Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Erste Schritte Grafana mit influxdb unter openHAB HowTo
Ich werde mit der Sym-Link Geschichte nochmal rumspielen.
Aber meine zuerst gestellte Frage wurde noch nicht beantwortet:
Wie räumt man die DB auf? Die wird ja immer größer und irgendwann fürchte ich läuft das Filesystem voll. Wie machst Du das?
Da hab ich mich, ehrlich gesagt, auch noch nicht mit beschäftigt. Grundsätzlich kann man ja beim Anlegen der Datenbank ein Verfallsdatum setzen (das habe ich allerdings nicht gemacht).
udo1toni Mittlerweile gibt es ja das influxDB 0.9 Binding. Hast Du schon auf die neue Version mirgiert und Grafana wieder drangehängt? Falls ja, würde ich gerne wieder auf ein so tolles HowTo zurückgreifen. Ich ziehe gerade meinen Rechner um und stehe vor der Frage, noch auf influxDB 0.8 zu bleiben, oder gleich auf die neue Version zu wechseln.
Falls Du das Upgrade gemacht hast, konntest Du die influxDB-Daten migrieren oder hast Du bei Null wieder angefangen?
Ich habe mal testweise die influxDB 0.10 hochgezogen und Grafana 2.6.0 dran gehängt - funktioniert im Prinzip tadellos. Leider gibt es aber ein Problem - die Datenübernahme funktionierte bei mir nicht wie beschrieben. Ich habe die Zwischenversion mit Exportfunktion installiert und die Daten exportiert bekommen, ich sehe auch beim Datenimport massenhaft Datenpunkte, allein, sie landen offensichtlich nicht in influxDB0.10, jedenfalls werden sie weder mit Grafana noch direkt in der Datenbankabfrage angezeigt.
Bei der aktuellen Grafana-Installation kommt auch ein integrierter Webserver mit, so dass man die Grafiken über einen anderen Port zu sehen bekommt.
Dafür gibt es eine Benutzerverwaltung in Grafana und die Einstellungen von Grafana werden nun in SQLite gespeichert, nicht mehr über eine zusätzliche Datenbank in influxDB.
Für eine aktuelle Grafana-Version ist keine aktuelle influxDB notwendig, man kann in Grafana die Version auswählen und bekommt dann entsprechend unterschiedliche Abfragemodelle angeboten, alles sehr komfortabel. Momentan bin ich in Vorbereitung, auf OH2 zu wechseln (es fehlen noch 2 für mich wichtige Bindings, die sind aber schon in Arbeit), wenn das erstmal läuft, werde ich mich noch mal intensiver mit influxDB auseinandersetzen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar