Hallo zusammen,
ich bin aubsoluter Anfänger in Sachen openHAB und KNX und auf der Suche nach Informationen was so mindestens benötigt wird, um ein paar KNX Schalter mit einem openHAB Server in Betrieb zu nehmen.
Habe ein Haus gekauft und bin gerade am renovieren (gesamte Elektrik soll überarbeitet werden).
Da ja die KNX Komponenten relativ teuer sind, wollte ich erst mal nur an ein paar Stellen, wo es keine Alternativen gibt, KNX Komponenten verwenden.
Nun meine Frage - nehmen wir mal an ich habe einen Schalter mit 4 Tasten mit denen ich Rolladen rauf/runter, Licht1, Licht2 schalten möchte.
Was brauch ich da mindestens dazu?
Reicht der Taster und so ein KNX IP Interface 730 von Weinzierl? Wird daran die Busleitung angeschlossen sowie ein Ethernet Kabel zum openHAB Server?
Brauch ich noch diese ETS Software oder reicht die Lite Version? Brauch ich dann erst ab mehr als 5 Geräte die Vollversion?
Wird noch ein KNX Server oder ähnliches benötigt oder reicht das alles?
Müsste dann doch so funktionieren, damit ich per openHAB auf die Tasten reagieren und die Motoren/Licht schalten kann?
Vielen Dank, Andy
ich bin aubsoluter Anfänger in Sachen openHAB und KNX und auf der Suche nach Informationen was so mindestens benötigt wird, um ein paar KNX Schalter mit einem openHAB Server in Betrieb zu nehmen.
Habe ein Haus gekauft und bin gerade am renovieren (gesamte Elektrik soll überarbeitet werden).
Da ja die KNX Komponenten relativ teuer sind, wollte ich erst mal nur an ein paar Stellen, wo es keine Alternativen gibt, KNX Komponenten verwenden.
Nun meine Frage - nehmen wir mal an ich habe einen Schalter mit 4 Tasten mit denen ich Rolladen rauf/runter, Licht1, Licht2 schalten möchte.
Was brauch ich da mindestens dazu?
Reicht der Taster und so ein KNX IP Interface 730 von Weinzierl? Wird daran die Busleitung angeschlossen sowie ein Ethernet Kabel zum openHAB Server?
Brauch ich noch diese ETS Software oder reicht die Lite Version? Brauch ich dann erst ab mehr als 5 Geräte die Vollversion?
Wird noch ein KNX Server oder ähnliches benötigt oder reicht das alles?
Müsste dann doch so funktionieren, damit ich per openHAB auf die Tasten reagieren und die Motoren/Licht schalten kann?
Vielen Dank, Andy
Kommentar