Vorausgesetzt, es ist nicht noch eine Authentifikation davor geschaltet (wobei es dort auch Wege und Möglichkeiten gibt, wird aber dann etwas komplizierter)...

                    Kommentar


                      #11
                      Vielen Dank für die Starthilfe. Die Infos sind schon im Gerät. Ich schau mir das heute abend mal an.

                      --- Edit

                      Ich hab mal die Hauptseite und die, wo die Messwerte mit relativ wenige "Firlefanz" angezeigt werden ausgelesen.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Frage noch mal um Hilfe nach, um Werte aus dem Webinterface meiner PV-Anlage zu bekommen. Page-Quelltext ist im Zip File.

                        Kommentar


                          #13
                          In deinem Quellcode sind leider keine Messwerte zu finden. In der page.measurements.html findet sich jedoch folgende Zeile:
                          HTML-Code:
                          <script src="gen.measurements.table.js"></script>
                          Könntest du mal den Inhalt dieser Datei hier posten?

                          Kommentar


                            #14
                            Danke qwasyx.
                            Genau, deswegen wußte ich auch nicht weiter. Ok, mach ich heute abend und aktualisiere den Post damit.
                            ---
                            So, js in txt umbenannt. Leider sind im Moment fast alle Werte ---, nur einer zeigt 22.8V an.
                            Irgendwie muss man sicher auch ein Kommando geben, um auf diese Seite zu kommen, oder?
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von steve7 Beitrag anzeigen
                              Irgendwie muss man sicher auch ein Kommando geben, um auf diese Seite zu kommen, oder?
                              Na klar. Du rufst einfach die URL auf, z.B
                              https://abc.domain.de/dein/pfad/gen....ments.table.js

                              Kann aber gut sein, dass dir dann die Werte trotzdem nicht angezeig werden, da in der HTML-Seite weitere JS-Files geladen werden....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X