Hallo zusammen,
OpenHAB gefällt mir eigentlich ganz gut. Hab einiges vor umzusetzen, bin mir aber nicht sicher ob es langfristig für mich Sinn macht noch auf 1.6 zu gehen, oder ob ich nicht gleich 2.0 wähle?!
Hintergrund:
Soweit ich das überblickt habe, gibt es noch keine Modbus-Anbindung für Dimplex/Carel Heizungsanlagen. Ich habe hier bereits einen funktionierenden Java-Prototypen in der Pipeline. Ich könnte das wohl in ein Binding für OpenHAB umformen
In Ergänzung dazu, habe ich eine funktionierende RS485 Anbindung meiner Helios Lüftungsanlage. Auch hier könnte ich ein Binding beisteuern.
Bei der Visualisierung bin ich mir noch unschlüssig welches Frontend ich nehme. Vielleicht setzen ich hier etwas eigenes basierend auf der Websocket-Schnittstelle auf, oder ich nehme die CometVisu mit OpenHAB als Backend....
Ich weiß, 2.0 steckt noch in den Kinderschuhen. Aber jetzt auf 1.6 setzen und dann in 2 Jahren nochmal an das System ran und auf 2.0 migrieren... Hab ich eigentlich wenig lust zu. Lieber hab ich (weil meine Bindungs ja auch noch nicht angefangen/fertig sind) ein Jahr ein Bastelsystem und danach eine stabile 2.0 Installation, als die "Arbeit" mit 1.6 (weil später wechsel auf 2.0) doppelt zu haben.
Was sagen die Experten hierzu? Wie weit sind die 2.0 Schnittstellen? Macht es sinn hier drauf aufzubauen, oder existiert die API bisher nur Prototypenhaft und ändert sich täglich?
OpenHAB gefällt mir eigentlich ganz gut. Hab einiges vor umzusetzen, bin mir aber nicht sicher ob es langfristig für mich Sinn macht noch auf 1.6 zu gehen, oder ob ich nicht gleich 2.0 wähle?!
Hintergrund:
Soweit ich das überblickt habe, gibt es noch keine Modbus-Anbindung für Dimplex/Carel Heizungsanlagen. Ich habe hier bereits einen funktionierenden Java-Prototypen in der Pipeline. Ich könnte das wohl in ein Binding für OpenHAB umformen
In Ergänzung dazu, habe ich eine funktionierende RS485 Anbindung meiner Helios Lüftungsanlage. Auch hier könnte ich ein Binding beisteuern.
Bei der Visualisierung bin ich mir noch unschlüssig welches Frontend ich nehme. Vielleicht setzen ich hier etwas eigenes basierend auf der Websocket-Schnittstelle auf, oder ich nehme die CometVisu mit OpenHAB als Backend....
Ich weiß, 2.0 steckt noch in den Kinderschuhen. Aber jetzt auf 1.6 setzen und dann in 2 Jahren nochmal an das System ran und auf 2.0 migrieren... Hab ich eigentlich wenig lust zu. Lieber hab ich (weil meine Bindungs ja auch noch nicht angefangen/fertig sind) ein Jahr ein Bastelsystem und danach eine stabile 2.0 Installation, als die "Arbeit" mit 1.6 (weil später wechsel auf 2.0) doppelt zu haben.
Was sagen die Experten hierzu? Wie weit sind die 2.0 Schnittstellen? Macht es sinn hier drauf aufzubauen, oder existiert die API bisher nur Prototypenhaft und ändert sich täglich?
Kommentar