Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RESOL VBus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Wenn ich (nutze Putty) mich per telnet aufschalte, dann kommt erst mal +HELLO, dann wird aber schon (ohne dass ich etwas eingegeben hätte) folgendes angezeigt:

    Code:
    +HELLO
          -ERROR: Sacre bleu. Unknown command
    Dann gebe ich das PW ein, es kommt... tataaaa

    Code:
                                             PASS vbus
    -ERROR: Password rejected
    Schöner Mist. Könnte natürlich sein, dass die Jungs mit firmware 2 jetzt eine andere Art der Authentifizierung eingeführt haben. Müsste aber doch im RSC abgebildet sein und damit per port listening identifizierbar, oder? Bin da allerdings nur interessierter Laie ;-)

    Kommentar


      #47
      Mir ist noch https://danielwippermann.github.io/r...-over-tcp.html in die Händer gefallen. Da gibt's weitere Befehle wie "CONNECT, etc.
      Auch wenn ich glaube, dass das eher für den Datenlogger DL2/3 ist, wäre es ein Versuch wert.

      Ich lade mir mal das aktuelle RSC runter, vielleicht sehe ich das was.

      Kommentar


        #48
        Hab' mir mal die Java-sourcen angeschaut, aber da sieht alles so aus, als ob es mit CONNECT und/oder PASS klappen müsste. Hast du CONNECT versucht? Mit dem Port-Listening sollte man auch was rausfinden können, das hab' ich aber auch noch nie gemacht.

        Kommentar


          #49
          Ich wüsste nicht, wie ich mit CONNECT drauf komme. Beim Lesen der entsprechenden Webseite (Daniel Wippermann ist bei Resol offensichtlich der Software-Entwickler) ist mir aufgefallen, dass CONNECT wohl nur bei vbus.net funktioniert. Ich hab jetzt einfach mal bei Resol eine Mail abgesetzt und versuche so an weitere Infos zu kommen...

          Kommentar


            #50
            Hallo Mitch,

            ich bin jetzt einen kleinen Schritt weiter. Mein Modul scheint erst mal soweit i.O. zu sein, das ist schon mal gut. Ich hatte versucht über PuTTY eine telnet-Verbindung herzustellen, das ist ja gescheitert. Mit einem anderen Telnet-Client (MobaXTerm) ging es allerdings! Es scheint also Unterschiede zu geben, wie diese Verbindung zustande kommt und entsprechend funktioniert das Senden des PW oder eben nicht.
            Und das openHAB Binding für vbus scheint analog PuTTY zu arbeiten, denn auch nach einem Hard-Reset meiner Kiste verweigert es den Zugriff des Bindings (PW wird korrekt übertragen lt. Klartextanzeige im LOG-File).

            Was können wir jetzt tun? Wie kann ich helfen?

            Grüße,
            Ralph.

            Kommentar


              #51
              Hallo Ralph,

              mit Putty geht die Verbindung zum VBUS, du musst nur als Connection Type Raw einstellen. :-)

              Gruß Talli
              - openHAB 3.4.4 auf WIN11/64

              Kommentar


                #52
                Hmmm, ich kann zwar auch mit RAW eine Verbindung aufbauen, das Einloggen funktioniert aber trotzdem nicht (ERROR: Password rejected)...

                Kommentar


                  #53
                  so sollte es gehen

                  PASS vbus
                  - openHAB 3.4.4 auf WIN11/64

                  Kommentar


                    #54
                    Ja, sollte. Tuts aber nicht. Zumindest nicht mit PuTTY.
                    Mit MobaXTerm oder Tera Term geht's.
                    Zuletzt geändert von ralphster; 21.08.2015, 20:33.

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von ralphster Beitrag anzeigen
                      Hallo Mitch,

                      ich bin jetzt einen kleinen Schritt weiter. Mein Modul scheint erst mal soweit i.O. zu sein, das ist schon mal gut. Ich hatte versucht über PuTTY eine telnet-Verbindung herzustellen, das ist ja gescheitert. Mit einem anderen Telnet-Client (MobaXTerm) ging es allerdings! Es scheint also Unterschiede zu geben, wie diese Verbindung zustande kommt und entsprechend funktioniert das Senden des PW oder eben nicht.
                      Und das openHAB Binding für vbus scheint analog PuTTY zu arbeiten, denn auch nach einem Hard-Reset meiner Kiste verweigert es den Zugriff des Bindings (PW wird korrekt übertragen lt. Klartextanzeige im LOG-File).

                      Was können wir jetzt tun? Wie kann ich helfen?

                      Grüße,
                      Ralph.
                      Hi Ralph,
                      ich habe nochmal nachgedacht. Es liegt glaub ich nicht direkt an der Connection, sondern eher an der Art, wie die Daten geschrieben werden. Die Befehle schreibe ich derzeit mittels der Klasse "BufferedWriter" raus, das könnte ein Problem sein. Ich hab das mal geändert in "PrintWriter". Hatte das in einem anderen Fall bei der Steuerung meiner Heizung schon mal.

                      Hier die aktuelle Version:
                      https://drive.google.com/open?id=0Bz...kNwT0RJQ2F0Ym8

                      Bin gespannt :-)

                      Grüße
                      Mitch

                      Kommentar


                        #56
                        Hi Mitch,

                        habs jetzt diverse Male mit verschiedenen Varianten versucht, leider ohne besseres Ergebnis :-/

                        Grüße,
                        Ralph.

                        Kommentar


                          #57
                          Moin,
                          nächster Versuch :-). Statt mit der Methode write, schreibe ich jetzt mit der Methode println die Daten.
                          vorher:
                          Code:
                          writer.write("PASS " + password);
                          nachher
                          Code:
                          writer.println("PASS " + password);
                          JAR liegt im Google-Drive (s.o.)
                          Grüße
                          Mitch

                          Kommentar


                            #58
                            YEEEEESSSSS, that's it!!!! Great work, super Mitch! Läuft! Ich freu mich so ;-))

                            Jetzt muss ich nur noch schauen, ob alle Variablen eingelesen werden können, aber die erste Testtemperatur funktioniert.

                            Herzlichen Dank für die super Unterstützung!

                            Einen schönen und entspannten Sonntag wünsche ich,
                            Ralph.

                            Kommentar


                              #59
                              Bei mir taucht nun folgender Fehler auf:
                              Code:
                              10:44:13.153 DEBUG o.o.b.r.i.ResolVBUSBinding[:346] - No XML-Packet found for address: 7421 destination: 0015
                              10:44:13.548 DEBUG o.o.b.r.i.ResolVBUSLANReceiver[:283] - Received a clean stream...processing..
                              Device 7421 ist aber in der Binding *.cfg drin und auch das entsprechende xml file existiert. Manche Werte werden auch korrekt ausgelesen. Woran liegt's?

                              Hmmm, jetzt hab ich ein Minimalset an Variablen starten lassen und dann eine nach der anderen aktiviert nachdem openHAB lief. Jetzt taucht kein Fehler mehr auf und alle Werte werden korrekt dargestellt. Merkwürdig.
                              Zuletzt geändert von ralphster; 23.08.2015, 10:26.

                              Kommentar


                                #60
                                Hi Mitch,

                                bei mir friert die Verbindung irgendwann ein, d.h. Daten werden entweder nicht mehr ausgelesen oder nicht mehr gepublished. Leider kann ich bisher nicht feststellen nach welcher Zeit. Wenn ich das Binding verschiebe und dann wieder zurück in den addons-Ordner stelle, läuft es wieder. Bis es irgendwann wieder stehen bleibt...
                                Woran könnte das liegen?

                                Grüße,
                                Ralph.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X