Hallo liebe Experten,
als absoluter Smarthome-Neuling habe ich drei grundlegende Fragen. Bei unserem Neubau möchten wir eine KNX-Verkabelung und etliche Aktoren/Sensoren einbauen und programmieren lassen. Später würde ich gerne eine Server-Lösung integrieren. Ich dachte an OpenHab.
Mein Grundverständnis der ETS-Programmierung bei KNX ist, dass jedes KNX-Gerät (Aktoren, Sensoren) via ETS katalogisiert/bekannt gemacht werden und mit einer Art Grundschaltung in's System eingebunden werden. Also zum Beispiel: drücke ich Schalter 1, geht das Licht 1 an und der Rollladen 1 geht runter.
1) Wenn ich nun OpenHab betreibe, kann eine solche Programmierung 'selbst' neu programmiert werden? Also z.B. ändere ich wie folgt: drücke ich den oben genannten Schalter 1, soll jetzt nur noch Licht 2 angehen, Licht 1 bleibt aus und auch der Rollladen macht nichts mehr.
2) Gibt es eine Möglichkeit in/für OpenHab, eine Visualisierung selbst in HTML zu programmieren? Ich bin Webprogrammierer und würde mir gerne eine UI selbst zusammenstellen.
3) Kann man die Aktoren über eine Web-UI ansteuern? Also wenn ich mir z.B. ein Tablet zur Steuerung an die Wand hänge und per App feststelle, dass der Akku so langsam leer wird, kann ich dann per HTML einen Befehl absetzen, der vom KNX-System erkannt wird, um z.B. die Steckdose einzuschalten, an der das Tablet hängt? Sowas wie IFTTT-KNX-Verbindung herstellen, das wäre mein Traum.
Freue mich sehr über ein paar grundlegende Erhellungen.
Herzlichen Dank.
Ich wünsch' einen sonnigen Wochenstart.
VG: Lars (Schmiddy)
als absoluter Smarthome-Neuling habe ich drei grundlegende Fragen. Bei unserem Neubau möchten wir eine KNX-Verkabelung und etliche Aktoren/Sensoren einbauen und programmieren lassen. Später würde ich gerne eine Server-Lösung integrieren. Ich dachte an OpenHab.
Mein Grundverständnis der ETS-Programmierung bei KNX ist, dass jedes KNX-Gerät (Aktoren, Sensoren) via ETS katalogisiert/bekannt gemacht werden und mit einer Art Grundschaltung in's System eingebunden werden. Also zum Beispiel: drücke ich Schalter 1, geht das Licht 1 an und der Rollladen 1 geht runter.
1) Wenn ich nun OpenHab betreibe, kann eine solche Programmierung 'selbst' neu programmiert werden? Also z.B. ändere ich wie folgt: drücke ich den oben genannten Schalter 1, soll jetzt nur noch Licht 2 angehen, Licht 1 bleibt aus und auch der Rollladen macht nichts mehr.
2) Gibt es eine Möglichkeit in/für OpenHab, eine Visualisierung selbst in HTML zu programmieren? Ich bin Webprogrammierer und würde mir gerne eine UI selbst zusammenstellen.
3) Kann man die Aktoren über eine Web-UI ansteuern? Also wenn ich mir z.B. ein Tablet zur Steuerung an die Wand hänge und per App feststelle, dass der Akku so langsam leer wird, kann ich dann per HTML einen Befehl absetzen, der vom KNX-System erkannt wird, um z.B. die Steckdose einzuschalten, an der das Tablet hängt? Sowas wie IFTTT-KNX-Verbindung herstellen, das wäre mein Traum.
Freue mich sehr über ein paar grundlegende Erhellungen.
Herzlichen Dank.
Ich wünsch' einen sonnigen Wochenstart.
VG: Lars (Schmiddy)
Kommentar