Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

neues stiebel eltron wärmepumpen binding

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Es ist auch schon wieder zu lange her das ich hier vollkommen sattelfest wäre, aber durch die Things-Konfig-Datei werden auch die Bridges mit erstellt und sind verlinkt würde ich behaupten. Das Schloss-Symbol ist auf jedenfall normal und rührt daher da die Sachen per Textdatei angelegt wurden und nicht über das User Interface von openHAB, von daher lässt es sich dort auch nicht ändern. Und das mit dem "Regular Poll" ist bei mir auch so, sollte also auch passen.


    Hast du denn die IP-Adresse auf deine adaptiert?
    Zuletzt geändert von Intenos; 25.04.2023, 14:34.

    Kommentar


      #77
      So ist es... Was per Textdatei angelegt wird (nicht über die UI, sondern direkt über $OPENHAB_CONF/...), kann in der UI nicht editiert werden, deshalb das Schloss-Symbol. Bearbeiten über die Textdatei ist natürlich jederzeit möglich.

      Allerdings: Wenn man Things über eine *.things Datei anlegt, tut man gut daran, nach einer Änderung openHAB neu zu starten (das ist nicht die einzige Möglichkeit mit dem Problem unzugehen, aber vermutlich die simpelste).

      Die Ur-Bridge - oberste Zeile, diese hier:
      Code:
      Bridge modbus:tcp:isgTCP [ host="192.168.178.46", port=502, id=2 ] {
      muss natürlich passend zum eigenen Modbus Slave definiert werden, also die host-IP und die ID anpassen (der Port sollte gewöhnlich korrekt sein, 502 ist der Default Port für Modbus.)

      Kommentar


        #78
        Hallo,

        bin heute über diesen Beitrag gestolpert. Bisher hatte ich mein ISG nicht in OH einbinden können. Dieses Beispiel:
        HTML-Code:
        https://www.openhab.org/addons/bindings/modbus.stiebeleltron/#stiebel-eltron-isg


        hat nicht funktioniert. Die Lösung hier jedoch auf Anhieb. Zumindest stehe ich jetzt mal ein paar Werte von meiner Wärmpepumpe (LWZ 8 CS Premium mit ISG Plus)

        Was ist nicht verstehe, weshalb die ID 2 für Modbus. Woher weiß ich, welche ID ich verwenden muss

        Kommentar


          #79
          Mit der ID wird gewöhnlich der jeweilige Slave adressiert. Du müsstest also im Zielgerät nachschauen, welche ID dort eingestellt ist.
          Wenn ein Gerät mehrere Busteilnehmer anbietet, also quasi ein Gateway ModbusTCP/ModbusRTU darstellt, soll die ID 255 genutzt werden.

          Kommentar

          Lädt...
          X