Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollläden fahren verkehrt rum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rollläden fahren verkehrt rum

    Liebe Gemeinde,
    ich habe gestern zum ersten Mal openHab in die Hand genommen, um mit meiner KNX Anlage zu spielen. Jetzt stoße ich auf das Problem, dass die Schalter für RollerShutter genau falsch herum sind, also das Symbol für Ab fährt die Rollläden hoch und das Symbol für Auf fährt die Rollläden runter. Auch die Status Icons verhalten sich invertiert.
    Meine Rollläden melden keinen Status, also vermute ich, dass die Status Icons direkt an der Schaltaktion hängen.

    Hier ist meine Sitemap:
    sitemap Haus label="Hauptmenue"
    {
    Frame {
    Group item=gOG label="Obergeschoss" icon="firstfloor"
    Group item=gEG label="Erdgeschoss" icon="groundfloor"
    Group item=gOS label="Outside" icon="garden"
    }
    Frame label="Date" {
    Text item=Date
    }
    }
    und hier ein Auszug aus der items Datei:
    // Shutters

    Rollershutter Rolladen_EG_Kueche_Tuer "Rolladen Küchentür" (EG_Kueche) { knx="2/0/3, 2/1/3" }

    Bei meiner Recherche habe ich gelesen, dass man die Schalter invertieren kann, z.B über Mappings oder über Bindings. Leider finde ich nicht, wie das geht.

    Kann mir da jemand Tipps geben, oder mich in die richtige Richtung weisen?

    Vielen Dank.

    #2
    Ich weiß, Du willst das nicht hören, trotzdem: Verdrahtungsfehler!

    Kommentar


      #3
      Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
      Ich weiß, Du willst das nicht hören, trotzdem: Verdrahtungsfehler!
      Da hast du wohl recht ;-) Das wollte ich nicht hören.
      Die Anlage läuft schon seit drei Jahren. Tatsächlich sind auch die Taster gegen intuitiv angeordnet. Also macht Verdrahtungsfehler tatsächlich Sinn.

      Trotzdem: Gibt es nicht eine Möglichkeit, das per Software zu kompensieren?

      Kommentar


        #4
        Ich fürchte, das Invertieren geht beim Rollershutter mit knx nicht so ohne Weiteres. Bei Z-Wave heißt der Parameter wohl invert_state=true, für knx ist mir nicht bekannt, dass das funktioniert. (Du kannst gerne experimentieren, mehr als dass es nicht funktioniert, kann ja nicht passieren. Der Eintrag müsste dann so aussehen:
        Code:
        Rollershutter Rolladen_1 { knx="2/0/3, 2/1/3, invert_state=true"}
        Ehrlich gesagt ist die saubere Lösung eindeutig, die Motoren korrekt anzuschließen. Sollten die Aktoren zentral (im Sicherungskasten) installiert sein, ist das zwar Arbeit, aber relativ schnell erledigt, es sind ja pro Motor nur zwei Drähte zu tauschen. Technische Unterlagen zu den Aktoren gibt es kostenlos im Internet beim Hersteller, so dass alle Kontakte schon vorher zweifelsfrei identifiziert werden können.

        Anders sieht es zugegebenermaßen aus, falls die Aktoren beim Rollladen direkt sitzen und übertapeziert sind.

        Aber natürlich ist nichts unmöglich nur wird es halt recht unbequem, für jeden Rollladen ein zweites Item anzulegen, welches dann per Rule jeweils anders herum bedient wird. Ob das so einfach geht, weiß ich allerdings nicht. Die einfachste Variante dürfte da noch sein, ein Number Item mit Mapping zu versehen:
        .item:
        Code:
        Number item Knopf_1 "Laden" <rollershutter> 
        Rollershutter Rolladen_1 { knx="2/0/3, 2/1/3" }
        .sitemap
        Code:
        Switch item=Knopf_1 mapping=[1="/\",2="stop",3="\/"]
        .rule
        Code:
        rule "Laden1"
        when 
            Item Knopf_1 received update
        then
            if (Knopf_1.state==1)
              Rolladen_1.SendCommand(DOWN)
            else if (Knopf_1.state==2)
              Rolladen_1.SendCommand(STOP)
            else if (Knopf_1.state==3)
              Rolladen_1.SendCommand(UP)
        end

        Kommentar


          #5
          Hatte genau das gleiche Problem. Bei mir sind ein paar verkehrt rum angeschlossen und ein paar richtig rum. Danke udo1toni, mit Deinem Tip hab ich nun per Rule ein schönes "alle runter" und "alle rauf" realisieren können.

          Um es kingstonCastle noch etwas leichter zu machen, zwei kleine Änderungen mußte ich machen:

          Hier muß das "item" weg:
          Code:
          Number item Knopf_1 "Laden" <rollershutter>
          Und hier muß auch etwas geändert werden:
          Code:
          Switch item=Knopf_1 mapping=[1="/\",2="stop",3="\/"]
          Richtig müßte folgendes sein:
          Code:
          Switch item=Knopf_1 mappings=[1="/\\",2="stop",3="\\/"]
          P.S: Natürlich werde ich den Elektriker die Verkabelung noch korrigieren lassen. Aber zumindest hab ich's jetzt erstmal so am laufen...

          Kommentar


            #6
            Danke an udo1toni und an madshi für die Scripts.
            Das werde ich ausprobieren.

            Ich fürchte, dass ich die Verkabelung teilweise nicht mehr ändern kann, weil die Dosen zugeputzt sind. :-( Der andere Teil der Aktoren sitzt im Schaltschrank und ist leicht zugänglich. Und dann ist die Frage, ob es sinnvoll ist, nur einen Teil der Installation zu ändern.
            Die Frage, die sich mir stellt, ist: Warum wurden die Aktoren vom Elektriker konsequent falsch angeschlossen?

            Kommentar


              #7
              Naja, da gibt's viele Möglichkeiten.
              Gern genommen z.B.: "Schwarz ist hoch, Braun ist runter."
              Richtig ist das aber nur, wenn der Motor links eingebaut ist - oder war es doch rechts? Du erkennst das Problem, oder?
              Die einzige Möglichkeit, den korrekten Anschluss sicherzustellen ist, jeden Motor probehalber laufen zu lassen, aber der Elektriker ist da gerne mal drüber erhaben

              Kommentar


                #8
                hallo zusammen, ich versuche das mal nachzubauen, aber müsste
                der switch nicht ein slider sein, um 1/2/3 anzuzeigen? in der classic-ui bei mir kann der switch nur an/aus.. ?

                Code:
                Switch item=Knopf_1 mappings=[1="/\\",2="stop",3="\\/"]
                oder das Dummy-Number Item gleich ein Dummy-Rollershutter. Damit der dann dieses 3-fach Mapping bekommen kann?

                danke und gruss,ozett

                Kommentar


                  #9
                  In der Items-Liste ist das Element ein "Number"-Element. Die SiteMap kennt aber keine "Number", sondern nur einen "Switch". Ist nicht ganz logisch. Aber das Wort "Switch" im SiteMap ist von untergeordneter Bedeutung. Was wirklich zählt, ist die Definition in der Items-Liste. Dort steht "Number", also ist es ein "Number"-Element, und deshalb paßt dann auch die Mapping-Zuweisung.

                  Kommentar


                    #10
                    ihr habt recht.

                    das classic-ui hatte wohl bei meinem ersten test die mappings nicht schnell genug gerendert, so dass ich da noch die numerischen Werte sah.

                    ich hab das jetzt nochmal ganz langsam getestet mit wartezeit nach reload und es geht mit dem number.item.

                    ABER: es geht auch mit einem rollershutter-item als dummy. eigentlich logisch, oder?

                    nebenbei: gibts eigenltich ein "action"-item? das nur rules triggert... wäre doch logisch und hilfreich, oder? weiss da jemand was?

                    danke und gruss, ozett
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Na, das NumberItem ist in diesem Fall doch praktisch ein ActionItem. Das NumberItem hat ja keine direkten Bindings. Übrigens, wenn Du statt des NumberItems ein RollerShutterItem nimmst, und die Mappings wegläßt, müßtest Du eigentlich auch die normalen RollerShutter-Knöpfe kriegen. Mußt dann aber auch die Rules entsprechend anpassen.

                      Mehr Details zum Thema "ActionItem" hier:

                      https://knx-user-forum.de/openhab/40...en-fassen.html

                      Kommentar


                        #12
                        ja danke für den tip: https://knx-user-forum.de/453783-post10.html
                        das wollte ich auch gerade so versuchen, sehr hilfreich....
                        danke, ozett

                        Kommentar


                          #13
                          so,
                          das habe ich nachgespielt. und es klappt (~97%).
                          LEIDER wieder so eine Sache: kann ich nicht in den Rules direkt eine KNX-Wert auf eine GA im richtigen Datenformat (DPT) senden?

                          Ich mache das jetzt mit einem dummy.item "rollershutter", in dem 3 GAs definiert sind, und ich habe Glück, dass die richtige GA funktioniert und damit die Idee so hinhaut. Geht das nicht eindeutiger in den Rules? Das man da direkt auf die GA {5.001:2/1/17} sendet?

                          Code:
                          Rollershutter dummy_2 "Dummy2" <rollershutter> { knx="2/1/12, 0/0/0, <5.001:2/1/17"}
                          Code:
                          rule "Rollo-Arbeiten-70%"
                          	when
                          		Item dummy_3 received command ON
                          	then
                          		dummy_2.sendCommand(70)
                          end
                          und jetzt in habdroid sieht das auch SUPER (scherz!) aus... hat sich sowas noch kein developer oder hausautomatisierer auf einem Telefon angesehen. nun gut. Das ist wie bei vielen dieser (offenen) Hausautomations-Projekte. Fantastisch viele Bindings, aber in den letzten vier Jahren hat keiner einfaches KNX zu hause und will ne einfache Regel für ne einfache Rollensteuerung anlegen, die einfach funktioniert. .... und es sah so vielversprechend aus ... dem dem ge-hype bei IoT ... aber es scheint stabil zu laufen... immerhin
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Ich würde bei den Rollershutter Items das "Mappings" in der SiteMap weglassen, sieht dann besser aus, halt wie ein normales Rollershutter Item. Und wo bei habdroid der Platz nicht reicht, mußt Du halt die Beschriftung entsprechend kürzen. habdroid kann da ja auch nicht zaubern. Wenn Du mehr Text unterbringen willst als in die Spalte paßt, dann sieht's halt besch...eiden aus.

                            Kommentar


                              #15
                              ja, danke für die tips. ich teste ja noch...

                              und eine einzelne GA kann man ja (wie du schon mal vorgeschlagen hast) über das number-item abwickeln.
                              Code:
                              Number dummy_1 "Dummy1" <temperature> { knx="<5.001:2/1/17" }
                              habe ich erfolgreich getestet mit den rules
                              Code:
                              rule "Rollo-Arbeiten-70%"
                              	when
                              		Item dummy_3 received command ON
                              	then
                              		dummy_1.sendCommand(70)
                              end
                              
                              rule "Rollo-Arbeiten-100%"
                              	when
                              		Item dummy_1 received command OFF
                              	then
                              		dummy_1.sendCommand(100)
                              end
                              und diesem GUI-Element:
                              Code:
                              Switch item=dummy_3 mappings=[ON="Action1=70%", OFF="Action2=100%"]
                              ach, man ist ja schon froh, wenn am ende alles geht... und man kommt zu neuen ideen...

                              danke für die rückmeldung, gruss,ozett

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X