Moin Leute,
ich hab mich in den letzten Wochen mit OpenHAB beschäftigt und auf einem Windows-7-PC laufen lassen. Der Bastelwahn hatte mich ein wenig gepackt
nun wird's aber Zeit, aus dem temporären Gefrickel was stabiles zu machen.
Meine erste Idee war, OpenHAB auf einer Synology DiskStation DS110j laufen zu lassen. Mit der bin ich aber seit geraumer Zeit nicht wirklich zufrieden - die hat für die Sachen, die sie aktuell machen soll, gerade noch genug Power (NAS, Downloads, Musikserver), OpenHAB möchte ich darauf aber ungern laufen lassen.
Nun steh ich vor der großen Entscheidung: investiere ich in ein neues NAS mit mehr Rechenleistung und installiere OpenHAB dort - oder versuche ich mein Glück mit 'nem Raspberry Pi? Das B+ reizt mich schon (und gerade heute habe ich durch einen Link hier im Board vom Raspberry Pi 2 erfahren -> "mehr Power!" (c) Tim Taylor), viele (negative) Erfahrungsberichte zum Thema Einrichtung schrecken mich aber ab. Ich bin kein Shell-/*nix-Neuling, habe aber einfach zu wenig Geduld, um alle 15 Minuten erstmal nach einer erscheinenden Fehlermeldung zu googeln.
Welcher Weg wäre der widerstandsfreiere? Welche Plattform hat mehr oder weniger "Kinderkrankheiten"?
ich hab mich in den letzten Wochen mit OpenHAB beschäftigt und auf einem Windows-7-PC laufen lassen. Der Bastelwahn hatte mich ein wenig gepackt

Meine erste Idee war, OpenHAB auf einer Synology DiskStation DS110j laufen zu lassen. Mit der bin ich aber seit geraumer Zeit nicht wirklich zufrieden - die hat für die Sachen, die sie aktuell machen soll, gerade noch genug Power (NAS, Downloads, Musikserver), OpenHAB möchte ich darauf aber ungern laufen lassen.
Nun steh ich vor der großen Entscheidung: investiere ich in ein neues NAS mit mehr Rechenleistung und installiere OpenHAB dort - oder versuche ich mein Glück mit 'nem Raspberry Pi? Das B+ reizt mich schon (und gerade heute habe ich durch einen Link hier im Board vom Raspberry Pi 2 erfahren -> "mehr Power!" (c) Tim Taylor), viele (negative) Erfahrungsberichte zum Thema Einrichtung schrecken mich aber ab. Ich bin kein Shell-/*nix-Neuling, habe aber einfach zu wenig Geduld, um alle 15 Minuten erstmal nach einer erscheinenden Fehlermeldung zu googeln.
Welcher Weg wäre der widerstandsfreiere? Welche Plattform hat mehr oder weniger "Kinderkrankheiten"?
Kommentar