Stunden an Arbeit und dann das.....
Neben der automatischen Steuerung der Heizkörper, nebst Verknüpfung der Fensterkontakte, habe ich das System mit dem gCal-Addon erweitert um ergänzend die Steuerung per Kalender vornehmen zu können. Auch die Steuerung über openHAB-App ist möglich.
Bei gCal und App gibt es aber das Problem das der Fensterkontakt ignoriert wird. Das macht mal überhaupt gar keinen Sinn.
Mein items-Eintrag:
Number WZHeizung "Wohnzimmer [%.1f °C]" {homematic="address=INT0000002, channel=1, parameter=SET_TEMPERATURE"}
Number BZHeizung "Badezimmer [%.1f °C]" {homematic="address=KEQ0428568, channel=4, parameter=SET_TEMPERATURE"}
Number AZHeizung "Arbeitszimmer [%.1f °C]" {homematic="address=KEQ0431465, channel=4, parameter=SET_TEMPERATURE"}
Number SZHeizung "Schlafzimmer [%.1f °C]" {homematic="address=KEQ0725815, channel=4, parameter=SET_TEMPERATURE"}
Mein sitemap-Eintrag:
Setpoint item=WZHeizung icon="heating" step=2 minValue=16 maxValue=22
Setpoint item=BZHeizung icon="heating" step=2 minValue=16 maxValue=22
Setpoint item=AZHeizung icon="heating" step=2 minValue=16 maxValue=22
Setpoint item=SZHeizung icon="heating" step=2 minValue=16 maxValue=22
Mein gCal-Befehl:
send AZHeizung 20.0
Wie kann man den eigentlich im System verankerte Fensterkontakt wieder einbringen.
Mal ehrlich, stundenlange Recherche, Liniuxskripte, Webseiten und noch mehr Skripte, Dateien und Schlüssel, komplizierte vielschichtige Abläufe um ein System ans Laufen zu bekommen und dann am Fensterkontakt scheitern - gibt es Systeme die noch weiter weg sind von Nutzbarkeit?
Da kommt einem doch echt die Galle hoch!
Gruß Schefti
Homematic CCU2 + Raspberry Pi 2 + openHAB 1.6.2
Neben der automatischen Steuerung der Heizkörper, nebst Verknüpfung der Fensterkontakte, habe ich das System mit dem gCal-Addon erweitert um ergänzend die Steuerung per Kalender vornehmen zu können. Auch die Steuerung über openHAB-App ist möglich.
Bei gCal und App gibt es aber das Problem das der Fensterkontakt ignoriert wird. Das macht mal überhaupt gar keinen Sinn.
Mein items-Eintrag:
Number WZHeizung "Wohnzimmer [%.1f °C]" {homematic="address=INT0000002, channel=1, parameter=SET_TEMPERATURE"}
Number BZHeizung "Badezimmer [%.1f °C]" {homematic="address=KEQ0428568, channel=4, parameter=SET_TEMPERATURE"}
Number AZHeizung "Arbeitszimmer [%.1f °C]" {homematic="address=KEQ0431465, channel=4, parameter=SET_TEMPERATURE"}
Number SZHeizung "Schlafzimmer [%.1f °C]" {homematic="address=KEQ0725815, channel=4, parameter=SET_TEMPERATURE"}
Mein sitemap-Eintrag:
Setpoint item=WZHeizung icon="heating" step=2 minValue=16 maxValue=22
Setpoint item=BZHeizung icon="heating" step=2 minValue=16 maxValue=22
Setpoint item=AZHeizung icon="heating" step=2 minValue=16 maxValue=22
Setpoint item=SZHeizung icon="heating" step=2 minValue=16 maxValue=22
Mein gCal-Befehl:
send AZHeizung 20.0
Wie kann man den eigentlich im System verankerte Fensterkontakt wieder einbringen.
Mal ehrlich, stundenlange Recherche, Liniuxskripte, Webseiten und noch mehr Skripte, Dateien und Schlüssel, komplizierte vielschichtige Abläufe um ein System ans Laufen zu bekommen und dann am Fensterkontakt scheitern - gibt es Systeme die noch weiter weg sind von Nutzbarkeit?
Da kommt einem doch echt die Galle hoch!
Gruß Schefti
Homematic CCU2 + Raspberry Pi 2 + openHAB 1.6.2
Kommentar