Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - MDT AMI-1216.01: Ausschalten funktioniert nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - MDT AMI-1216.01: Ausschalten funktioniert nicht

    Moin.
    Ich stehe hier gerade irgendwie auf dem Schlauch.

    Verbaut ist ein MDT AMI-1216.01 und auf meinem Odroid läuft openHab1.5.1 (ja, ist schon etwas älter, aber per apt-get update kommt noch keine neuere Version ) mit cometVisu als Oberfläche.

    Ich habe jetzt mehrere Lampen an den MDT gehängt; in den items waren die bereits definiert.
    Beispiel:
    Code:
    Switch Light_FF_Corridor_Stairs   "Treppenlicht"   (FF_Corridor, Lights, LightsCorridor)   { knx="1/0/0" }
    Wenn ich jetzt das Licht (über die Oberfläche von openHAB direkt oder über die cometVisu) anschalte, ist alles ok: das Licht geht an und der Status in der UI wird aktualisiert.
    Bei erneutem Klick auf den Switch ändert sich der Status in der UI, das Licht wird jedoch nicht ausgeschaltet!
    Laut events.log wird jedoch der Befehl korrekt gesendet:
    Code:
    2015-02-17 08:51:31 - Light_FF_Corridor_Stairs received command ON
    2015-02-17 08:51:58 - Light_FF_Corridor_Stairs received command OFF
    Habt ihr irgendeine Idee, wo ich da nach dem Fehler suchen könnte, bzw. was das sein könnte? Bis neulich hatte ich das Licht noch an einem Warema 6M230 (der macht jetzt aber komplett die Rollladensteuerung) und dort funktionierte das ohne Probleme :/

    In der ETS sieht die Config des Kanals so aus, wie in den beiden Bildern.
    Angehängte Dateien

    #2
    kurzes Update: ich hab jetzt mal den Busmonitor laufen lassen und sehe beim "Ausschalten" den Fehler: "Ungültiger Frame".

    Und nu? Was kann ich da tun?
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Hast du versucht über eibd das Kommando manuell abzuschicken? Wenn das nicht funktioniert, würde ich mal versuchen den eibd neu zu komilieren.
      Wenn es doch funktioniert, versuche mal zumindest das knx Binding zu aktualisieren. Das gesamte OpenHab upzudaten ist auch ohne apt-get nicht schwierig, ich weis nur nicht wie sich das mit der CometVisu dann verhält.
      Aus:
      Code:
      groupswrite ip:127.0.0.1 1/0/0 0
      Ein:
      Code:
      groupswrite ip:127.0.0.1 1/0/0 1
      Die Ip musst du natürlich entsprechend anpassen. Ich habe eine USB Schnitstelle - darum localhost.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Tulamidan Beitrag anzeigen
        Hast du versucht über eibd das Kommando manuell abzuschicken? Wenn das nicht funktioniert, würde ich mal versuchen den eibd neu zu komilieren.
        Uhm, eibd ...
        Ich hab vergessen, zu erwähnen, dass ich folgendes Setup habe (was bisher jedoch ohne Probleme funktionierte):
        * openHAB auf Odroid U3
        * IP-Schnittstelle N148
        * Zugriff per Tunnel

        eibd läuft da (meines Wissens) also gar nicht.

        Zitat von Tulamidan Beitrag anzeigen
        Wenn es doch funktioniert, versuche mal zumindest das knx Binding zu aktualisieren. Das gesamte OpenHab upzudaten ist auch ohne apt-get nicht schwierig
        Ich Depp habe gerade gesehen, dass doch schon openHab1.6.1 in meiner Umgebung läuft. Allerdings habe ich jetzt trotzdem mal das KNX-Binding auf 1.6.2 aktualisiert.
        Leider ohne Erfolg, der Fehler tritt noch immer auf :/
        Mich wundert halt nur, dass "ON" funktioniert, "OFF" jedoch nicht. Ist ja eigentlich prinzipiell identisch, nur eben eine 0 statt einer 1 ...

        Was mir noch eingefallen ist: vorgestern hatte ich ein Java-Update gemacht (auf 1.8.0_33), eventuell macht das Probleme! Und zwar gab es nämlich beim Squeezebox-Binding auch Fehler, die jetzt allerdings mit dem Addon für 1.6.2 nicht mehr auftreten.

        Heute Nachmittag wollte ich mal einen Taster ranhängen; wenn es damit noch immer nicht funktioniert, hat der MDT ne Macke (was ich aber nicht glaube).

        Sonst noch Ideen, was ich probieren kann?

        Kommentar


          #5
          Mittlerweile habe ich jetzt mal den ersten Taster angeschlossen: damit schaltet das Licht auch nicht wieder ab.

          Also habe ich mal geschaut, ob da nicht irgendein Gerät zwischendrin Probleme macht. Ergebnis: meine IP-Schnittstelle (Siemens N148/22) macht die Probleme.
          Sobald ich die vom Bus trenne, funktioniert Licht an/aus. Blöd nur, dass dann mein openHAB nicht mehr drauf zugreifen kann
          Ich befürchte, dass ich irgendetwas an der Schnittstelle falsch konfiguriert habe (warum das erst jetzt auftritt, ist mir allerdings ein Rätsel).

          Zum Thema "Einrichtung der N148/22" habe ich noch ein paar Threads gefunden, die werden ich mal durchschauen. Eventuell versteckt sich dort die Lösung.

          Kommentar


            #6
            Ich hab jetzt auf meinem ODROID knxd eingerichtet und lasse openHAB einfach direkt per USB auf den BUS zugreifen.
            Funktioniert wunderbar und damit kann die IP-Schnittstelle wieder raus :/

            Kommentar


              #7
              Würde auch gern zu knxd wechseln, hast du vielleicht eine kleine Anleitung oder so?

              Grüße Sascha

              Kommentar


                #8
                * den Code von https://github.com/knxd/knxd/tree/debian ausgecheckt
                * Installationsanleitung weiter unten auf der Seite befolgt
                * den Befehl zum Konfigurieren habe ich etwas angepasst:
                Code:
                ./configure --enable-usb --enable-eibnetip --enable-eibnetiptunnel --enable-eibnetipserver
                * per findknxusb die Adresse der verbundenen USB-Schnittstelle herausgefunden (blöderweise ändert die sich bei jedem Neustart, da muss ich noch eine Lösung finden) -> im Beispiel "1:7:1:0:0"
                * knxd getestet mit
                Code:
                knxd -u -c -DTS -R -i usb:1:7:1:0:0
                Zum automatischen Starten von knxd habe ich das Skript von EIBD und Linux | Freebus entsprechend angepasst.

                Viel mehr war das jetzt eigentlich nicht.

                Kommentar


                  #9
                  ist knxd der neue Fork von eibd?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Tulamidan Beitrag anzeigen
                    ist knxd der neue Fork von eibd?
                    Jup. Siehe dazu auch https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...fork-knxd.html

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X