Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

openHAB + MAX!Cube - Aller Anfang ist schwer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ah ich verstehe....ok. dank dir :-)
    (der Timer läuft sozusagen parallel und das Schließen bricht ihn wieder ab - hatte ich nicht daran gedacht)

    Kann man eventuell eine SMS Benachrichtig realisieren?
    (zb über einen der vielen kostenfreien Anbieter im Netz)

    Kann man das ganze openHab auch in den Windows Start, als Service legen?
    Zuletzt geändert von Kharim; 11.03.2015, 20:29.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Kharim Beitrag anzeigen
      Kann man eventuell eine SMS Benachrichtig realisieren?
      Geht bestimmt, aber nicht ootb, also auch eher ein externes Script, was Du mit exec anstößt.
      Kann man das ganze openHab auch in den Windows Start, als Service legen?
      Ja, definitiv, wenn Du es als Service haben möchtest, musst Du z.B. mittels srvany die start.bat ausführen. Allerdings hast Du dann keine Konsole, Du musst dann also den Telnetport aktivieren (unsicher) oder auf die Konsole verzichten. Ob das Beenden und Neustarten des Dienstes damit problemlos klappt, keine Ahnung, ich nutze Debian als Plattform.

      Kommentar


        #18
        SMS:
        Ich denke hier nehme ich die Mail und lasse mich über den Maileingang per SMS benachrichtigen.
        Einen E-Mail Anbieter mit (angeblich) 10 frei -SMS im Monat hab ich gefunden......
        Das sollte reichen für ein vergessenes offenes Fenster *gg*

        Dienst:
        Brauch ich denn die Konsole im Normalbetrieb?
        Klar, noch hab ich Fehler, da ist sie praktisch....aber wenn das mal läuft benötigt man die Konsole eigentlich nicht mehr, oder?

        Kommentar


          #19
          Zitat von Kharim Beitrag anzeigen
          Brauch ich denn die Konsole im Normalbetrieb?
          Nei..ja.
          Also zuerst ist es natürlich für Fehlersuche nett, mal kurz einen Blick werfen zu können. Ohne Konsole musst Du openhab.log und event.log anschauen, ich hab keine Ahnung, ob es unter Windows z.B. ein Pendant zum Kommando tail -f gibt (zeigt die letzten Zeilen der angegebenen Datei an, die Datei bleibt dabei lesend geöffnet, wenn sie wächst, wird auch die Ausgabe ergänzt)
          Ansonsten kann man natürlich - speziell, wenn man mal eben was ausprobieren will - über die Konsole auch Werte abrufen oder Befehle schicken.
          Zuletzt geändert von udo1toni; 12.03.2015, 14:38.

          Kommentar


            #20
            Zitat von Kharim Beitrag anzeigen
            Ah, ok.


            Vielleicht noch ne "kleine" Luxusfrage:
            Ist es möglich automatisch einen Anruf zu tätigen und eine mp3 abzuspielen?
            Genutzt werden müsste dazu eine FritzBox 6360.
            Addons gibt es wohl für FritzBox und Asterix (Telefonanlage - SIP?)

            Gedanke dahinter:
            keine E-Mail bei (vergessenem) offenen Fenster, sondern direkt Anruf aufs Handy....
            Ich habe sowas mal am letzten Wochenende zusammengebastelt: Steinzeit-Klingelknopf über MDT knx-Tasterinterface (Meldung bei steigender Flanke) per knx-Bindung nach openhab und parallel gemappt auf ein exec-binding für "sipcmd" (SIP Testclient für die Console, kann anrufen und, wenn abgenommen wird, auch ein Audiofile abspielen). Telefon läutet bei Tastendruck 2 mal, danach legt sipcmd wieder auf.
            Läuft auf einem Raspberry unter Debian, Fritzbox ist eine 7490er.
            Ein Problem ist noch, daß da eine gewisse Latenz (ca 5-6 sec.) vorhanden ist, hauptsächlich weil die Initialiierung von sipcmd recht lange dauert.

            Für einen Meldung zu offenen Fenstern sollte es reichen.

            Gruß,
            Babbe

            Kommentar


              #21
              Zitat von Babbe Beitrag anzeigen

              Ich habe sowas mal am letzten Wochenende zusammengebastelt: Steinzeit-Klingelknopf über MDT knx-Tasterinterface (Meldung bei steigender Flanke) per knx-Bindung nach openhab und parallel gemappt auf ein exec-binding für "sipcmd" (SIP Testclient für die Console, kann anrufen und, wenn abgenommen wird, auch ein Audiofile abspielen). Telefon läutet bei Tastendruck 2 mal, danach legt sipcmd wieder auf.
              Läuft auf einem Raspberry unter Debian, Fritzbox ist eine 7490er.
              Ein Problem ist noch, daß da eine gewisse Latenz (ca 5-6 sec.) vorhanden ist, hauptsächlich weil die Initialiierung von sipcmd recht lange dauert.

              Für einen Meldung zu offenen Fenstern sollte es reichen.

              Gruß,
              Babbe
              Moment....jetzt muss ich nochmal nachfragen, hab grad nur die Hälfte verstanden *gg*
              Es gibt also für openHAB einen SIPClient der einen Anruf tätigt und eine Mp3 abspielt? (sipcmd?)
              Wie binde ich den an? Soll ja bei mir letztendlich auf ein CreatTimer.....
              Der SIP Account ist kein ding mit FritzBox^^

              P.S.: Arbeite derzeit noch auf Windows..Pi ist aber in Planung wenn alles sauber läuft....

              Kommentar


                #22
                Es gibt, unabhängig von OpenHAB, einen SIP-Client für die Kommandozeile unter Linux. Für Windows ist mir keine solche Lösung bekannt.
                Das Teil ist eigentlich zum Testen von Telefonanlagen gedacht, funktioniert hier aber leidlich gut.
                Einfach mal Tante Google nach "sipcmd openhab" fragen, dann kommt die Seite zu den OH Samples & Tricks. Dort steht drin wie das exec-Binding zu konfigurieren ist.

                Ich habe mein Item für die Klingel einfach mit zwei bindings versehen: Einmal der knx Binäreingang, einmal exec zum Aufruf von sipcmd bei Wertänderung auf "ON".

                Hier die Binding-Einträge aus habmin:

                knx: 1/2/3
                exec: ON:/etc/openhab/etc/sipcall/sipcall_doorbell.sh

                Dazu gehört das sipcall_doorbell Skript aus den Samples:

                sipcmd -P sip -u <DeineSIPUser> -c <DeinSipUserPasswort> -p 5061 -w fritz.box -x 'c<AnzurufendeNummer>;ws100;h'


                <Anzurufende Nummer> wäre für eine interne Nebenstelle beispielsweise **611

                Enjoy,
                Babbe




                Kommentar

                Lädt...
                X