Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MiLight geht nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MiLight geht nicht

    Hallo,
    ich habe ein Problem mit den MiLight Binding. Ich habe eine LED Stripe, diese Funktioniert auch mit der AndoitAPP Problemlos. Die Wifibridge ist eine V4

    der Port (8899) und die IP Adresse ist in der Config eingetragen.

    Group gFF "Schlafzimmer" <bedroom>
    Switch Test1 "Test1" (gFF) {milight="mi1;7"}
    Switch Test2 "Test2" (gFF) {milight="mi1;7;nightMode"}
    Dimmer Test3 "Test3" (gFF) {milight="mi1;7;brightness"}
    Dimmer Test4 "Test4" (gFF) {milight="mi1;7;brightness;27"}
    Color Test5 "Test5" (gFF) {milight="mi1;7;rgb"}


    #2
    hallo


    hiesst deine bridge auch mi1 in der cfg? wie sieht deine sitemap aus, das sieht ok aus. hast du die r ichtige ip


    PS: Deine einstellungen gehen nur mit d em rgbw controller, für den rgb musst du die zahlen bis 5 nehmen

    gruss

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      hab mal die 7 durch eine 5 ersetzt, geht leider auch nicht. IP stimmt Port stimmt.

      ################################### Milight Binding ###################################
      #
      # Host of the first Milight bridge to control
      milight:mi1.host=192.168.2.121
      # Port of the bridge to control (optional, defaults to 50000)
      milight:mi1.port=8899

      Kommentar


        #4
        Das würde auch srimmen

        was steht dann in deiner sitemap? Welchen rgb controller hast du? Nicht die bridge

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          hab die RGB LED Stripe Controller
          Die Sitemap ist sehr übersichtlich:

          sitemap demo label="Markus Test"
          {
          Frame label="Schlafzimmer"{
          Group item=gFF
          }
          Frame label="Date"
          {
          Text item=Date
          }
          }
          }


          Kommentar


            #6
            Ich hab jetzt einfach mal paar UDP Kommandos zur Bridge geschickt und auch mit einer Windows Anwendung versucht die Stirpe zu steuern, aber leider tut sich nichts. Nur die Original Androit App funzt.Firmware auf der Bridge wäre V1.0.04a-JCY-1

            Kommentar


              #7
              ich habe hier einen ähnlichen Fall:
              RGBW E27 Birne über Milight Bridge ("ilight" von s'Luce) funktioniert mit verschiedenen Android Apps problemlos. Auch ein kleines c# Programm kann die Bridge fernsteuern, nur via openHab klappt es nicht (on/off, Brightness, Color).

              Etwas verwundert bin ich, da ich nicht sicher weiß, welche Version der Bridge ich habe. Sie hat drei kleine rote LEDs und lässt sich per c# über Port 8899 ansprechen. Die Anordnung der LEDs spricht für V2, die Kommunikation via Port 8899 aber doch eher für V3, oder?

              Im Log habe ich keine Fehlermeldungen und offenbar werden von c# und openHab sogar die gleichen byte-Folgen an die Bridge geschickt.
              Hat wer eine Idee, wo ich weiter forschen könnte?


              Zuletzt geändert von mama; 18.05.2015, 08:38.

              Kommentar


                #8
                das ist komisch


                1. log dich mal auf deinen controler direkt via ip ein, passwort uns user sind admin
                2. hier ist die firmware mit web gui http://www.i-have-a-dreambox.com/wbb...hmentid=359171
                3. mach mal in der sitemat direkt den switch oder color befehl. nicht die gruppe
                4. beim rgb controller musst du diese zahlen 1-4 nehmenThe channelNumber corresponds to the bulbs/channels on your bridge, where 0 reflects all white bulbs, 1-4 white bulb channels 1-4 and 5 all rgb bulbs. For the new RGBW bulbs uses channel numbers 6 (all RGBW bulbs), 7-10 (RGBW channels 1 to 4)

                gruss

                Kommentar


                  #9
                  Ich hab ein ähnliches Problem, ich kann nur alle RGBW Bulbs gleichzeitig ansteuern, aber nicht einzelln

                  //edit: hatte die LEDs falsch angelernt
                  Zuletzt geändert von milymat; 30.05.2015, 20:47.

                  Kommentar


                    #10
                    Kann mir jemand sagen, ob sich bei der Milight WLAN Bridge was getan hat?

                    Ich hab letzte Woche meine neue Bridge bekommen und diese verfügt über WLAN n - das würde auf V4 hindeuten. Jedoch war von vornherein schon immer ein Zugriff über die Weboberfläche möglich - das sollte bei der V4 doch nicht möglich sein mit Original-Firmware?

                    Kommentar


                      #11
                      Hi, habe das gleiche. Habe eine v4 aber mit Weboberfläche. Interessanterweise eine andere Oberfläche als man Screenshots zu findet. Die Bridge macht aber keine Probleme, kann mit Android und den Fernbedienungen alles machen.

                      Jonas

                      Kommentar


                        #12
                        von mir man ein paar Neuigkeiten:

                        1. doofe Sache: Egal, was man macht, man kann scheinbar der Kaspersky Firewall nicht beibringen, einen Java Prozess beliebige UDP Pakete senden zu lassen. Also Kaspersky Firewall ausgeschaltet, dann kam Openhab zur Milight Bridge durch. (rausgefunden via Wireshark)

                        2. Openhab schickt (wieder mit wireshark rausgefunden) eine Menge "on" Pakete an die Milight Bridge. Meine scheint davon durcheinander zu werden und folgt den Openhab Kommandos nur sporadisch. Schicke ich manuell UDP Pakete an die Bridge ist alles prima.

                        3. Ich habe openhab testweise nun auf einem alten Rechner gestartet. Von hier aus geht auch alles im Großen und Ganzen wie erwartet. Es werden von openhab zwar exakt die gleichen Bytefolgen gesendet, aber nicht im exakt gleichen Timing. Wahrscheinlich wird nun die milight Bridge / Birne nicht mehr so vollgeballert mit Befehlen und kommt zurecht. Ab und zu, besonders beim Color-Change, ignoriert die Lampe aber dennoch ein paar Kommandos.

                        So wie es jetzt läuft ist es jedenfalls für mich okay.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,
                          ich habe leider noch keine Lösung, gefunden, keine PC Software (weder unter Linux oder Windows) gehen mit meine V4 (auch mit Weboberfläche) auch wenn ich UDP manuell schicke. Androit geht auch die alte und neue APP

                          MfG
                          Markus

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von rathma Beitrag anzeigen
                            Hallo,
                            ich habe leider noch keine Lösung, gefunden, keine PC Software (weder unter Linux oder Windows) gehen mit meine V4 (auch mit Weboberfläche) auch wenn ich UDP manuell schicke. Androit geht auch die alte und neue APP

                            MfG
                            Markus
                            ich würde mal die firmware auf die bridge neu installieren. Leider kann ich hier kein rar hochladen. Hier habe ich diese in einem anderen forum gepostet
                            http://www.i-have-a-dreambox.com/wbb...tuser=0&page=8

                            easy_firmware_upgrade_v4_bridge_27nov2014.bin ​

                            oder dein pc oder router sperrt die udp packete, er scheint ja in deinem wlan zu sein wenn du sie mit browser findest


                            @mama


                            das könnte auch an windows liegen. Openhab lauft bei mir auf linux und funktionert stabil

                            grss
                            Zuletzt geändert von pierrecinema; 01.06.2015, 02:10.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,
                              mit den Firemwareupdate (jetzt 1.06 vorher 1.04) findet die original app nicht mal mehr die Bridge

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X