Hallo zusammen,
ich arbeite an einem Binding für RWE Smarthome und habe einen RollerShutter implementiert. Die RWE Schnittstelle liefert den Rolladenstatus genau invertiert zu dem, was OpenHAB normalerweise erwartet. Sprich: Während bei OpenHAB 100%=Rollo unten ist, bedeutet dies bei RWE Rollo oben. Benutzt man also das Icon <rollershutter> von OpenHAB, wird genau falsch herum angezeigt.
Es stellt sich nun die Frage, wie eine korrekte Implementierung aussieht. Der RWE User ist durch die RWE Software gewohnt, dass 100% oben ist. Möglichkeiten wären:
1. Die RWE-Werte werden im Binding invertiert, sodass sie zu OpenHAB passen
2. Die RWE-Werte bleiben und der User muss die Icons umbenennen bzw. es wird ein rollershutter-inverted-iconset mitgeliefert
3. Das Verhalten wird konfigurierbar gemacht
Gibt es andere Bindings, bei denen es dieses Thema gibt? Wie ist es dort gelöst? Ein einheitliches Vorgehen wäre sinnvoll.
Danke fürs Feedback!
Gruß
Ollie
ich arbeite an einem Binding für RWE Smarthome und habe einen RollerShutter implementiert. Die RWE Schnittstelle liefert den Rolladenstatus genau invertiert zu dem, was OpenHAB normalerweise erwartet. Sprich: Während bei OpenHAB 100%=Rollo unten ist, bedeutet dies bei RWE Rollo oben. Benutzt man also das Icon <rollershutter> von OpenHAB, wird genau falsch herum angezeigt.
Es stellt sich nun die Frage, wie eine korrekte Implementierung aussieht. Der RWE User ist durch die RWE Software gewohnt, dass 100% oben ist. Möglichkeiten wären:
1. Die RWE-Werte werden im Binding invertiert, sodass sie zu OpenHAB passen
2. Die RWE-Werte bleiben und der User muss die Icons umbenennen bzw. es wird ein rollershutter-inverted-iconset mitgeliefert
3. Das Verhalten wird konfigurierbar gemacht
Gibt es andere Bindings, bei denen es dieses Thema gibt? Wie ist es dort gelöst? Ein einheitliches Vorgehen wäre sinnvoll.
Danke fürs Feedback!
Gruß
Ollie
Kommentar